Deutschland investiert nach Ansicht des
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
nicht genug, um die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft
nachhaltig zu steigern. Zur Stärkung der Investitionstätigkeit seien
daher stärkere Impulse der Wirtschaftspolitik nötig. BVR-Vorstand Dr.
Andreas Martin: "Die Bundesregierung sollte die öffentlichen
Investitionen deutlicher als bisher geplant ausweiten. Dabei sollte
auch die Grün
Sperrfrist: 28.05.2015 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Attraktive Zinssätze und gute Kreditausstattung – das schließt
sich nicht aus. Die Zinsunterschiede zwischen den Filialbanken sind
jedoch erheblich. Dies ergab die aktuelle Studie, die das Deutsche
Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des
Nachrichtensenders n-tv durchgeführt hat.
Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Buberl: "Nach Phase
der Konsolidierung jetzt aus einer stabilen und wettbewerbsfähigen
Position am Markt angreifen"
AXA Deutschland will nach einem erfolgreichen Jahr 2014 und einem
ebenso erfolgreichen ersten Quartal 2015 seinen profitablen
Wachstumskurs verstärken. "Wir befinden uns nach einer
Konsolidierungsphase in einer stabilen und wettbewerbsfähigen
Position", sagte der Vorstandsvorsitzende der AXA Konzern AG, D
"Die anhaltende Niedrigzinsphase erfordert eine
umgehende Anpassung des Bilanzrechts", erklärte Stefan Oecking,
Mitglied des aba-Vorstandes und Leiter der aba-Fachvereinigung
Mathematischer Sachverständiger, in Berlin anlässlich der Vorstellung
eines entsprechenden aba-Positionspapiers (www.aba-online.de).
"Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase und des aktuellen
Bilanzrechts werden Unternehmen mit rückstellungsfinanzierten
Direktzusagen bis Ende 20
Die Mehrheit der Unternehmens-Treasurer in
Deutschland erwartet noch ein längeres Anhalten der Niedrigzinsphase.
36 Prozent rechnen damit, dass der 3-Monats-Euribor auch Ende 2016,
also in eineinhalb Jahren, im negativen Bereich liegen wird. Weitere
31 Prozent erwarten einen Zins im Bereich von Null Prozent. Lediglich
24 Prozent gehen davon aus, dass der Zinssatz auf bis zu 0,5 Prozent
steigen könnte. Höhere Notierungen als 0,5 Prozent erwarten nur 9
Prozent der Befragten. Di
Aktuelle Übersicht über die wichtigsten Ratings von mehr als 150
Banken auf Tagesgeldvergleich.net (Stand: Mai 2015).
Wie sicher ist Geld bei der eigenen Bank? Diese Frage lässt sich
mit einem Blick auf die aktuellen Ratings des Finanzinstituts
beantworten. Eine schnelle Übersicht findet sich jetzt auf
Tagesgeldvergleich.net. Das Fachportal sichtet regelmäßig die Ratings
für mehr als 150 Banken, bei denen deutsche Sparer derzeit ihre
Ersparnisse a
Deutlicher Zinsanstieg bei Immobiliendarlehen – Da
reiben sich Baufinanzierungs-Interessierte verwundert die Augen:
Erstmals seit Anfang 2014 ziehen die Zinsen wieder merklich an. Von
Mitte April bis Mitte Mai 2015 steigen die Bauzinsen für 10-jährige
Zinsbindung um rund ein halbes Prozent. Ist das der Anfang vom Ende
der Niedrigzinsen in der Baufinanzierung? Ist das die Trendwende beim
Baugeld? Und wieso steigen die Zinsen denn überhaupt?
Griechen-Pleite keine Gefahr für Rest Europas /
Zinswende in Europa nicht in Sicht
Berlin, 20. Mai 2015 – Angesichts weltweit niedriger Zinsen stellt
die Allianz lebenslange Zinsgarantien für neue Lebensversicherungen
infrage. In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital–
(Ausgabe 6/2015; EVT: 21. Mai) sagte der Chef-Investor der Allianz
SE, Maximilian Zimmerer, wenn es dabei bleibe, dass Lebensversicherer
einen Großteil der Kundengelder in festverzinslichen W
Frage der Redaktion: Herr Fürderer, das IVA wird noch in diesem
Jahr eine Zertifizierung u.a. in den Bereichen Baufinanzierung und
Private Banking anbieten. Worauf liegt bei diesen Formaten der Fokus?
Antwort von Kai Fürderer: Der Fokus liegt bei dieser
Vorgehensweise weder auf Testkäufen noch auf einem Vergleichstest,
sondern vielmehr auf der umfangreichen und inhaltlichen Beurteilung
durch das IVA mit der Option, sich eine besonders gute Leistung und
Struktur im Na
Die Kreditwürdigkeit der LfA Förderbank Bayern
wird auch in 2015 mit der Bestnote Aaa und stabilem Ausblick
bewertet. Die Ratingagentur Moody–s bestätigt in ihrem aktuellen
Urteil damit erneut die hervorragende Bonität der staatlichen
Spezialbank zur Mittelstandsförderung. Das Top-Rating verdeutlicht
den grundsoliden Kurs der Bank und bringt ihr weiterhin beste
Konditionen bei der Mittelaufnahme am Kapitalmarkt.