Österreich erleichtert Patent- und Markenschutz für Startups

Neues Gründer-Schutzpaket komplementiert
Gründerland-Strategie des österreichischen Wirtschaftsministeriums //
Startups kommen ab sofort schneller, einfacher und kostengünstiger
zum Schutz ihrer Innovationen und Marke

Österreich hat ein neues Maßnahmenpaket für Startups beschlossen,
das Unternehmensgründern den Schutz ihrer Innovationen sowohl
finanziell als auch operativ erleichtert. Das vom Bundesministerium
für Verkehr, Innovation und Tec

Reform des Anfechtungsrechts wird zum Chefthema

Seinen 13. Bundeskongress nutzte
der Bundesverband Credit Management e.V. (BvCM), um über zukünftige
Herausforderungen des Credit Managements zu informieren und mit den
rund 600 Teilnehmern zu diskutieren, wie sich die Rolle des Credit
Managers verändern wird.

Eine wichtige Rolle spielt dabei die künftige Handhabung der
sogenannten Vorsatzanfechtung. Der BvCM kämpft seit mehreren Jahren
für eine Reform des Insolvenzanfechtungsrechts und nutzte seine
diesj

Düsseldorfer Gericht erlässt einstweilige Verfügung gegen Mouser betreffend ein Everlight Produkt basierend auf Nichias YAG Patent

Am 29. September 2016 hat die Nichia Corporation
("Nichia") beim Landgericht Düsseldorf den Erlaß einer einstweiligen
Verfügung gegen die Mouser Electronics Inc. ("Mouser") beantragt.
Nichia macht geltend, dass das von der Everlight Electronics Co.,
Ltd. ("Everlight") hergestellte und von Mouser in Deutschland
vertriebene weiße LED Produkt "334-15/X1C5-1QSA" Nichias YAG Patent
EP 936 682 (DE 697 02 929) verletzt.

Das Landger

Landgericht Berlin verurteilt DKB zur Rückabwicklung eines Immobiliendarlehensvertrages

Das Landgericht Berlin hat in einem Urteil vom 06.
Oktober 2016 – 10 O 376/15 – die Deutsche Kreditbank AG (DKB) zur
Rückabwicklung eines Immobiliendarlehensvertrages verurteilt und
Nutzungsersatz von 2,5 Prozentpunkten über Basiszins zuerkannt. Die
Kläger hatten am 8./11. März 2006 zum Zwecke der Finanzierung eines
Vermietungsobjekts einen Darlehensvertrag über einen Betrag von
177.680,00 Euro mit der DKB geschlossen. Die Kläger – ein Ehepaar aus
Baunatal in d

Insolvenzanmeldung für die EGI-Gründungsgesellschaften

Die Geschäftsführung der Euro Grundinvest Gruppe
informiert, dass für die Gesellschaften

OVT Odeon Verwaltungs- und Beteiligungstreuhand Management GmbH
OVT Odeon Verwaltungs- und Beteiligungstreuhand Management GmbH &
Co. KG
Euro Grundinvest Consulting GmbH
Euro Grundinvest Management GmbH

Insolvenzanträge gestellt wurden. Es handelt sich bei den vier
Gesellschaften um Gründungsgesellschaften bzw.
Managementgesellschaften der diversen EGI-Fonds des

Compliance: Kleiner Mittelstand mit Nachholbedarf – Unternehmens-Umfrage von Ebner Stolz

Gehobene Mittelständler verfügen häufiger über
ein umfassendes Compliance-Management-System als kleine Unternehmen.
Doch diese sehen Nachholbedarf und wollen ihre
Compliance-Investitionen ausweiten. 58 Prozent der Unternehmen mit
einem Jahresumsatz bis 50 Millionen Euro planen steigende
Investitionen.

Das zeigt eine aktuelle Studie, mit der die Prüfungs- und
Beratungsgesellschaft Ebner Stolz und das F.A.Z.-Institut Motive und
Vorgehensweise des Mittelstands be

Diplomatic Council gründet Forum für Compliance

Dr. Thomas Durchlaub, Chairman und Chief Compliance
Officer des Diplomatic Council

– "Bekämpfung von Steuerhinterziehung, Korruption, Geldwäsche und
Terrorfinanzierung"
– "Konzerne laufen Gefahr, internationale Compliance-Regularien zu
verletzen und daraus Schäden in Milliardenhöhe zu riskieren wie
etwa Volkswagen"
– "Firmenmitglieder des Diplomatic Council erhalten Beratung und
Hilfe"

Das Diplomatic Council

Grundsatzurteil des OLG Schleswig: Die Fonds einer bekannten Hamburger Reederei können die in besseren Zeiten an die Anleger gezahlten Ausschüttungen heute nicht als „Darlehen“ zurückfordern

Hunderte Anleger hatten sich Ende der 90-er,
Anfang der 2000-er Jahre an Kommanditgesellschaften beteiligt, die
Containerschiffe der Hamburger Reederei finanzierten. Den Anlegern
bot sich eine Kombination aus der Investition in die damals boomende
Containerschifffahrt verbunden mit einem attraktiven
Steuersparmodell. Das eingesetzte Kapital sollte nebst hoher Rendite
über einen Zeitraum von 15 Jahren an die Anleger ausgekehrt werden.

Anfangs lief alles nach Plan. Die Beteiligungsg

Abzocke darf sich nicht mehr lohnen – Finanzaufsicht soll nach Anlagepleiten die Verbraucherinteressen stärken

Die Linke hat diesbezüglichen einen Antrag im
Bundestag eingebracht, er wird von den Grünen unterstützt.

Mit dem 2015 in Kraft getretenen Kleinanlegerschutzgesetz wurden
die Kompetenzen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin) ausgeweitet. Sie ist dem "kollektiven Verbraucherschutz"
verpflichtet. Die Befugnisse der BaFin sind auf die Verhinderung und
Beendigung des Vertriebes unseriöser Anlagemodelle ausgerichtet.

Eine groß

Deloitte wird zum Milliardenunternehmen

– Umsatzsteigerung von 22%
– Wachstum in allen Geschäftsbereichen
– Neue Abschlussprüfungsmandate im DAX-30/Fortune Global 500
– Anerkannte Position als Marktführer in Digital Innovation
– Neue strategische Allianz mit Apple®
– Start in neues Geschäftsjahr mit über 20% Wachstum

Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte hat im
abgelaufenen Geschäftsjahr (endete zum 31. Mai 2016) seine
Wachstumschancen sowohl in Deutschland als auch global

1 14 15 16 17 18 80