Wohnimmobilien in Bayern: Weiterhin hohe Nachfrage / Sparkassen-Finanzgruppe erwartet moderate Preissteigerungen / Zinstief ermöglicht äußerst günstige Wohnbaufinanzierungen

Die Nachfrage nach Wohnimmobilien in Bayern bleibt
hoch. "In sehr vielen Regionen Bayerns suchen zahlreiche Eigennutzer
weiterhin nach einer für sie passenden Immobilie. Hinzu kommen in den
wirtschaftlich attraktiven Gebieten neue Zuwanderer aus dem In- und
Ausland, die die Nachfrage noch weiter verstärken", erklärte Paul
Fraunholz, Geschäftsführer der
Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH (Sparkassen-Immo), anlässlich
der jährlichen Pressekonfe

Moderne Datenautobahnen – Förderbanken finanzieren digitales Wachstum (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Das Internet bestimmt immer mehr unser Leben – zum Kommunizieren,
Informieren oder einfach nur Unterhalten lassen. Aber auch die
meisten Unternehmen sind angesichts der immer größer werdenden
Datenmengen auf schnelle, leistungsfähige Datenautobahnen und
moderne, digitale Strukturen angewiesen, wenn sie den Anschluss nicht
verlieren wollen. Mario Hattwig berichtet.

Sprecher: Die Nutzung digitaler Technologien ist heutzutage ein
enorm wichti

Renaissance der Lebensversicherung: Netto-Policen werfen Renditen bis zu 4 Prozent p.a. ab und sind damit eine Alternative für Kapitalanleger; Sparer zahlen keine Vermittlungsprovision

Wer sein Geld mittelfristig anlegen
möchte, kann beim Abschluss einer so genannten Netto-Police mit einer
Gesamtverzinsung von bis zu 4 Prozent pro Jahr rechnen. Damit liegt
diese Form der Geldanlage weit über den Zinssätzen für Tagesgeld,
Festgeld oder Bausparverträge, die noch in Hochzinszeiten
abgeschlossen wurden.

Ein Großteil der Gelder muss nach den Vorgaben der Bundesanstalt
für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in sicheren Anleihen
angeleg

Rendite und Sicherheit – Die gute Alternative zum Sparbuch (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Ein Prozent aufs Tagesgeld, aufs Festgeld gibt es gerne auch mal
über zwei Prozent an Zinsen. Sparer haben es dieser Tage nicht
leicht, denn ihr Geld arbeitet schon lange nicht mehr für sie und
verliert sogar im schlimmsten Fall an Wert. Zeit zum Handeln würde
man denken. Doch scheinbar ist uns Deutschen das egal, so eine
aktuelle Umfrage von TNS Emnid. Die genauen Ergebnisse kennt Helke
Michael.

Sprecherin: Sicherheit geht vor Rendite! Nu

Zinskommmentar der Dr. Klein& Co. AG: Baufinanzierungszinsen springen nach oben – Zinswende oder nur kleine Korrektur? (FOTO)

Zinskommmentar der Dr. Klein& Co. AG: Baufinanzierungszinsen springen nach oben – Zinswende oder nur kleine Korrektur? (FOTO)

Kunden, die derzeit auf der Suche nach einer Erst- oder
Anschlussfinanzierung sind, haben sich in letzter Zeit verwundert die
Augen gerieben: so verteuerten sich binnen weniger Wochen die
Baufinanzierungszinsen, z. B. bei einer 10-jährigen Zinsbindung, um
bis zu 0,50 Prozentpunkte.

Seit geraumer Zeit bei den Baufinanzierungskonditionen eine völlig
verzerrte Entwicklung zu beobachten. Hintergrund ist die
Staatsschuldenkrise diverser Länder in Europa. Investoren haben in

Staatsanleihen: Weiterhin viele Renditen unter der Nulllinie (FOTO)

Staatsanleihen: Weiterhin viele Renditen unter der Nulllinie (FOTO)

Sinkende Kurse, steigende Renditen – neue Zinsmatrix für
europäische Staatsanleihen auf Tagesgeldvergleich.net.

Staatsanleihen galten bisher als sehr sicherer Hafen ohne viel
Wind – kurzum, eine Anlage, deren Entwicklung sehr vorhersagbar war.
Seit einigen Tagen darf sich der Markt erst einmal von dieser
Einschätzung verabschieden. Innerhalb kurzer Zeit rasselten die Kurse
stürmisch nach unten und die Zinsen stiegen kräftig. Zwischenzeitlich
kletterte die Ren

Baufinanzierung: Eigenheim für andere / Langfristiger Vermögensaufbau auch durch Vermietung möglich / Zinstief für private Kapitalanleger besonders attraktiv

Zwar träumen 80 Prozent der Deutschen vom
Eigenheim, doch mag es Situationen geben, warum Mieter ihre
bisherigen vier Wände nicht aufgeben möchten, wie zum Beispiel
einmalig niedrige Mietkosten, eine einzigartige Lage oder die
besondere Ausstattung der Immobilie. "Die persönliche Bevorzugung
eines Mietverhältnisses muss aber kein Grund sein, nicht über den
Erwerb einer Immobilie nachzudenken", meint Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp

Niedrige Inflation und Lohnerhöhungen: Tilgung anpassen

Der vorläufige Höhepunkt der sinkenden
Inflationsrate in Deutschland war im Januar 2015 mit einem negativen
Wert von – 0,4 Prozent erreicht. Im März stieg die Rate wieder auf
niedrige 0,3 Prozent an. Gleichzeitig entwickelt sich das Lohnniveau
positiv und 2015 erfolgten bereits Tarifabschlüsse mit einem Plus von
deutlich über 3 Prozent. Für Angestellte und Verbraucher bedeutet das
mehr Netto im Portemonnaie, doch wie lässt sich das Geld sinnvoll
anlegen? &

Anschlussfinanzierung: Gutes Timing ist Trumpf / Diese Fristen sollten Eigenheimbesitzer mit laufender Finanzierung kennen (FOTO)

Anschlussfinanzierung: Gutes Timing ist Trumpf / Diese Fristen sollten Eigenheimbesitzer mit laufender Finanzierung kennen (FOTO)

Gewusst wie – diese altbekannte Weisheit spart auch Haus- und
Wohnungsbesitzern mit einem bestehenden Baudarlehen bares Geld. "Wer
frühzeitig die Möglichkeiten für eine Anschlussfinanzierung sondiert,
macht sich nicht nur von Zeitstress und Handlungsdruck frei, sondern
kann auch durch Angebotsvergleiche und ein auf ihn optimiertes
Finanzierungskonzept deutliche Zinsvorteile realisieren", erklärt
Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. Welche F

Tagesgeldindex im Mai 2015: Zinsrutsch am unteren Ende (FOTO)

Tagesgeldindex im Mai 2015: Zinsrutsch am unteren Ende (FOTO)

Auch in den April-Wochen senkten zahlreiche Banken ihre
Tagesgeldzinsen, sodass der durchschnittliche Zinssatz zum 1. Mai
2015 auf 0,45 % p. a. fiel – ein Minus von 4,26 % im Vergleich mit
dem Vormonat. Diesen Wert zeigt der aktuelle Tagesgeldindex von
Tagesgeldvergleich.net.

Nach Angaben des Fachportals fanden im Zeitraum zwischen dem 1.
April und 1. Mai 2015 insgesamt 22 Zinsanpassungen statt. Die
betreffenden Angebote gaben im Schnitt um knapp neun Basispunkte
nach. Vorwiegend