Die Gesellschafter der InfraTrust (IT) Fonds 2 und
5 haben heute auf der Gesellschafterversammlung der Fonds in Berlin
der Geschäftsführung ihr Vertrauen ausgesprochen und den Weg für eine
erfolgreiche Zukunft geebnet. Beim IT 2 haben bis zu 85% Prozent
aller Anleger, beim IT 5 bis zu 81% aller Anleger für eine Entlastung
der Geschäftsführung für die Jahre 2011 und 2012 gestimmt. Die
Zustimmung erstreckte sich auch auf die als Gäste anwesenden
Gründungsgesellschafter Stefan Beiten und Nikolaus Weil. Die Herren
Beiten und Weil hatten die Fonds in der Vergangenheit mit erheblichen
persönlichen Investitionen unterstützt und so deren Überleben
gesichert.
Die Geschäftsführung der Fonds, die in Mobilfunkanlagen in USA
investiert, hatte IT 2 und 5 in den vergangenen Monaten unter
erheblichen Anstrengungen grundlegend restrukturiert. IT 2 und IT 5
halten aktuell eine Unternehmensbeteiligung an der CIG LLC, einem
Tochterunternehmen der CIG Wireless Corporation. Mit der eindeutigen
Zustimmung würdigten die Gesellschafter die Arbeit des
IT-Geschäftsführers Stephan Brückl. Ihm war es gelungen, für die
Fonds eine einseitige Option zu verhandeln. Diese ermöglicht eine
Umwandlung der Unternehmensbeteiligung an der nicht börsennotierten
CIG LLC in Stammaktien an der Muttergesellschaft CIG Wireless zu
bevorzugten Konditionen.
Darüber hinaus stimmten die Anleger des IT 2 und IT 5 für eine von
der Geschäftsführung vorbereiteten Schadenersatzklage gegen den
ehemaligen Fondsgeschäftsführer Oliver Schulz (Sworn Gruppe). Dieser
hatte in den vergangenen Monaten immer wieder versucht, die IT-Fonds
„feindlich“ zu übernehmen und sich dazu unlauterer Mittel bedient,
die die Wertentwicklung des IT 2 und IT 5 in erheblichem Maße
beeinträchtigt haben. Die Schadenersatzklage soll nun vor dem
Landgericht Berlin eingereicht werden, um weiteren Schaden von den
Fonds abzuwenden. Bei der Gesellschafterversammlung persönlich
anwesende Anleger brachten ihre Empörung über das Vorgehen von Herrn
Schulz und seinem Unternehmen Sworn Group unmissverständlich zum
Ausdruck.
Insgesamt stimmen am 2. und 3. September 2.567 Anleger in fünf
InfraTrust Fonds über die Zukunft ihrer Investments ab. Über die
Abstimmungsergebnisse der übrigen IT-Fonds informiert die
InfraTrust-Geschäftsführung gesondert.
Pressekontakt:
NAÏMA Strategic Legal Services GmbH
– Uwe Wolff –
Telefon: +49-30-2404-8290
Telefax: +49-30-303-665791
E-Mail: uwe.wolff@naima-media.de
Weitere Informationen unter:
http://