Wegen Sparvorgaben: IfW-Chef kritisiert Haushaltseinigung der Ampelkoalition / Ökonom Moritz Schularick: „Es führt kein Weg an einer Kreditaufnahme vorbei“

Wegen Sparvorgaben: IfW-Chef kritisiert Haushaltseinigung der Ampelkoalition / Ökonom Moritz Schularick: „Es führt kein Weg an einer Kreditaufnahme vorbei“

Angesichts des schwachen Wirtschaftswachstums hat der Chef des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, die deutsche Haushaltspolitik scharf kritisiert: "Der Haushaltsentwurf ist ein Minimalkompromiss mit sehr geringen Zuwächsen im Verteidigungsbereich, der den drängendsten Herausforderungen des Landes und Europas nicht gerecht wird", sagte er im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Demnach ließen die Entscheidungen der

Studie: In öffentlichen Unternehmen in NRW zu wenig Frauen in Chefetagen – Deutlich unter Bundesdurchschnitt

Studie: In öffentlichen Unternehmen in NRW zu wenig Frauen in Chefetagen – Deutlich unter Bundesdurchschnitt

Köln. In den öffentlichen Unternehmen in NRW sitzen nur wenig Frauen in Führungspositionen. Der durchschnittliche Frauenanteil in den Aufsichtsgremien liegt mit 30,2 Prozent deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 37,1 Prozent. Das ergab der "Public Women-on-Board-Index" – eine detaillierte Untersuchung zu Frauen in Führungspositionen öffentlicher Unternehmen in NRW, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) vorliegt. Noch schlec