Auch in den letzten Wochen des Jahres können sich Immobilienkäufer
auf niedrige Zinsen bei Immobilienkrediten einstellen. Bei der
jüngsten geldpolitischen Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB)
am 3. Dezember haben die Währungshüter die seit Wochen angedeutete
nochmalige Lockerung ihrer Geldpolitik angekündigt. Weil viele
Marktteilnehmer damit bereits gerechnet hatten, sind die jüngsten
Entscheidungen weitgehend eingepreist. "Die Zinsen f
Die heute getroffenen geldpolitischen
Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) sieht der
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
kritisch. BVR-Chefvolkswirt Dr. Andreas Bley: "Die erneute Lockerung
der Geldpolitik ist geldpolitisch unnötig, verunsichert die
Bürgerinnen und Bürger und ist schädlich für die Finanzstabilität."
Der EZB-Rat hatte heute beschlossen, den Einlagenzins von -0,2
Prozent auf -0,3 Prozen
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen
Mittwoch das sog. Bausparkassenänderungsgesetz beschlossen. Dazu
erklären die finanzpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann, und die zuständige
Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anja Karliczek:
"Die anhaltende Niedrigzinsphase ist auch für die Bausparkassen
mit ihren langfristigen Vertragsbeziehungen eine gro&szl
Besonders in der Weihnachtszeit verleiten zinslose
Kredite zu teuren Geschenken. Das gemeinnützige
Online-Verbrauchermagazin Finanztip warnt vor den Risiken und Fallen
der Null-Prozent-Finanzierung. Wichtig zu wissen: Verbraucher haben
weniger Schutzrechte bei Widerruf und Rücktritt als bei anderen
Krediten.
Bei der Null-Prozent-Finanzierung bekommen Verbraucher einen
Kredit, ohne Zinsen dafür zahlen zu müssen. "Dieses Angebot ist für
Kunden gerade zur We
– LBS West senkt Darlehenszins auf besten Wert der
Unternehmensgeschichte –
Die LBS bietet ihren Kunden mit der neuen Tarifgeneration das
günstigste Baugeld ihrer mehr als 85-jährigen Unternehmensgeschichte
an: Ab 1,3 % Darlehenszins finanzieren Bausparer der LBS West ab
sofort ihren persönlichen Wohntraum. "So günstig sind unsere Kunden
noch nie in das eigene Zuhause gekommen", sagt LBS-Sprecher Sven
Schüler. Das Angebot gilt nicht nur f&uum
Antonio Sommese: Wer sein Geld zur Bank bringt, wird
künftig Strafzinsen zahlen müssen
Strafzinsen für Bankguthaben werden 2016 um sich greifen,
prognostiziert Antonio Sommese, Finanzanalyst und Director Wealth
Management im Diplomatic Council (DC). "Schon heute zahlen die
Finanzinstitute praktisch keine Zinsen mehr, im nächsten Jahr werden
sie von den Anlegern Zinsen verlangen", befürchtet der Finanzexperte.
Radikal steigende Immobilienpreise, besonders in
den deutschen Metropolen, können zu einer trügerischen Sicherheit
führen. "Steigt der Marktwert einer Immobilie, erhöht dies auf den
ersten Blick die Bonität der Eigentümer. Neue Kredite, ob für Konsum
oder weitere Immobilien, werden schneller vergeben. Korrigieren sich
die überhitzten Immobilienpreise jedoch nach unten, kann das schnell
zu einer Überschuldung führen", warnt Stephan
Das Thema Individualität macht vor der
Finanzierung von Häusern und Eigentumswohnungen nicht halt.
Immobilienkäufer können heute Kredite mit verschiedensten
Zinsbindungen wählen – und so ihr Darlehen individuell ihren
Bedürfnissen nach Sicherheit und Flexibilität anpassen.
"Immobilienkäufer sollten je nach Alter, Kredithöhe und Liquidität
verschiedene Zinsbindungen in Betracht ziehen", sagt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender de
WeltSparen wird als innovatives und kundenfreundliches Zinsportal mit den besten Zinsen ausgezeichnet. Die Online Plattform bietet erstmals Zugang zu 12 Banken in 10 europäischen Ländern
Bausparer können sich bis Jahresende die volle
Riester-Förderung, Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmer-Sparzulage
sichern
Auch in Zeiten historisch niedriger Zinsen ist regelmäßige
Vorsorge wichtig. Bausparer können die staatliche Förderung nutzen,
um für ein Eigenheim zu sparen oder bei der Finanzierung schneller
schuldenfrei zu werden. Wohnriester, Wohnungsbauprämie und
Arbeitnehmer-Sparzulage können bis 31. Dezember noch in voller H&o