Negative Sparzinsen: Anwälte zweifeln an Zulässigkeit (FOTO)

Negative Sparzinsen: Anwälte zweifeln an Zulässigkeit (FOTO)

Derzeit darf sich der deutsche Sparer gleichzeitig mit der
Aussicht auf Strafzinsen sowie einer veränderten Einlagensicherung ab
2015 auseinandersetzen. Immerhin: Hinsichtlich der negativen Zinsen
erklären jetzt Anwälte, dass diese gesetzlich gar nicht zulässig
sind. Begründet wird die Einschätzung mit dem Umstand, dass es sich
bei privaten Bankeinlagen um Darlehensvereinbarungen gemäß § 488 BGB
handelt.

Das Fachportal Tagesgeldvergleich

Die Bayerische hält Überschussbeteiligung stabil: Gesamtverzinsung bis zu 4,05 Prozent für 2015

Die Versicherungsgruppe die Bayerische gewährt
ihren Kunden für das Jahr 2015 wieder eine Überschussbeteiligung auf
hohem Niveau: Die laufende Verzinsung der Lebensversicherungs-Tochter
Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG beträgt unverändert 3,6
Prozent, zusammen mit dem Schlussgewinnanteil sowie der
Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven bietet das Unternehmen
damit eine Gesamtverzinsung von bis zu 4,05 Prozent.

"Wir sind stolz, unseren Vers

Qualitypool: Nordrhein-Westfalen erhöht kurzfristig die Grunderwerbsteuer um 30 Prozent (FOTO)

Qualitypool: Nordrhein-Westfalen erhöht kurzfristig die Grunderwerbsteuer um 30 Prozent (FOTO)

Steigende Grunderwerbsteuer bremst den Investitionswunsch vieler
Immobilieninteressierte aus

Trotz des weiterhin niedrigen Zinsniveaus verteuert sich der
Immobilienerwerb im Saarland und in NRW demnächst noch einmal. In
beiden Bundesländern wird die Grunderwerbsteuer zum 1.1.2015 auf 6,5
Prozent angehoben. In NRW entspricht dies einer Erhöhung um 30
Prozent. Laut der Bundesvereinigung Spitzenverbände der
Immobilienwirtschaft (BSI) wird diese Erhöhung vor al

Ludwigshafen gibt Städteanleihe über 150 Millionen Euro heraus – Mit den Einnahmen werden Kredite mit sehr kurzer Laufzeit abgelöst – Die Stadt nutzt das historisch niedrige Zinsniveau

Ludwigshafen am Rhein hat am Donnerstag, 27. November 2014, als
zweite Kommune in Rheinland-Pfalz nach Mainz mit Hilfe einer
Städteanleihe Geld aufgenommen. Die Stadt, deren Schuldenstand
derzeit rund 1,1 Milliarden Euro beträgt, geht damit einen
finanzstrategisch neuen Weg, der die Produktpalette der
Liquiditätsaufnahme verbreitert.

Mit dem Anleiheerlös über 150 Millionen Euro werden bestehende
Kredite mit sehr kurzer Laufzeit zurückbezahlt. Es erfolg

Immobilienkäufer in deutschen Großstädten investieren mehr in die Tilgung / Auswertung zeigt steigende Tilgungsraten in acht Städten (FOTO)

Immobilienkäufer in deutschen Großstädten investieren mehr in die Tilgung / Auswertung zeigt steigende Tilgungsraten in acht Städten (FOTO)

Um zügiger schuldenfrei zu sein, haben Immobilienkäufer in
deutschen Großstädten ihre Tilgungsleistung in den vergangenen sechs
Jahren deutlich erhöht. Das belegt eine regionale Auswertung der
Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater
Baufinanzierungen. "Die durchschnittliche Tilgung ist in acht
untersuchten Städten seit 2008 von 1,86 Prozent bis zum ersten
Halbjahr 2014 auf 2,80 Prozent gestiegen", sagt Michiel Goris,
Vo

Elite Report 2015: Bank Schilling Top-Vermögensverwalter (FOTO)

Elite Report 2015: Bank Schilling Top-Vermögensverwalter (FOTO)

Bank Schilling zum achten Mal für ihre hervorragende
Vermögensverwaltung ausgezeichnet

Mit der höchsten Auszeichnung "Summa cum laude" glänzt die
Privatbank und belegt, dass sie mit ihren Mitarbeitern auch in 2014
zu den besten Vermögensverwaltern gehört. 8 Mal in Folge seit 2008
zeichnete die Jury des Elite Report/Handelsblatt das Bankhaus aus.
Die Beratungsqualität, Analyse und Strategie, die Erträge und der
Preis fließen un

Zinspolitik der EZB begünstigt Kreditvergabe und Anschlussfinanzierung

Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank sieht
vor, einen Strafzins von 0,2 Prozent für Banken zu erheben, die
kurzfristig Geldeinlagen bei der EZB tätigen. Dieser Strafzins soll
die Banken motivieren, mehr Kredite zu vergeben und damit die
Konjunktur ankurbeln. Sollte der Fall eintreten, dass die Banken den
Strafzins an die Kunden weitergeben und damit in Zukunft für
Spareinlagen Gebühren veranschlagen, anstatt Zinsen auszuschütten,
ist der Erwerb von Imm

Finanzcheck: 6 Spartipps zum Jahresende / Die DVAG erklärt, wie sich Bundesbürger bis zum 31. Dezember 2014 noch finanzielle Vorteile sichern können (FOTO)

Finanzcheck: 6 Spartipps zum Jahresende / Die DVAG erklärt, wie sich Bundesbürger bis zum 31. Dezember 2014 noch finanzielle Vorteile sichern können (FOTO)

Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt für einen jährlichen
Finanzcheck. "Wer clever handelt und rechtzeitig noch vor Jahresende
tätig wird, profitiert von staatlichen Förderungen, Rabatten oder
günstigeren Tarifen und spart obendrein viel Geld", sagen die
Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung (DVAG).
"Voraussetzung ist, die Verträge werden spätestens bis zum 31.
Dezember neu abgeschlossen." Die DVAG erklä

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Konjunktur in den USA zieht an (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Konjunktur in den USA zieht an (FOTO)

Vonseiten der Europäischen Zentralbank (EZB) deutet im Moment
nichts darauf hin, dass der Leitzins wieder erhöht wird: Von
September auf Oktober ist die Jahresteuerung im Euroraum von 0,3
Prozent auf 0,4 Prozent gestiegen und liegt damit weiterhin deutlich
unterhalb der Zielmarke von knapp 2,0 Prozent.

Die Aussichten auf eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung in
der Eurozone haben sich in den letzten Monaten weiter eingetrübt.
Insofern ist kein Inflationsdruck zu