Leistung und Gewinn sollten sich künftig an einem Ökosozialen Mehrwertindex bemessen

Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung fordert Umdenken bei der Wachstumsdefinition
Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung fordert Umdenken bei der Wachstumsdefinition
Die neuesten Entwicklungen im Nahen Osten haben die Welt wieder einmal in Unruhe versetzt. Der bewaffnete Konflikt zwischen der palästinensischen Terrorgruppe Hamas und dem Staat Israel ist kein unbekannter Krisenherd. Und nicht der Einzige: Laut der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung gab es seit 2021 neben den Kriegen in der Ukraine, Syrien und eben der Eskalation um die Angriffe der Hamas noch über 20 weitere weltweite, gewaltsame Eskalationen.
Auch wenn die Brandherde dies
Landtagsabgeordneter Andreas Bühl zu Besuch bei der Exomium GmbH
Experte Peter Thommen beleuchtet die entscheidende Rolle der Resilienz in derÄra der Unvorhersehbarkeit.
China beherrscht aus wirtschaftlicher und politischer Sicht die Schlagzeilen: Seine aufstrebende Autoindustrie, der Taiwan-Konflikt, Chinas Umweltprobleme oder zuletzt der Besuch von Assad in China. Angesichts der großen Bandbreite an Themen rund um das mächtige Land im Osten scheint sich im Westen und besonders in Europa ein Gefühl der Ohnmacht auszubreiten. Doch welche Lösungen gibt es?
Nicht nur China wirft Fragen auf. Auch vor der eigenen Haustür löst offenbar
Zehn Vereine aus ganz Nordrhein-Westfalen vertreten das Land am 3. Oktober bei der zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg. Mit dem Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS hat Ministerpräsident Hendrik Wüst auch einen Verein aus der Region Bonn/Rhein-Sieg in die Bürgerdelegation berufen.
Unter dem Motto "Horizonte öffnen" richtet die Hamburger Bundesratspräsidentschaft einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft richten um neue Chancen fü
Mitarbeiterbefragungen als Schlüssel zur Loyalität und Erfolg in der Arbeitswelt der Zukunft
Weltgipfel für Frieden und Zusammenarbeit in Incheon: 9. Jahrestag des HWPL-World Peace Summit vereint über 1.800 Menschen aus 121 Ländern im Bestreben nach Frieden.
Peter Thommen appelliert an die Arbeitswelt, New Work als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit anzuerkennen und traditionelles Change-Management zuüberdenken.
Der Experte für Führung im digitalen Wandel absolviert Lehrgang der German Speakers Association zum"Professional Speaker GSA" als Jahrgangssprecher.