Schäuble trifft griechischen Oppositionsführer Tsipras

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wird sich am kommenden Montag in Berlin mit dem griechischen Oppositionsführer Alexis Tsipras treffen. Dies kündigte eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums am Freitag an. Demnach sei Schäuble der Auffassung, dass es für den Erfolg der Reformanstrengungen in Griechenland wichtig sei, dass dieser von sämtlichen politischen Kräften getragen werde. "Um dafür zu werben, nutzen wir dieses Gespräch&quot

Euro-Schuldenkrise: Merkel zu Besuch in Zypern eingetroffen

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Freitagnachmittag zu einem Kurzbesuch im kriselnden Euro-Staat Zypern eingetroffen. Die Kanzlerin nimmt dort an einem Treffen der konservativen Europäischen Volkspartei teil. Bei den Gesprächen mit den Vertretern der Partei dürfte es auch um die Frage möglicher EU-Hilfen für Zypern gehen. FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hatte zuvor mehr Transparenz von dem Inselstaat gefordert. Zypern müsse sich der Analyse der Troika unte

Bericht: Defizit im Bundeshaushalt fällt geringer aus

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat im abgelaufenen Jahr offenbar deutlich weniger neue Schulden gemacht als geplant. Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für das "Handelsblatt" zeigen, dass die Nettokreditaufnahme 2012 lediglich 22,8 Milliarden Euro betragen haben dürfte. In Schäubles Nachtragshaushalt waren dagegen 28,1 Milliarden Euro neue Schulden eingeplant gewesen. Das Bundesfinanzministerium will den Etatabschluss in de

Griechenland: Arbeitslosigkeit erreicht neues Rekordhoch

Die Arbeitslosigkeit in Griechenland ist im Oktober 2012 auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag im Oktober des vergangenen Jahres bei 26,8 Prozent, wie das Statistikamt Elstat am Donnerstag mitteilte. Im Vormonat lag die Quote bei 26 Prozent. Insgesamt waren laut den Zahlen 1.345.715 Griechen im Oktober 2012 arbeitslos. In Griechenland leben schätzungsweise 11,2 Millionen Menschen. Die saisonbereinigte Jugendarbeitslosigkeit lag im Oktober 2012 bei 56,6 Prozent. Im Se

EU-Kommissar Rehn will Geldwäsche in Zypern konsequent bekämpfen

Zypern wird nach den Worten von EU-Währungskommissar Olli Rehn erst dann Kredite von der Eurozone erhalten, wenn in dem Land keine Geldwäsche mehr möglich ist. "Wir legen allergrößten Wert darauf, Geldwäsche in Zypern ein für alle Male auszuschließen", sagte Rehn im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Die Regierung in Nikosia habe die nationale Gesetzgebung bereits entsprechend verändert. "Allerdings m&uum

EZB sieht weiterhin große Gefahren durch Krise im Euroraum

Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, sieht weiterhin große Gefahren durch die Schuldenkrise im Euroraum. "Es ist zu früh, einen Erfolg auszurufen", sagte der oberste Währungshüter Europas am Donnerstag in Frankfurt. Zwar seien im vergangenen Jahr viele Fortschritte erzielt worden, allerdings sei der Zeitpunkt für einen Ausstieg aus der Krisenpolitik für die EZB noch nicht gekommen. "Wir denken jetzt nicht über eine

Zahl der Un­ter­neh­mens­in­sol­ven­zen im O­kto­ber gestiegen

Die Zahl der Un­ter­neh­mens­in­sol­ven­zen in Deutschland ist im Oktober 2012 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden insgesamt 2.405 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach 1,8 Prozent mehr als im Oktober 2011. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im Oktober 2012 mit 8.451 Fällen um 7,8 Prozent höher als im Vorjahr. Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen summierte sich d

EU-Finanzminister wollen Finanztransaktionssteuer im Februar beschließen

Die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in einigen EU-Staaten kommt voran: Sie soll bei dem Treffen der EU-Finanzminister am 12. Februar beschlossen werden, wie das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) aus deutschen Regierungskreisen erfuhr. Mindestens elf EU-Staaten würden der Steuer zustimmen, hieß es. Den Angaben zufolge sollte der Beschuss eigentlich bereits bei der Sitzung der EU-Finanzminister am 22. Januar gefasst werden. Doch Deutschland und Frankreich haben

Brüderle sieht keine Bundestags-Mehrheit für Hilfsantrag Zyperns

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle rechnet nicht damit, dass ein Antrag Zyperns auf Hilfen aus dem Euro-Rettungsschirm vom Bundestag grünes Licht bekommt. "Bei Zypern gibt es sehr viele Fragezeichen. Nach dem bisher Bekannten sehe ich keine Mehrheit für Finanzhilfen", sagte der FDP-Politiker der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Brüderle begründete seine ablehnende Haltung mit den unklaren Finanzverhältnissen im Euro-Staat. Es gebe klare Regeln