Jede berufliche Zukunft beginnt mit einer Bewerbung. Doch anders als noch vor einigen Jahren reicht ein klassisch verfasster, tabellarischer Lebenslaufs verpackt in einer Kunststoffmappe nicht mehr aus. Die Bewerbungsauswahlverfahren sind strenger geworden. „Personaler möchten heutzutage in den Unterlagen mehr sehen als nur die Meilensteine der bisherigen Karriere. Sie möchten soziale, persönliche und kommunikative Kompetenz erkennen und spüren“, so Carolin Reuter, Inhaberin von KONZEPT.TEXT.DESIGN.
Der Wandel resultiert nicht nur aus den gesellschaftlichen Veränderungen, sondern auch aus Wirtschaftskrisen und dem stetig wachsenden Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt. Die Schlüsselbegriffe lauten daher: optisch auffallen, textlich begeistern, neugierig machen. Und genau hier unterstützt KONZEPT.TEXT.DESIGN.
„Ich vermarkte Menschen“, erklärt Reuter. „Denn, sich bewerben heißt: Werbung machen – für sich selbst. So rücke ich die Vorzüge meiner Klienten ins rechte Licht.“ Hierbei werden Knowhow aus Marketing, Werbepsychologie sowie Personalwesen gebündelt und die Alleinstellungsmerkmale des Bewerbers in Szene gesetzt. Es fließt Persönlichkeit in die Bewerbung ein. Darüber hinaus runden Formen, Farben, professionelle Bilder die Unterlagen ab. Das Anschreiben gleicht einer interessanten Kurzpräsentation, die in der Wortwahl individuell auf den Bewerber und seine Branche zugeschnitten wird. „Natürlich kann man hier und da auch gezielt von eventuellen Lücken im Lebenslauf ablenken, ohne sie dabei zu vertuschen“, erklärt Reuter.
KONZEPT.TEXT.DESIGN. setzt getreu einer durchdachten Vermarktung nicht nur auf die inhaltliche, textliche und gestalterische Aufbereitung der Bewerbungsunterlagen, sondern auch auf eine
aufmerksamkeitsstarke Verpackung. Somit heben sich die Bewerber
mit ihren Unterlagen unter den vielen Mappen in den Personalabteilungen garantiert hervor: Individuell. Professionell. Erfolgreich.