Gewusst wie – diese altbekannte Weisheit spart auch Haus- und
Wohnungsbesitzern mit einem bestehenden Baudarlehen bares Geld. "Wer
frühzeitig die Möglichkeiten für eine Anschlussfinanzierung sondiert,
macht sich nicht nur von Zeitstress und Handlungsdruck frei, sondern
kann auch durch Angebotsvergleiche und ein auf ihn optimiertes
Finanzierungskonzept deutliche Zinsvorteile realisieren", erklärt
Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. Welche F
Auch in den April-Wochen senkten zahlreiche Banken ihre
Tagesgeldzinsen, sodass der durchschnittliche Zinssatz zum 1. Mai
2015 auf 0,45 % p. a. fiel – ein Minus von 4,26 % im Vergleich mit
dem Vormonat. Diesen Wert zeigt der aktuelle Tagesgeldindex von
Tagesgeldvergleich.net.
Nach Angaben des Fachportals fanden im Zeitraum zwischen dem 1.
April und 1. Mai 2015 insgesamt 22 Zinsanpassungen statt. Die
betreffenden Angebote gaben im Schnitt um knapp neun Basispunkte
nach. Vorwiegend
Düsseldorf, 6. Mai 2015 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt Änderungen im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2) bekannt.
Der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds hat die 3,875%-Anleihe der Hornbach-Baumarkt AG (WKN A1R02E) verkauft. Die Anleihe hat eine Laufzeit bis 2020 und in den Anleihebedingungen ist kein vorzeitiges Kündigungsrecht der Emittentin vorgesehen.
Gerhard Mayer (Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG): "Die Anleihe der Hornbac
Wer langfristig Geld anlegen möchte, für den lohnen
börsengehandelte Indexfonds, gerade in Zeiten niedriger Zinsen. Damit
können auch Börsen-Anfänger bequem, günstig und breit gestreut in
Aktien anlegen. Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip
empfiehlt für Kleinanleger Aktien-Indexfonds, auch ETF genannt, die
den Weltaktienindex MSCI World abbilden. Solche Fonds warfen in der
Vergangenheit über lange Zeiträume im Durchschni
Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet eine
neue Geldanlage-Alternative zu den niedrigen Zinsen bei Sparbuch,
Geldmarktfonds oder Festgeld: Die "Top-Anlage" der Bayerischen hat
eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren und bietet eine Rendite bis
zu 2,2 Prozent pro Jahr – bei längeren Laufzeiten ist die Verzinsung
sogar noch höher.
Kern dieser Anlage ist die "Privatrente Flexibel" der Bayerischen
gegen Einmalbeitrag. Die Mindestanlage beträg
Die extrem lockere Geldpolitik steht in einem
zunehmenden Kontrast zur verbesserten Konjunktur im Euroraum. Zu
diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Die
konjunkturelle Erholung steht auf einer breiten Basis und dürfte noch
an Kraft gewinnen", sagt BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin. "Die
Deflationsängste sind verflogen. Die Zeit ist reif für eine
Neuausrichtung der Geldp
Düsseldorf, 28. April 2015 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt Änderungen im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2) bekannt.
Der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds optimiert seine Portfoliostruktur permanent und passt diese dem aktuellen Marktumfeld an. Deshalb hat der Fonds bei den Anleihen der German Pellets GmbH eine Umschichtung vorgenommen und bei einer Anleihen-Aufstockung der DIC Asset AG, die ausschließlich institutionellen Anlegern angebote
"Die letzte Finanzkrise ging von der Immobilienblase
in den USA aus, die nächste wird durch die europäische
Versicherungswirtschaft ausgelöst werden", warnt der Finanzanalyst
Antonio Sommese. Aufgrund der Ultraniedrigzinspolitik könnten die
Lebensversicherungen ihre Renditeversprechungen der Kundschaft
gegenüber immer weniger halten. Bei einem Anlagevolumen der
europäischen Versicherungsgesellschaften allein in der EU von rund
4,4 Billionen Euro sei
Der Run auf Immobilien hält unverändert an. Viele
zukünftige Eigentümer denken jetzt sei der ideale Zeitpunkt, um
Eigentum zu erwerben. Doch dies ist so pauschal nicht richtig, denn
bei hohen Immobilienpreisen und niedrigen Finanzierungszinsen kann
sich der Traum vom eigenen Heim schnell als Alptraum entpuppen. "Wer
jetzt eine teure Immobilie mit niedrigen monatlichen Raten
finanzieren kann, sollte dazu auch in 10 Jahren bei einer
Zinserhöhung noch in der Lag
(LBS) Energie, Wasser, Instandhaltung und gegebenenfalls Miete –
ein Dach über dem Kopf kostet eine ganze Menge Geld. Im Schnitt haben
die deutschen Haushalte 2013 rund 28 Prozent ihres verfügbaren
Haushaltsnettoeinkommens fürs Wohnen ausgegeben, wie Zahlen des
Statistischen Bundesamtes belegen. Im Vergleich zum Vorjahr 2012
stiegen die Ausgaben damit leicht um 0,3 Prozent.
Insbesondere Alleinlebende und Alleinerziehende traf es hart: Sie
mussten 2013 mehr als ein Dri