Zahl des Tages: 8 Prozent der deutschen Autobesitzer planen, ihr Auto zur Fußball-Europameisterschaft (EM) mit Fanartikeln zu schmücken

Auf diesen Moment freuen sich Millionen von
Fans: Am 10. Juni fällt in Frankreich der Startschuss zur Fußball-EM.
Von da an sind Autos auf deutschen Straßen nur noch mit Fanschmuck
wie Fahnen oder Aufklebern unterwegs. Oder etwa nicht? Dieses Jahr
haben nur 8 Prozent der deutschen Autobesitzer vor, ihren Wagen mit
Fanartikeln zu schmücken. Das ergab jetzt eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Vor der
Fußball-Weltmeisterschaft (WM) 2014 hatten noch 12 Prozent der
Autofahrer angegeben, ihren Pkw in Schwarz-Rot-Gold zu verzieren.
„Fandeko fürs Auto ist grundsätzlich erlaubt“, sagt Frank Bärnhof,
Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt. Wichtig sei jedoch, dass
der Autoschmuck wie Fahnen oder Wimpel sicher befestigt ist, so dass
er keinen Schaden an anderen Fahrzeugen oder Personen verursacht.
„Vor Überland- und Autobahnfahrten sollte Fanschmuck aus
Sicherheitsgründen vorübergehend abgenommen werden“, empfiehlt
Bärnhof. „Kommt es durch wegfliegende Fandeko zu Schäden, greift zwar
die Kfz-Haftpflichtversicherung des Verursachers, jedoch nur, wenn
dieser sich auch ermitteln lässt – ansonsten müssen Geschädigte
selbst für die Reparatur aufkommen. Auf der sicheren Seite ist man
mit einer Vollkaskoversicherung.“

(1) Repräsentative forsa-Umfrage „Fußball und Auto“ im Auftrag von
CosmosDirekt. Im Mai 2016 wurden 1.217 Bundesbürger ab 18 Jahren
befragt, davon 1.001 Autobesitzer.

Weitere Inhalte zum Thema finden Sie hier: www.cosmosdirekt.de  

Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe: www.cosmosdirekt.de/zdt-autoschmuck

Pressekontakt:
Wünschen Sie zusätzliche Zahlen und Daten aus der Umfrage? Oder haben
Sie Rückfragen? Dann wenden Sie sich gerne an:
 
Nicole Canbaz
CosmosDirekt
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7147
E-Mail: nicole.canbaz@cosmosdirekt.de