Berliner Morgenpost: Milliarden verschenkt / ein Kommentar von Wolfgang Mulke zum Anlageverhalten der Deutschen

Berliner Morgenpost: Milliarden verschenkt / ein Kommentar von Wolfgang Mulke zum Anlageverhalten der Deutschen

Der in Deutschland traditionell verankerte Hang zum Sparbuch wirkt immer noch nach. Sparer legen ihr Geld vorzugsweise sicher und einfach an, wenn sie es nicht gleich auf dem Girokonto liegen lassen. Beides bringt kaum oder gar keine Zinsen. Auf diese Weise verzichten die Verbraucher auf die Chance auf hohe Renditen, die der Aktienmarkt seit Langem bietet. Wie die Berechnung einer Bank jetzt zeigt, summieren sich die entgangenen Gewinne auf einen Milliardenbetrag.

Nicht einmal jeder zehnte Spar

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Wohnen / Mieterbund in Sachsen-Anhalt warnt vor steigenden Mieten

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Wohnen / Mieterbund in Sachsen-Anhalt warnt vor steigenden Mieten

Der Mieterbund in Sachsen-Anhalt sieht einkommensschwache Haushalte teilweise mit steigenden Mieten überfordert. "In die Beratungsstellen der Mietervereine kommen immer mehr Menschen, die ihre Miete nicht mehr zahlen können oder mit Nebenkosten-Nachzahlungen in Höhe von mehreren hundert Euro überfordert sind", sagt Ellen Schultz, scheidende Landesvorsitzende des Deutschen Mieterbundes, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe)

Es gibt la

Kommunale Versorger warnen vor Einbruch der Fernwärme-Nachfrage wegen „Fake News“ / VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: Preissteigerungen bei der Fernwärme sind Schuld der Ampel

Kommunale Versorger warnen vor Einbruch der Fernwärme-Nachfrage wegen „Fake News“ / VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing: Preissteigerungen bei der Fernwärme sind Schuld der Ampel

Die kommunalen Versorgungsunternehmen haben angesichts von Medienberichten über steigende Fernwärmepreise vor einem Einbruch der Nachfrage gewarnt. "Es stimmt nicht, dass Fernwärme unterm Strich generell teurer ist als andere Formen des Heizens", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Ingbert Liebing, im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Das seien "Fake News", die gezielt verbreitet