Pro Generika zum bevorstehenden Patentablauf von Candesartan: Rabattvertrag behindert Wettbewerb in 200 Millionen Euro-Arzneimittelmarkt

Ende April 2012 läuft das Patent des bei
Bluthochdruck verordneten Wirkstoffes Candesartan aus.
Generikaunternehmen haben sich intensiv darauf vorbereitet. Sie
stehen in den Startlöchern, um den Preiswettbewerb dann auch bei
diesem Wirkstoff zu zünden. Davon würde vor allem die Gesetzliche
Krankenversicherung (GKV) profitieren. Allein im vergangenen Jahr
musste sie über 200 Millionen Euro für diesen patentgeschützten
Wirkstoff ausgeben.

Doch statt We

Rechtspflicht: Unternehmen müssen bei fehlendem Sachverstand auf externe Berater zurückgreifen

Die Rechtsprechung bis hin zum
Bundesgerichtshof sieht Unternehmen – vor allem deren Vorstände und
Geschäftsführer – weiterhin in der Pflicht, rechtlich unsichere oder
wirtschaftlich riskante Entscheidungen durch externen Sachverstand
vorbereiten zu lassen. Anderenfalls bestehe die Gefahr, dass sich die
Organe schadenersatzpflichtig gegenüber ihrem Unternehmen machen.
"Das bestätigt nicht zuletzt die aktuelle Spruchpraxis des
Bundesgerichtshofs mit der Verpfli

VKU zur Europarechtskonformität des Kreislaufwirtschaftsgesetzes / Kommunale Überlassungspflichten sind im deutschen Grundgesetz sowie im Europarecht fest verankert

"Das Kreislaufwirtschaftsgesetz ist in der Form,
wie es Bundestag und Bundesrat verabschiedet haben,
europarechtskonform. Der Beschwerde eines privaten Entsorgerverbandes
sehen wir gelassen entgegen", so Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU).

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz, das nach langen Verhandlungen im
Februar 2012 verabschiedet wurde, tritt am 1. Juni 2012 in Kraft.
Private Entsorger waren damit unzufrieden, weil das

Griechenland-Anleihen: Anleger nimmt Commerzbank auf Schadensersatz in Anspruch

Die Commerzbank Aktiengesellschaft hat einem
Kunden 2011 zu dem Kauf einer Staatsanleihe Griechenlands geraten. Er
soll nicht auf die erheblichen Verlustrisiken hingewiesen worden
sein. GRÖPPER KÖPKE Rechtsanwälte hat die Sache geprüft und ist zu
dem Ergebnis gekommen, dass der Anleger Schadensersatzansprüche gegen
die Bank geltend machen kann. Jetzt wurde Klage eingereicht.

Der sicherheitsorientierte Anleger wollte ein kurzfristiges
Investment mit einer Laufzeit

Nichia reicht Patentverletzungsklage gegen Everlight in Deutschland ein

Am 18. April 2012 hat Nichia Corporation
("Nichia") in Deutschland eine Patentverletzungsklage am Landgericht
Düsseldorf gegen den taiwanesischen LED Hersteller Everlight
Electronics Co., Ltd. ("Everlight") und seine deutsche Niederlassung
Everlight Electronics Europe GmbH eingereicht.

Mit der Klage beantragt Nichia dauerhafte Unterlassung, Auskunft
und Rechnungslegung sowie Schadensersatz hinsichtlich eines von
Everlight hergestellten Produkts mit weißen

„UG auch nach drei Jahren noch ein halbherziger Versuch“ / GO AHEAD sieht die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) mit vielen Nachteilen belastet

Vor gut drei Jahren hat der deutsche Gesetzgeber in
Reaktion auf die rasante Zunahme von Limited-Gründungen eine Reform
des GmbH-Gesetzes verabschiedet. Seither ist mit der
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), der sogenannten
Mini-GmbH, eine vereinfachte Form der GmbH auf dem deutschen Markt
vertreten.

Gründungsexperten kommen im Rückblick zu dem Schluss, dass der
Ansatz der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) zwar richtig,
aber in der Umsetzu

Wettbewerbsvorteile in China sichern – STN bietet ab sofort umfassende chinesische Patentinformation

FIZ Karlsruhe implementiert chinesische
Patentvolltextdatenbank CNFULL bei STN / Volltexte von chinesischen
Patentanmeldungen, von erteilten Patenten und Gebrauchsmustern in
maschinenübersetztem Englisch verfügbar / einzigartige numerische
Suchfunktion für physikalische und chemische Eigenschaften

In den vergangenen Jahren hat sich China zu einem der Länder mit
der weltweit stärksten Patentierungsaktivität entwickelt. Für alle
F&E treibenden Unter

Pro Generika zur aktuellen Wirkstoffausschreibung der Knappschaft: Kurzfristige Einsparungen, kurzsichtiges Handeln

Die Krankenkasse Knappschaft-Bahn-See hat am 7.
April 2012 das Neuroleptikum Quetiapin – nur 13 Tage nach
Patentablauf des Erstanbieterpräparates Seroquel® – ausgeschrieben.

Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:
"Der Wettbewerb im Generikamarkt entsteht wie in anderen Märkten
dadurch, dass Unternehmen sich mit ihren Produkten am Markt
etablieren können. Dafür braucht es vor allem Unternehmen, die bereit
sind ins Ri

Netzanschluss von PV-Anlagen in Ortsnetzanlagen des Netzbetreibers nach neuer VDE-AR-N 4105

Die am 1. August 2011 in Kraft getretene
Anwendungsrichtlinie VDE-AR-N 4105 ersetzt die bisherige
VDEW-Richtlinie "Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz"
Ausgabe 2001/2006. Eine Änderung der Anforderungen an den Anschluss
und Betrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz wurde
erforderlich, um dezentrale Energieerzeugungsanlagen besser in das
Stromnetz zu integrieren und die Netzstabilität zu sichern. Durch die
rasante Zunahme von Energieerzeugungsanlagen

Verabschiedung der EMIR im Europäischen Parlament / Technische Standards wichtig für Geschäftstätigkeit der Stadtwerke

Heute hat das Europäische Parlament die Verordnung
über OTC (Over the Counter)-Derivate, zentrale Gegenparteien und
Handelsregister (European Market Infrastructure Regulation – EMIR)
verabschiedet. Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Wir haben uns immer dafür
ausgesprochen, das Regelwerk für die Finanzmärkte zu verbessern, um
damit das Vertrauen in die Mechanismen der Großhandelsmärkte

1 65 66 67 68 69 81