Schuldenfrei in nur zwei Etappen / Interhyp-Auswertung zeigt deutlichen Anstieg der Volltilger-Darlehen bei Anschlussfinanzierung / Niedriges Zinsniveau ermöglicht höhere Tilgung

Immer mehr Immobilienbesitzer wählen bei ihrer
Anschlussfinanzierung ein Volltilger-Darlehen. Zu diesem Ergebnis
kommt eine Auswertung von Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler
privater Baufinanzierungen. "Wenn das Zinsbindungsende der
Erstfinanzierung naht, ist der Zeitpunkt ideal, um die
Finanzierungssituation grundlegend auf den Prüfstand zu stellen",
sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. "Jeder
fünfte Anschlussfinanzier

BVR-Konjunkturbericht: Wohnimmobilienpreise steigen in den Ballungszentren weiter (FOTO)

BVR-Konjunkturbericht: Wohnimmobilienpreise steigen in den Ballungszentren weiter (FOTO)

Der Anstieg der Preise für Wohnraum in Deutschland setzt sich
fort. Besonders hoch sind die Zuwächse in den Ballungszentren. In der
Fläche bleibt der Preisanstieg aber moderat. Zu diesen Ergebnissen
kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Die
Wohnimmobilienpreise in den Ballungszentren dürften in den kommenden
Jahren weiter zunehmen. Eine Normalisierung der Zinsen ist nicht in
Sicht un

KfW: Startschuss für neues Angebot für Energieeffizienz in Unternehmen

– Angebot zum 01. Juli für alle Unternehmen erweitert und
verbessert
– Zinssätze ab 1 %
– Investition in Energieeffizienz – Frage der Wettbewerbsfähigkeit
und des Klimaschutzes

Von heute, dem 01. Juli 2015, an gibt es für Unternehmen aller
Größenklassen, die in Energieeffizienz investieren wollen, ein
erweitertes und verbessertes Förderangebot bei der KfW. Konkret geht
es um Neuerungen bei der Finanzierung von Investitionen in
ene

Sieben häufige Fragen rund um Niedrigzins und Geldanlage / Die anhaltende Niedrigzinsphase verunsichert Sparer / Die DVAG erklärt, welche Anlagemöglichkeiten sich eignen (FOTO)

Sieben häufige Fragen rund um Niedrigzins und Geldanlage / Die anhaltende Niedrigzinsphase verunsichert Sparer / Die DVAG erklärt, welche Anlagemöglichkeiten sich eignen (FOTO)

Seit 2008 kennt die Zinsentwicklung vorwiegend eine Richtung: nach
unten. Viele Sparer rätseln über die Hintergründe, wollen wissen, wie
es weitergeht und wie sie ihr Geld gewinnbringend anlegen können.
Auch die Berater der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) erleben diese
Verunsicherung in zahlreichen Kundengesprächen. Hier die Antworten
der DVAG-Finanzexperten auf die häufigsten Fragen:

1. Warum verharren wir im Zinstief?

Vielfach befinden sich

Citi-Investmentbarometer / Finanzmarktteilnehmer erwarten zunehmend Zinswende

Überraschend deutlich hat sich die Anzahl der befragten
Finanzmarktteilnehmer im zweiten Quartal 2015 erhöht, die mit einer
baldigen Zinswende in der Eurozone rechnen. 20,9 Prozent gehen
bereits in den kommenden drei Monaten von einem steigenden
3-Monats-Euribor aus. Im ersten Quartal waren es lediglich 4,7
Prozent. Ähnlich ist die Sichtweise auf zwölf Monate. Hier gehen
sogar 40,3 Prozent von einem steigenden Zins aus, im Quartal davor
waren dies gerade einmal 13,

Fusion von Mittelstandsfonds – Mittelstandsanleihenfonds der BayernInvest fusioniert mit dem Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (A1W5T2)

Fusion von Mittelstandsfonds – Mittelstandsanleihenfonds der BayernInvest fusioniert mit dem Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (A1W5T2)

Düsseldorf, 25. Juni 2015 – Erstmals übernimmt der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS einen kompletten Bestand eines anderen Fonds. Mit Wirkung zum 31.07.2015 wird der Mittelstandsanleihenfonds der BayernInvest auf den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS übertragen. Beide Fonds investieren in festverzinsliche Wertpapiere deutscher mittelständischer Unternehmen und sind ausschüttende Fonds. Die jährlichen Erträge werden an die Fondsanteilseigner ausgezahlt.

A

Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS verkauft UBM-Anleihe

Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS verkauft UBM-Anleihe

Düsseldorf, 24. Juni 2015 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt Änderungen im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) bekannt.
Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS hat die 4,875%-Anleihe der UBM Realitätenentwicklung AG (WKN A1ZKZE) verkauft. Die Anleihe hat eine Laufzeit bis 2019 und in den Anleihebedingungen ist kein vorzeitiges Kündigungsrecht der Emittentin vorgesehen.

Norbert Schmidt (Leiter Unternehmensanalyse der KFM Deutsche Mittelstand

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Mittelstandsanleihe der Bastei Lübbe AG

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Mittelstandsanleihe der Bastei Lübbe AG

Düsseldorf, 22. Juni 2015 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den außerbörslichen Kauf der Bastei Lübbe – Mittelstandsanleihe (WKN A1K016) für den Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2) bekannt.

Die Bastei Lübbe-Anleihe wurde mit einem Emissionsvolumen von 30 Mio. Euro aufgelegt und der Zinskupon der Anleihe beträgt 6,75% (Zinstermin 26.10.) bei einer Laufzeit bis zum 26.10.2016. Die Notierungsaufnahme der Anleihe erfolgte am 26.10.2011. Der Deu

Der „Urzins“ ist stets positiv, er kann niemals negativ sein

Thorsten Polleit, Präsident des Ludwig von Mises
Instituts Deutschland, erläutert in seinem jüngsten Beitrag auf
www.misesde.org, was genau der Urzins ist, weshalb er niemals negativ
werden kann und welche ökonomischen Konsequenzen sich daraus ergeben.

Polleit unterscheidet dabei genau zwischen Markt- und Urzins. Der
Urzins lässt sich nicht direkt beobachten, ist aber das Ur- und
Grundphänomen allen Wertens und Wirtschaftens (Ludwig von Mises). Er
besagt, s