Noch im Jahre 2011 wurden durch die Commerzbank
Griechenland Staatsanleihen (Bonds) an unbedarfte Anleger verkauft.
Die Beratung von Anlegern durch die Anlegerschutzkanzlei Dr. Stoll &
Kollegen, die ihre Griechenland Anleihe über die Commerzbank erworben
haben, zeigt, dass die Anleger oft nicht richtig beraten wurden.
Insbesondere der so genannte Schuldenschnitt wurde mit den Anlegern
nicht besprochen.
Die alten Griechenland Anleihen wurden bei dem Schuldenschnitt
grö&szl
BDO baut sein internationales Netzwerk in
Australien weiter aus. Zum 1. Juli 2012 übernimmt BDO Australien die
bisherige PKF East Coast Practice (PKF ECP). Durch die Integration
von PKF ECP werden zukünftig insgesamt 160 Partner mit mehr als 1.300
Mitarbeitern für BDO in Australien tätig sein und einen Umsatz von
rund 240 Mio. Dollar erwirtschaften. Mit dem Standort in Brisbane
sowie neuen Standorten in Melbourne und New South Wales wird die
Präsenz an der Ostk&uum
Die Gesellschaft für Marken- und Patentrechtsschutz erweitert ihr
Versicherungsangebot um den Bereich Strafrechtsschutz. Die
Geschäftsleitung sieht dies als Reaktion auf einen aus ihrer Sicht
härter werdenden Umgang mit gewerblichen Schutzrechten in
Deutschland. In den letzten Jahren ist die Zahl der Ermittlungs- und
Strafverfahren in Unternehmen sprunghaft angestiegen.
Neu ist auch die erweiterte Deckungssumme im Patentrechtsschutz:
Hier kann die GMP ab sofort Versi
Die Übergabe des eigenen Unternehmens auf die
nächste Generation gehört mit zu den schwierigsten Aufgaben eines
Unternehmers. Als wäre das "Loslassen" nicht schon schwer genug,
steht der Unternehmer häufig vor einer Reihe rechtlicher und
steuerrechtlicher Probleme. Eine frühzeitige Planung ist für eine
erfolgreiche Unternehmensnachfolge dennoch unverzichtbar.
Nach einer Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung
stehen jä
Anleger, die sich nicht auf die langjährige
Abwicklung des CS Euroreal einlassen möchten, sollten sich einer
Interessengemeinschaft anschließen.
Am 21.05.2012 wurde bekannt, dass der offene Immobilienfonds CS
Euroreal den Testhandelstag nicht erfolgreich abschließen konnte und
aufgelöst werden muss. Während der hierdurch erforderlichen
Abwicklung werden die Immobilien des CS Euroreal veräußert.
Der offene Immobilienfonds SEB Immoinvest, dessen
Anteilsscheinausgabe und -rückgabe für nunmehr zwei Jahre ausgesetzt
war, soll nach Bekanntgabe durch das Fondsmanagement vom 07.05.2012
endgültig geschlossen bleiben und nun liquidiert werden.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com
führen aus: Am 07.05.2012 habe das Fondsmanagement des SEB Immoinvest
erstmals
Krisen kommen meist nicht überraschend /
Eigentümergeführte Unternehmen reagieren in der Regel schneller /
Gutes Geschäftsmodell, offene Kommunikation und glaubwürdige
Personalien sind Basis für erfolgreiche Tournarounds
Gerät ein Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage, geschieht
dies in den seltensten Fällen ohne jegliche Vorwarnung. Stattdessen
gibt es zahlreiche ökonomische Kennzahlen, die über einen längeren
Zeitraum hinweg
Der seit zwei Jahren geschlossene offene
Immobilienfonds "CS Euroreal" hat am 21. Mai 2012 geöffnet. Jetzt gab
die Geschäftsführung das Scheitern der Öffnung bekannt. Die in
Auftrag gegebenen Rückgabewünsche konnten wegen der zu geringen
Liquiditätsquote von 27 Prozent nicht alle bedient werden. Auch
dieser Fonds wird jetzt abgewickelt. "Die Privatanleger sind wieder
einmal die Dummen. Die in Auftrag gegebenen Rückgabewünsche konnt
Konferenz zu Steuern, Recht, Prüfung und
Strategie für international tätige Unternehmen in Nürnberg
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wird immer stärker
vom Erfolg der international agierenden deutschen Unternehmen
getrieben. Denn wie eine aktuelle Studie der Industrie- und
Handelskammern zeigt, sorgt das Auslandsengagement auch hierzulande
für Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Trotz der Finanz-
und Wirtschaftskrise setzen di
Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2012
erklärt der Präsident des Wirtschaftsrats der CDU e.V., Kurt J. Lauk:
"Mit Steuermehreinnahmen kalte Progression abbauen"
"Die erwarteten Steuermehreinnahmen für Bund, Länder und Kommunen
fallen mit 4,6 Milliarden Euro zwar geringer aus als 2011. Dennoch
werden die Steuereinnahmen bis 2016 kontinuierlich steigen.
Angesichts dieser Entwicklungen sollten sich die SPD-geführten Länder
im