Nach Einschätzung der Grünen droht die Bundesregierung mit ihren Bemühungen zur Rettung Griechenlands zu scheitern. Der Finanzexperte der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick, begründete dies im Gespräch mit der Onlineausgabe des "Handelsblatts" damit, dass derzeit "höchst ungewiss" sei, ob die Art der Beteiligung privater Gläubiger die Schuldentragfähigkeit Griechenlands wiederherstellen könne. "Weil die privaten Gl
Der Chef der Bayerischen Landesbank, Gerd Häusler, wünscht sich mehr politischen Widerstand gegen die Bankenpolitik der ungarischen Regierung. "Es ist erstaunlich, wie gering der politische Widerstand in Europa oder beim IWF gegen die willkürliche Vorgehensweise der ungarischen Regierung ist. Immerhin greift sie bei den Fremdwährungskrediten massiv in private Verträge zu Lasten Dritter ein", sagte Häusler der "Die Welt" (Freitagsausgabe) am Rande
Die Europäische Bankenaufsicht EBA will ihren regulären jährlichen Bankenstresstest verschieben, der üblicherweise im Juli veröffentlicht wird. "Es wird im Juli keinen Banken-Stresstest geben und auch keine Datensammlung für einen weiteren Stresstest", sagte eine Behördensprecherin dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Wann der Juli-Stresstest nachgeholt wird, ist noch offen. "Über einen konkreten Zeitplan dafür wurde nicht ent
Die Bundesregierung wird einem Medienbericht zufolge kommende Woche ihre Konjunkturprognose für 2012 nach unten revidieren. Wie das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise meldet, plane Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) in seinem am Mittwoch erscheinenden Jahreswirtschaftsbericht die Wachstumserwartungen von 1 auf rund 0,75 Prozent zu senken. Allerdings müsse dies noch mit den anderen beteiligten Ressorts, insbesondere Finanz- un
Der finanzpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach, hat Griechenland eindringlich davor gewarnt, die Hilfsbereitschaft der Euro-Länder aufs Spiel zu setzen. "Griechenland muss klar sein, dass fehlender Reformwille unsere Hilfsbereitschaft überdehnt", sagte der CDU-Politiker der Onlineausgabe des "Handelsblatts". "Unterstützung – unabhängig ob durch Beteiligung Privater oder durch europäische Nachbarn – kann es nur g
Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, hält eine Rettung Griechenlands bei gleichzeitigem Verbleib in der Euro-Zone für unmöglich. "Griechenland hat im Euro-Raum keine Chance, seine Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Spätestens nach fast zwei Jahren Feldversuch müsste auch der letzte Optimist die Lage realistisch einschätzen", sagte Schäffler der Onlineausgabe des "Handelsblatts". "Ohne einen harten Sch
Hochrangige Vertreter der Finanzbranche sehen die Attraktivität Europas durch die Euro-Krise in Gefahr. "Wir sind jederzeit bereit zu investieren", sagte der Gründer des international tätigen Finanzinvestors KKR, Henry Kravis, auf dem "Welt"-Wirtschaftsgipfel, einer Veranstaltung der "Welt"-Gruppe. Er warnte allerdings vor negativen Folgen durch die neuen Eigenkapitalanforderungen an Banken. "Wenn die Banken ihre Bilanzen weiter verkleinern m&uum
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat die Reformanstrengungen in Italien gelobt. "Die Regierung von Mario Monti hat für Italien eine gute Balance gefunden aus Defizitreduzierung und Strukturreformen zur Wachstumsförderung", sagte Schäuble auf dem "Welt"-Wirtschaftsgipfel. Der Finanzminister wagte trotz der Schuldenkrise einen positiven Ausblick: "Bei aller kurzfristigen Aufgeregtheit sehe ich diesem Jahr mit Zuversicht entgegen", so Sc
Paul Achleitner, Allianz-Finanzvorstand und und zukünftiger Aufsichtsratschef der Deutschen Bank, glaubt an kein schnelles Ende der Finanzkrise. "Wir werden noch jahrelang mit der Finanzkrise zu kämpfen haben", sagte er der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Wer mehr als 20 Jahre über die Verhältnisse gelebt und das mit Schulden finanziert hat, wird das nicht in einigen Monaten reparieren können." Mit der Rolle der Bundesregierung in der K
Der Vizefraktionschef der Union, Michael Meister (CDU), hat davor gewarnt, dass die Vielzahl der neuen Anforderungen an Banken unter dem Strich zu einer Kreditklemme führen könnten. "Wir schätzen die Folgen jeder Einzelmaßnahme ab, doch wir haben noch keine Erkenntnisse über die Auswirkung aller bereits durchgeführten und geplanten regulatorischen Maßnahmen", sagte der CDU-Politiker dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Er denke dabei vo