Wochenrückblick KW 31-2023 – Wahnsinn an den Märkten!
Die Finanzmärkte stehen Kopf, als erneute Spannungen über die US-Zinssätze die Anleger in Angst und Schrecken versetzen.
Die Finanzmärkte stehen Kopf, als erneute Spannungen über die US-Zinssätze die Anleger in Angst und Schrecken versetzen.
Die Finanzmärkte stehen Kopf, als erneute Spannungen über die US-Zinssätze die Anleger in Angst und Schrecken versetzen.
Mächtig Rückenwind bekamen die Finanzmärkte in der vergangenen Woche von den Zentralbanken, welche erwartungsgemäß die Zinsen abermals erhöht haben.
Mächtig Rückenwind bekamen die Finanzmärkte in der vergangenen Woche von den Zentralbanken, welche erwartungsgemäß die Zinsen abermals erhöht haben.
In der vergangenen Woche ging es wieder hoch her, an den Finanzmärkten. Während noch immer Quartalsergebnisse gemeldet werden, Blicken Investoren nun gebannt auf die Zinsentscheidungen.
In der vergangenen Woche konnten sich Investoren hinsichtlich der Geldpolitik etwas entspannen. Denn die Abschwächung der US-Inflationsgefahr ließ die Anleger Hoffnung schöpfen.
In der vergangenen Woche konnten sich Investoren hinsichtlich der Geldpolitik etwas entspannen. Denn die Abschwächung der US-Inflationsgefahr ließ die Anleger Hoffnung schöpfen.
Verglichen mit der Kalenderwoche 26 verlief die vergangene Woche radikal anders.
Verglichen mit der Kalenderwoche 26 verlief die vergangene Woche radikal anders.
Die Finanzmärkte verzeichneten in der vergangene Woche erhebliche Gewinne, obwohl die Aussicht auf weitere geldpolitische Straffungen sowohl in den USA als auch in Europa bestand.