Deutsche Autoindustrie in der Krise: Ist die Talsohle erreicht?

Deutsche Autoindustrie in der Krise: Ist die Talsohle erreicht?

Die deutsche Automobilindustrie strauchelte 2024: Durch Absatzverluste, stagnierende Elektroproduktion und der drohenden Strafzahlung durch die EU geriet sie in eine Krise. Während asiatische Hersteller glänzen, kämpft die deutsche Autoindustrie mit zahlreichen Herausforderungen. Der scheinbar unausweichliche Rückstand könnte 2025 erst recht zur Bewährungsprobe werden.

Die deutsche Automobilindustrie kämpfte 2024 mit erheblichen Herausforderungen: Absatzschw&

Gebrauchtrad-Firma Bravobike siedelt sich bei Halle an

Gebrauchtrad-Firma Bravobike siedelt sich bei Halle an

Halle. Das Münchner Gebrauchtrad-Unternehmen Bravobike wird in Kabelsketal vor den Toren Halles ein neues Werk eröffnen. "Wir haben einen perfekten Standort für unser weiteres Wachstum gefunden", sagte Bravobike-Geschäftsführerin Nela Murauer der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). Das Unternehmen wird in einem neuen Hallenkomplex die Aufbereitung von Leasingfahrrädern vornehmen. Bis zu 65.000 Räder sollen künftig j&a

Dudenhöffer nennt Grünen-Pläne zur Rettung des E-Autos „Wahlkampf-Geschwätz“ / Auto-Experte fordert neue Kaufprämie – CAR-Direktorin Keim plädiert für Prämie nach Haushaltseinkommen

Dudenhöffer nennt Grünen-Pläne zur Rettung des E-Autos „Wahlkampf-Geschwätz“ / Auto-Experte fordert neue Kaufprämie – CAR-Direktorin Keim plädiert für Prämie nach Haushaltseinkommen

Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer hat scharfe Kritik an den Partei-Plänen zur Rettung des E-Autos geübt. Der Name Robert Habeck stehe "für die Bauchlandung des Elektroautos in Deutschland, nun will er das Ganze mit einer von Tesla abgekupferten Idee retten – mit gerade mal 1.000 Euro Ladestrom-Guthaben und einer hoch komplizierten Abwicklung", sagte Dudenhöffer im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Und was bedeutet S

DGB-Chefin: „Sozialversicherungsfreie Minijobs endlich abschaffen“ / Yasmin Fahimi sieht „volkswirtschaftlichen Schaden“ – Harsche Kritik an Arbeitgebern: „Es mangelt an Selbstkritik“

DGB-Chefin: „Sozialversicherungsfreie Minijobs endlich abschaffen“ / Yasmin Fahimi sieht „volkswirtschaftlichen Schaden“ – Harsche Kritik an Arbeitgebern: „Es mangelt an Selbstkritik“

In der Debatte um ausufernde Sozialversicherungsabgaben warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor Einschnitten für die Arbeitnehmer. "Es ist unredlich, wenn die Beschäftigten jetzt die Suppe auslöffeln sollen, die andere angerührt haben. Sie sind nicht Ursache der wirtschaftlichen Schwäche", sagte die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Eine Deckelung von Sozialabgaben ziele auf eine reine En

Deutz baut Motoren für Militärfahrzeuge für Einsatz in Ukraine – Vorstandschef: Leisten einen Beitrag zur Zeitenwende

Deutz baut Motoren für Militärfahrzeuge für Einsatz in Ukraine – Vorstandschef: Leisten einen Beitrag zur Zeitenwende

Köln. Der Kölner Motorenbauer Deutz AG hat seine Pläne, ins Rüstungsgeschäft einzusteigen, konkretisiert. "Zeitenwende heißt auch, dass es die notwendige Ausrüstung braucht. Hier können wir mit unserem Motorensortiment einen Beitrag leisten", sagte Vorstandschef Sebastian Schulte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Deutz wolle sich breiter aufstellen. "Zuletzt haben wir einen langjährigen Vertriebs- und Servic