Im deutschen Vorschriften-Dschungel ersticken Kreativität und Unternehmergeist.
Wie ein zäher Klebstoff durchdringen Bürokratie und Paragrafen unser Leben. Bis in den letzten Winkel soll alles geregelt werden. Diesen Erstarrungsprozess täglich zu überleben, ist die Herkulesaufgabe der Unternehmer. Viele kapitulieren oder wandern ab. Den radikalen Anforderungen der Zukunft werden Unternehmen und Schulen als Ausbilder nur gerecht, wenn sie auf den Change der Zukunft vorber

Alarmstufe Ozean: Welttag fordert konkrete Aktionen

Alarmstufe Ozean: Welttag fordert konkrete Aktionen

Unter dem Motto "Awaken New Depths" hat der jüngste UN-Welttag der Meere 2024 dazu aufgerufen, die drängenden Probleme der Meere intensiver als bisher anzugehen. Trotz einiger Fortschritte in der Meerespolitik – wie dem Verbot des Tiefseebergbaus – ist der Schutz der Meere weltweit immer noch unzureichend.

Der UN-Welttag der Meere 2024 hat deutlich gemacht, dass internationale Abkommen wie das Meeresschutzübereinkommen immer noch in der Schwebe sind. Das diesjährig

Führungskräfte der Zukunft: Schlüsselkompetenzen für die KI-Ära

Führungskräfte der Zukunft: Schlüsselkompetenzen für die KI-Ära

Die rasante digitale Transformation und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellen Führungskräfte vor neue, komplexe Herausforderungen. Geschäftsmodelle und Arbeitsabläufe verändern sich grundlegend. Um in dieser dynamischen Welt erfolgreich zu sein, müssen Führungskräfte ihre Führungskompetenzen erweitern und innovative Fähigkeiten entwickeln. Bettina Stark, die Expertin für Change-Kommunikation, unterstützt U

Die Digitalisierung revolutioniert Städte und Gemeinden

Die Digitalisierung revolutioniert Städte und Gemeinden

In einer Zeit der rasanten Veränderung stehen Städte und Gemeinden landesweit vor einer Reihe von Herausforderungen, die durch die globale Digitalisierungswelle noch verstärkt werden. Während einige Gemeinden und Städte die digitale Transformation längst umsetzen, stehen andere noch am Anfang oder dieser Entwicklung sogar skeptisch gegenüber.

Die Digitalisierung stellt für die öffentliche Verwaltung, insbesondere für Städte und Gemeinden, e

Die Digitalisierung revolutioniert Städte und Gemeinden

Die Digitalisierung revolutioniert Städte und Gemeinden

In einer Zeit der rasanten Veränderung stehen Städte und Gemeinden landesweit vor einer Reihe von Herausforderungen, die durch die globale Digitalisierungswelle noch verstärkt werden. Während einige Gemeinden und Städte die digitale Transformation längst umsetzen, stehen andere noch am Anfang oder dieser Entwicklung sogar skeptisch gegenüber.

Die Digitalisierung stellt für die öffentliche Verwaltung, insbesondere für Städte und Gemeinden, e

Ernährungssicherheit in Afrika: Eine kritische Analyse

Ernährungssicherheit in Afrika: Eine kritische Analyse

Ernährungssicherheit in Afrika bleibt eines der drängendsten Themen des 21. Jahrhunderts. Trotz bemerkenswerter Fortschritte in einigen Regionen des Kontinents ist die Zahl der Menschen, die von Ernährungsunsicherheit betroffen sind, alarmierend hoch. Laut einem Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) leben in Afrika 675 Millionen Menschen in Ernährungsunsicherheit. Schätzungen zufolge könnte Afrika bis 2030, wenn die gegenwärtigen Tr

Freude am Arbeitsplatz ist der Schlüssel zur Effektivität

Freude am Arbeitsplatz ist der Schlüssel zur Effektivität

Die Freude an der Arbeit zu erhalten, kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn die Aufgaben nur bedingt Spaß machen. Studien zeigen jedoch, dass Motivation und Effektivität steigen, wenn wir uns persönlich mit den Aufgaben identifizieren und einen Sinn darin sehen. Dies unterstreicht die Bedeutung der intrinsischen Motivation, die durch das Bewusstsein des Nutzens einer Aufgabe und die Freude an ihrer Erledigung gesteigert werden kann.

"Erst die Arbeit, dann das Ve

Jump-in – Berufe Live geht in die 3. Runde

Jump-in – Berufe Live geht in die 3. Runde

Ausbildungsangebote direkt vor Ort in den Unternehmen kennenlernen ist das Ziel des innovativen Karriereformates Jump-in, das Schüler und Schülerinnen in teilnehmende Unternehmen bringt. Praktika- und Ausbildungsverträge abzuschließen ist das Ziel, des etwas anderen Kennenlernens.

Bonn, den 25.04.2024 Jump-in oder Spring-rein! Das erfolgreiche und etwas andere Karriereformat lässt zum dritten Mal von verschiedenen Standorten Busse starten. Am 5. Februar 2025 wird es so

1 5 6 7 8 9 46