IDnow tritt IDunion bei – der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Netzwerkinitiative für digitale Identitäten IDnow, ein führender Europäischer Plattform-as-a-Service Anbieter für Identitätsverifizierung, verkündet seinen Beitritt in das Netzwerk IDunion, dessen Ziel der Aufbau eines offenen Ökosystems für die dezentrale Identitätsverwaltung ist. Für das IDunion-Netzwerk sind zentrale Aspekte der Umsetzung Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, […]
RISE baut ein zugelassenes TI-Service für die Telematikinfrastruktur in Rekordzeit Der Informationstechnologie-Hersteller und IT-Anlagenbauer Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH hat für die gematik GmbH die Entwicklung des zentralen Identity Providers (IDP) für Zukunftsservices in der gematik Telematikinfrastruktur (TI) umgesetzt, und den Betrieb dessen aufgenommen. Als zentrale, hochsichere und hochverfügbare Drehscheibe […]
Europas führendes Wirtschaftszertifikat freut sich über einen prominenten Neuzugang.
Ab 1. Juli bietet das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle (Saale) Prüfungen und Vorbereitungs-Trainings zur Erlangung des internationalen Wirtschafts-Zertifikats EBC*L (auch bekannt unter Europäischer Wirtschaftsführerschein) an.
Dessen Leiter, Herr Alexander Hermanns, begründet diese strategische Entscheidung folgendermaßen: "Das EBCL Programm
Der RISE PTV4 Konnektor ist zugelassen, die ePA-Funktionalitäten stehen damit fristgerecht zum 1.7. allen Leistungserbringern zur Verfügung
Die Research Industrial Systems Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH hat am 25.6.2021 die Zulassung für den PTV4 Konnektor erhalten. Die ePA Funktionalität wurde mit dem RISE Konnektor im Rahmen des ePA Feldtests von Januar bis Mai 2021 in den Regionen Westfalen-Lippe und Berlin umfassend gete
– Natürlichsprachliche Gesetztestexte lassen sich mit formalen Sprachen in eindeutiger maschinenlesbarer Form auszudrücken, so das Ergebnis der Kurzstudie.
– Der Einsatz solcher Sprachen ermöglicht die Modellierung der Gesetzesinhalte und eröffnet neue Möglichkeiten bei der Planung, Überprüfung und Umsetzung der Gesetze.
– Autoren empfehlen die Entwicklung geeigneter Sprachen in interdisziplinären Teams und die Erprobung in Pilotprojekten für a
Herzaktivitäten in höchster Qualität aufzeichnen, Mobilität und hohen Komfort bieten. "Herzvorsorge zum Anziehen" ermöglicht das Unternehmen 24sens mit der Entwicklung eines textilen Schultergurts zur Überwachung von Herzfrequenz und Herzrhythmus. Bis 2025 will das Unternehmen 4,5 Mio Euro in Forschung und Innovation investieren, 25 neue Arbeitsplätze schaffen und mit dem intelligenten neu
TÜV AUSTRIA veröffentlicht seinen Jahresbericht 2020 und feiert mit #woistderhaken sein "kleines" Jubiläum
Das Testing, Inspection und Certification Geschäft, kurz "TIC", ist als "People Business" um die Technische Sicherheit und Security bemüht. 1996 begeistert TÜV AUSTRIA mit dieser Ausrichtung Francesco Bestagno, zuletzt Mitglied der Geschäftsleitung, Partner und Creative Director der Wiener Agentur Demner, Merlicek & Berg
Phonexia (https://www.phonexia.com/en/?utm_source=orbis_press_release&utm_medium=referral&utm_campaign=orbis_announcement), ein tschechisches Unternehmen, das führend auf dem Gebiet der Stimmbiometrie und automatischen Sprachanalysen ist, gibt die Veröffentlichung eines revolutionären neuen Produkts für Strafverfolgungsbehörden, Phonexia Orbis, bekannt, mit dem Ermittler extrem effiziente Audiodatenanalysen durchführen können.
Im Ausstellungs- und Begegnungsraum "Habitat" der Wyss Academy for Nature in Bern wird neu das Werk "Morphologien" präsentiert. Es erkundet den Moment des Staunens gegenüber der Natur, der Kunst und Wissenschaft gemeinsam ist. Gleichzeitig nimmt sich die Wyss Academy eines dringenden Themas an: In der Begegnung mit Menschen aus Forschung, Politik, Wirtschaft und Landbau auf vier Kontinenten werden im Rahmen der ersten Wyss Academy Dialogues praktikable Ansätze
Vom 22. bis 24. Juni ist das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Gastgeber von zwei weltweit renommierten Konferenzen zum Online-Lernen. Sowohl Europas bedeutendstes Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses, der "European MOOC Summit" (EMOOCs), als auch die "Learning at Scale" (L@S), die internationale Konferenz zu skalierbarem E-Learning, finden leider nur virtuell im Internet statt. Wegen der Coronapandemie konnte es nicht zu den ursprünglich geplanten Pr