17,8 % weniger Fortzüge in die USA von Januar bis September 2025 als im Vorjahreszeitraum

17,8 % weniger Fortzüge in die USA von Januar bis September 2025 als im Vorjahreszeitraum
 

– Zahl der Zuzüge aus den USA im selben Zeitraum um 3,4 % gestiegen
– 3,2 % weniger Übernachtungsgäste aus den USA hierzulande von Januar bis August 2025 als im Vorjahreszeitraum
– Zahl der Flugpassagiere mit Reiseziel USA von Januar bis September 2025 um 1,3 % gegenüber Vorjahreszeitraum gesunken

Seit Anfang des Jahres sind weniger Menschen aus Deutschland in die USA fortgezogen. Von Januar bis September 2025 gab es 17,8 % weniger Fortzüge in die USA als im Vorjahreszeitraum. Rund 17 100 Fortzüge in die USA wurden bis einschließlich September dieses Jahres in Deutschland von den Meldebehörden registriert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Wanderungszahlen mitteilt. Von Januar bis September 2024 waren es rund 20 800 Fortzüge von Deutschland in die USA. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres waren die Fortzüge in die USA auf dem tiefsten Stand seit dem von Reisebeschränkungen geprägten Pandemiejahr 2021. Zudem lag die Zahl der Fortzüge 2025 in jedem Monat unter der des jeweiligen Vorjahresmonats.

Von Januar bis September mehr Menschen aus den USA nach Deutschland gezogen als umgekehrt – erstmals seit 2021

Die Zahl der Zuzüge aus den USA ist dagegen leicht gestiegen. Sie lag von Januar bis September 2025 bei gut 19 300 und damit 3,4 % höher als im Vorjahreszeitraum mit knapp 18 700 Zuzügen. Damit sind erstmals seit 2021 in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 mehr Menschen aus den USA nach Deutschland gezogen als umgekehrt.

Zahl der Übernachtungsgäste aus den Vereinigten Staaten zurückgegangen

Seit Anfang 2025 sind zudem weniger Touristinnen und Touristen aus den USA nach Deutschland gekommen. Von Januar bis August dieses Jahres wurden hierzulande 1,96 Millionen Ankünfte von Gästen aus den USA verzeichnet. Das war ein Rückgang von 3,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (2,02 Millionen Ankünfte). Zum Vergleich: Die Zahl der Gäste aus dem In- und Ausland insgesamt stieg in der Zeit von Januar bis August 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum an – um 0,7 % auf 128,4 Millionen.

Besonders deutlich fielen die Rückgänge in den Besuchszahlen in den Sommermonaten dieses Jahres aus. Im Juli 2025 kamen mit 345 000 Gästen aus den USA 10,2 % weniger als im Vorjahresmonat. Im Juni 2025 lag die Zahl der Gäste aus den USA bei 346 000 und damit 9,1 % unter der vom Juni 2024. Die Zahl der Gäste aus dem In- und Ausland in Deutschland insgesamt lag im Juli 2025 um 0,9 % unter der des Vorjahresmonats, im Juni 2025 um 2,8 % darüber.

Etwas weniger Passagiere fliegen in die USA

An deutschen Flughäfen stiegen im Zeitraum Januar bis September dieses Jahres 1,3 % oder rund 67 200 weniger Fluggäste mit dem letztbekannten Streckenziel USA ein als im Vorjahreszeitraum. Im selben Zeitraum ist die Zahl der Fluggäste mit einem anderen außereuropäischen Ziel um 4,3 % gestiegen. Mit rund 5,0 Millionen Fluggästen in der Zeit von Januar bis September 2025 lagen die USA immer noch auf Platz 1 der beliebtesten außereuropäischen Ziele von deutschen Flughäfen aus – vor Ägypten mit 1,6 Millionen Fluggästen.

Methodische Hinweise:

Die Ergebnisse zu den Zu- und Fortzügen für die Berichtsmonate August und September 2025 beruhen auf einer beschleunigten Datenaufbereitung. In der Wanderungsstatistik werden Zu- und Fortzüge dargestellt, die nach den melderechtlichen Regelungen bei den Meldebehörden registriert wurden. Mitglieder ausländischer Streitkräfte sind in Deutschland von der Meldepflicht befreit und demnach nicht in den Ergebnissen der Wanderungsstatistik enthalten.

Alle Angaben zu Gästeankünften in Deutschland beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe (Hotels, Gasthöfe und Pensionen, Ferienunterkünfte und ähnliche Beherbergungsstätten, Campingplätze und sonstige tourismusrelevante Unterkünfte) mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten beziehungsweise zehn Stellplätzen auf Campingplätzen.

Die Berechnung der Zahlen zum Luftverkehr erfolgt auf Grundlage der letztbekannten Streckenziele der Einsteigenden. Die Statistik erfasst den Luftverkehr an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen mit mehr als 150 000 Fluggasteinheiten im Jahr. Die Daten sind nicht um Kalendereffekte bereinigt.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

+++ Daten und Fakten für den Alltag: Folgen Sie unserem neuen WhatsApp-Kanal. +++

Weitere Auskünfte:
Pressestelle
Telefon: +49 611 75 3444
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell