Debeka Lebensversicherung auch 2016 mitüberdurchschnittlicher Verzinsung

Die Verzinsung der Lebens- und
Rentenversicherungsverträge der Debeka liegt auch im Jahr 2016 über
dem Marktdurchschnitt. Die laufende Verzinsung – einschließlich des
Garantiezinses – beträgt 3,1 Prozent (Vorjahr 3,4 Prozent), während
für die Branche davon auszugehen ist, dass die laufende Verzinsung
auf einen durchschnittlichen Wert von unter drei Prozent fällt.
Einschließlich der Schlussüberschüsse und der Sockelbeteiligung an
den Bewe

Selbstgebaute Altersvorsorge besser als Sofortrente und Bankauszahlpläne

Wer während seines Berufslebens Geld auf die Seite
gelegt hat, kann sich aus dem Ersparten ein regelmäßiges
Zusatzeinkommen auszahlen und so die Rente aufbessern. Das
gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip hat verschiedene
Wege untersucht, wie man sich sein Vermögen über viele Jahre
auszahlen lassen kann. Das Ergebnis: Am besten sind selbstgebaute
Mischungen aus Tagesgeld, Festgeld und Aktien-Indexfonds, sogenannte
ETFs. Sofortrenten eines Lebensv

Zinsexperte Kurt Neuwirth zur Leitzinsanhebung in USA: Fed unterwirft sich dem Diktat der Finanzmärkte

Die Fed wird ihrem Auftrag nicht gerecht. Sie
unterwirft sich den Erwartungen der Finanzmärkte. Leitet sie jetzt
eine richtige Zinstrendwende ein oder ist dies nur ein einzelner
Schritt weg von der ultralockeren Geldpolitik? "Eine echte
Zinstrendwende in den USA kann und wird es unter den aktuellen
Rahmenbedingungen nicht geben", so die klare Meinung vom Zinsexperten
Kurt Neuwirth, Geschäftsführer von Neuwirth Finance. "Weder das durch
die Hedonik verzerrte, ge

Baufinanzierung 2016: Was sich im neuen Jahr für Immobilienkäufer ändert / Interhyp gibt einen Ausblick auf Kreditzinsen, Fördermittel und gesetzliche Regelungen

Das neue Jahr wird zunächst mit günstigen
Baufinanzierungszinsen starten, moderate Steigerungen im
Jahresverlauf sind aber zu erwarten, berichtet Interhyp, Deutschlands
größter Vermittler privater Baufinanzierungen. Wer eine
Immobilienfinanzierung plant, müsse sich zudem auf Neuerungen bei
gesetzlichen Regelungen und Fördermitteln einstellen. "Im Mittelpunkt
stehen Themen wie Energieeffizienz, die Leistbarkeit von Wohnen und
der Verbraucherschutz", s

Folgen des Zinsanstiegs in den USA werden viele Anleger falsch einschätzen

17. Dezember 2015 – Nach der ersten
Leitzins-Erhöhung durch die US-Notenbank Fed seit 2006 müssen sich
auch deutsche Anleger mit den Risiken steigender Kapitalmarktzinsen
auseinandersetzen. Das ist das Ergebnis der Auswertung der
Kapitalmarktausblicke großer Banken und Fondsgesellschaften durch das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 1/2016). Die von –Capital–
befragten Anlage-Experten warnen, dass nach mehr als drei Jahrzehnten
mit fallenden oder extrem niedrigen Zins

Mittelstand verschläft Förderungen in Energieeffizienz: Mehr als jedes zweite mittelständische Unternehmen verzichtet auf Effizienzmaßnahmen im Energiebereich

Nach Berechnungen der KfW verzichteten in der
jüngeren Vergangenheit rund zwei Millionen von insgesamt 3,6
Millionen Betrieben darauf, Maßnahmen zur Energieeffizienz
umzusetzen. Dabei könnte der Zeitpunkt für eine Modernisierung nicht
günstiger sein. "Es war noch nie so lukrativ wie jetzt, Maschinen,
Prozesse und Betriebsgebäude energetisch zu verbessern", sagt
KfW-Direktorin Harriet Wirth dem Mittelstandsportal Deutsche
Unternehmerbörse DUB.d

Überschussbeteiligung der Bayerischen über Marktdurchschnitt: Gesamtverzinsung bis zu 3,94 Prozent für 2016

Die Versicherungsgruppe die Bayerische gewährt
ihren Kunden für das Jahr 2016 wieder eine Überschussbeteiligung
deutlich über Branchen-Niveau: Die laufende Verzinsung der
Lebensversicherungs-Tochter Neue Bayerische Beamten
Lebensversicherung AG beträgt 3,3 Prozent, zusammen mit dem
Schlussgewinnanteil sowie der Mindestbeteiligung an den
Bewertungsreserven bietet das Unternehmen damit eine Gesamtverzinsung
von bis zu 3,94 Prozent.

"Trotz eines schwierigen U

Finanzierungsindex DIFI von JLL und ZEW nach Abkühlung wieder mit Zuwachs

Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI)
von JLL und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
hat im vierten Quartal 2015 um 6,9 auf 13,1 Punkte zugelegt. Damit
verzeichnet der Index seinen ersten Zugewinn seit dem ersten Quartal
2015. Zurückzuführen ist dieser Anstieg sowohl auf eine Verbesserung
der Lage als auch der Erwartung künftiger Entwicklungen.
Bemerkenswert dabei in erster Linie, dass der Rückblick auf die
vergangenen sechs Mona

Der Plan B

Der Plan B

für Zeiten der Veränderung – haben Sie Ihren parat?Oder warten Sie ab, was die Zukunft so bringen wird?Das müssen Sie wirklich nicht – es gibt die Alternativen!