Von 4.-6. April 2025 in der Zillertal Arena Am ersten Aprilwochenende wird die Zillertal Arena zum Mekka für alle 90er-Jahre-Fans. Namhafte Live-Bands & DJs performen die größten Hits der 90er Jahre und sorgen für ein Wochenende voller Pistenspaß und Partyhighlights. Wer im Retro-Outfit auf die Piste geht, bekommt den Tagesskipass am 4. und 5. April […]
Der DINERBOT T10 von KEENON Robotics wurde mit dem iF DESIGN AWARD 2025 ausgezeichnet und damit für seine herausragenden Leistungen in der intelligenten Servicerobotik mit innovativem Design und verbesserter Funktionalität gewürdigt. Der von der iF International Forum Design GmbH ausgerichtete iF DESIGN AWARD ist seit über 70 Jahren ein Symbol für herausragendes Design und zählt zu den weltweit renommiertesten Designwettbewerben.
Traditionelle Rollenbilder sind schwer zu überwinden. Noch immer gibt es zahlreiche Berufsfelder, in denen Frauen oder Männer stark unterrepräsentiert sind. So arbeiten z.B. zu wenige Männer in der Pflege und nicht genug Frauen in Technikberufen. Der Girls´ Day und Boys´ Day am 3. April ermöglichen Jugendlichen einen Tag lang, in Berufe hineinzuschnuppern, in denen Männer bzw. Frauen noch immer in der Minderheit sind. Damit werden Schülerinnen und S
VINSSEN, Spezialist für maritime Dekarbonisierungstechnologie mit Schwerpunkt auf Wasserstoff-Brennstoffzellen und unterstützenden Systemen, hat vom Korean Register die Approval in Principle (AIP)-Zertifizierung für den ersten koreanischen Schlepper mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebssystem erhalten. Diese Zertifizierung stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien dar, die durch eine Vereinbarung mit KRE initiiert wurde, einem f&uu
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern Teil unseres Alltags. Ob Sprachassistenten, optimierte Herstellungsprozesse oder intelligente Gesundheitsdiagnosesysteme – die Technologie verändert unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu produzieren. Doch wie genau nutzen junge Menschen diese Werkzeuge im Alltag? Und welche Fragen haben sie an Experten, die sich beruflich mit KI beschäftigen? Dafür haben wir insgesamt fünf Gäste