Am 16. August wurde mit der Taufe und Auslieferung der Offshore-Windkraft-Servicebetriebsschiffe (SOVs), der Zhizhen 100 und der Zhicheng 60, ein bedeutender Schritt im Bereich der erneuerbaren Energien getan. Beide Schiffe wurden von Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC) gebaut.
Die Zhizhen 100 misst 93,4 x 18 Meter mit einer Tiefe von 7,6 Metern und einer Dienstgeschwindigkeit von 12,3 Knoten, während die Zhicheng 60 72,76 x 17,5 Meter mit einer Tiefe von 7 Metern und einer Dienstgesc
Hauptschülerinnen und -schüler stehen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz vor besonderen Herausforderungen. Sie konkurrieren mit Schulabgängern mit höheren Schulabschlüssen. Trotzdem ist es noch nicht zu spät, Ausbildungssuchende können auch jetzt noch einen Ausbildungsplatz finden.
Bezogen auf die Zahl der Schulentlassenen von allgemeinbildenden Schulen nutzen vor allem Hauptschülerinnen und -schüler überproportional die Ausbildungsvermit
Investition festigt Tatu City als führendes Zentrum für ausländische Direktinvestitionen und kenianisches Industriewachstum
Kim-Fay, ein führender Hersteller und Vertreiber von Hygiene-, Tissue- und Haushaltspflegeprodukten in Ostafrika, hat sich die Finanzierung des norwegischen Investitionsfonds für Entwicklungsländer (Norfund) und der I&M Bank für seine neue Anlage in Tatu City, der 5.000 Hektar großen, gemischt genutzten Sonderwirtschaftszone vor
Unproblematisch ist das Unterfangen deswegen nicht, weil die Staatsbeteiligung an privaten Unternehmen grundsätzlich heikle Fragen aufwirft. Beispielsweise die, ob es sinnvoll ist, Verluste von Unternehmen zu verstaatlichen, Gewinne aber in privater Hand zu belassen. Der Staat jedenfalls ist nicht dazu da, als Nothelfer überall einzuspringen, wo die Rechnung nicht mehr aufgeht. Von diesem Prinzip freilich gibt es Ausnahmen, und der Fall Meyer Werft ist eine davon. Das Wichtigste bei ei