Konjunkturexperte sieht keine Alternative zu weiteren EU-Hilfen für Griechenland

Nach Einschätzung von Henning Vöpel, Konjunkturexperte am Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI), bleibt den EU-Ländern keine andere Wahl, als Griechenland weiter finanziell zu unterstützen. "Die Solvenz Griechenlands sicherstellen und strukturelle Reformen verwirklichen – beides kostet Geld, das Athen nie und nimmer allein schultern könnte", sagte Vöpel der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Ein Austritt Griechenlands aus

Griechenland: Papademos schwört Regierung auf Sparkonzept ein

Der griechische Ministerpräsident Lucas Papademos hat die Regierung seines Landes zur Umsetzung der neuen Sparmaßnahmen aufgefordert. Es müssten alle Anstrengungen unternommen werden, um das geplante Sparpaket zu realisieren und eine Katastrophe zu vermeiden, erklärte Papademos am Freitag in einer Kabinettssitzung in Athen. Wer den Plänen nicht zustimme, könne nicht in der Regierung bleiben, sagte der Ministerpräsident mit Blick auf die Rücktritte von meh

Griechischer Rechtspolitiker greift Merkel scharf an

Im Streit um das harte Sparpaket in Griechenland hat der Chef der rechtspopulistischen LAOS-Partei, Giorgos Karatzaferis, Bundeskanzlerin Angela Merkel scharf attackiert. "Die Europäische Union leidet unter Deutschland", erklärte der Politiker am Freitag in Athen. Der Chef der LAOS-Partei warf Merkel zudem vor, den Südeuropäern "mit dicker Brieftasche" ihren Willen aufzuzwingen. Die Schaltzentrale Europas sei nicht in Brüssel, sondern in Berlin, erkl&

Griechische Regierungspartei LAOS will Sparpläne nicht mittragen

Die rechtsgerichtete griechische Regierungspartei LAOS hat Widerstand gegen die erst kürzlich in Athen verabredeten weiteren Sparmaßnahmen angekündigt. "Ich habe den anderen Parteiführern erklärt, dass ich diesem Kreditabkommen nicht zustimmen kann", erklärte Parteichef Giorgos Karatzaferis am Freitag. Noch am Donnerstag hatte es geheißen, dass sich der parteilose griechische Ministerpräsident Lucas Papademos mit den Vorsitzenden der Regierungs

Luxemburgs Finanzminister fordert von Griechenland verbindliche Zusagen

Der Luxemburgische Finanzminister Luc Frieden hat die Griechischen Parteien dazu aufgefordert, den Schlüsselgesetzen zum neuen Hilfspaket geschlossen und verbindlich zuzustimmen. "Wir brauchen ein Überwachungssystem, das sicherstellt, dass das Geld auch dazu benutzt wird, wofür es von uns vorgesehen wird", erklärte Frieden im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Es sei legitim, dass vor allem die Triple-A-Staaten wie Luxemburg, Deutschland, die Niederlande und Fin

Bundestag berät Ende Februar über Athen-Hilfspaket

Der Bundestag wird sich voraussichtlich Ende Februar mit den weiteren Hilfen für Griechenland befassen. "Der Bundestag wird am Montag, den 27. Februar, darüber abstimmen, wie nun der Weg für Griechenland und die Unterstützung weitergeht", sagte Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) am Freitag in Berlin. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) mahnte, die Griechen müssten erst noch die Umsetzung der notwendigen Reformen beweisen. "Das griechis

Euro-Finanzminister vertagen Entscheidung über Griechenlands Hilfsprogramm

Die Euro-Finanzminister haben die Entscheidung über das neue griechische Hilfsprogramm auf den kommenden Mittwoch vertagt. "Trotz des wichtigen Fortschritts, den wir in den vergangenen Tagen erreicht haben, hatten wir nicht die notwendigen Elemente auf dem Tisch, um heute Entscheidungen zu treffen", sagte Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker nach einem Treffen der Eurogruppe. Die Euroländer zwingen Athen mit dem Ultimatum zu neuen Zugeständnissen. Sie fordern, dass das gr

Linken-Chef Ernst fordert mehr Importe nach Deutschland

Linken-Chef Klaus Ernst hat zur Stabilisierung der Euro-Zone mehr Importe nach Deutschland und höhere Löhne gefordert. "Europa braucht einen deutschen Importboom", sagte Ernst der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Das heißt für uns: Löhne rauf, Renten rauf, Kindergeld rauf, das hilft den Menschen hier und zieht Europa aus der Krise. Wenn wir in Deutschland keine Kehrtwende in der Massenkaufkraft hinkriegen, dann ist die Euro-Zone nicht zu re

Neue Finanzhilfen für Griechenland rücken näher

Griechenland kann nach der grundsätzlichen Einigung auf ein neues Sparpaket auf weitere milliardenschwere Finanzhilfen durch die internationalen Geldgeber hoffen. Am Donnerstagabend kamen die Finanzminister der Euroländer in Brüssel zu Beratungen über das neue Rettungsprogramm für Athen im Umfang von mindestens 130 Milliarden Euro zusammen. Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker erwartet von dem Treffen jedoch noch keinen endgültigen Beschluss über neue Kredite u

Griechenlands Parteispitzen einigen sich auf Sparpaket

In Griechenland haben sich die Parteispitzen der Übergangsregierung mit der Europäischen Union und dem Internationalen Währungsfonds auf ein Sparpaket geeinigt. Das teilte das Büro von Ministerpräsident Lukas Papademos am Donnerstag in Athen mit. Damit rückt die Freigabe eines neuen, 130 Milliarden Euro schweren Hilfspakets für Griechenland näher. Die überparteiliche Einigung auf zusätzliche Einschnitte ist eine Voraussetzung für weitere int