Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte 2024 in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich stark vertreten

Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte 2024 in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich stark vertreten

– Anteile in der Schweiß- und Verbindungstechnik 2024 bei 60 %, in der Lebensmittelherstellung und bei Köchinnen und Köchen je 54 %, im Gerüstbau bei 48 %
– Branchen: Mehr als die Hälfte (54 %) der abhängig Beschäftigten in der Gastronomie hat eine Einwanderungsgeschichte
– Anteil in der Gesamtwirtschaft bei einem Viertel (26 %)

Ob in der Produktion und Fertigung, der Gastronomie, der Pflege oder im Personen- und Güterverkehr: In vielen Engpassberufen s

6,3 % der Bevölkerung konnten 2024 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen warm halten

6,3 % der Bevölkerung konnten 2024 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen warm halten

– Anteil gegenüber 2023 gesunken und unter EU-Schnitt von 9,2 %
– Preise für Erdgas im September 2025 um 0,7 % gegenüber Vorjahresmonat gestiegen

Für einige Menschen in Deutschland ist ein warmes Zuhause nicht selbstverständlich. Im Jahr 2024 lebten 5,3 Millionen Menschen hierzulande in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen warm halten konnten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) a

Weinernte 2025 voraussichtlich um 5 % höher als im Vorjahr

Weinernte 2025 voraussichtlich um 5 % höher als im Vorjahr

– Weinbaubetriebe in Deutschland rechnen 2025 mit insgesamt 8,2 Millionen Hektolitern Weinmost
– Viele Anbaugebiete mit höherer Erntemenge als im Vorjahr, Abnahme der Weinmosternte in Rheinhessen, der Pfalz und im Rheingau
– 21 % mehr Blauer Spätburgunder und 16 % mehr Weißer Burgunder, weniger Müller-Thurgau (-12 %) und Dornfelder (-18 %)

Nach der schwachen Weinmosternte im Vorjahr kann ein Teil der Weinbaubetriebe in Deutschland in 2025 mit einer besseren Ernte rechnen.

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im September 2025: +0,5 % zum Vormonat

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im September 2025: +0,5 % zum Vormonat

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, September 2025

+0,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)

-0,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im September 2025 gegenüber August 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % gestiegen. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fa

Liniennahverkehr 2024: weniger Fahrgäste, aber mehr Personenkilometer als 2019

Liniennahverkehr 2024: weniger Fahrgäste, aber mehr Personenkilometer als 2019

– Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 2 % weniger Fahrgäste
– Gleichzeitig legten die Fahrgäste 121 Milliarden Personenkilometer und damit 7 % mehr als 2019 zurück

Im Jahr 2024 waren in Deutschland mit 11,5 Milliarden Fahrgästen rund 2 % weniger Fahrgäste im Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vor-Corona-Jahr 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg dagegen die Beförderungsleistung, als

Produktion im August 2025: -4,3 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,2 % gestiegen

Produktion im August 2025: -4,3 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,2 % gestiegen

Produktion im Produzierenden Gewerbe

August 2025 (real, vorläufig):

-4,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

-3,9 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Juli 2025 (real, revidiert):

+1,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

+1,5 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 gegenüber Juli 2025 saison- und kal

Erneut Rekordeinnahmen: 430 Millionen Euro aus Hundesteuer im Jahr 2024

Erneut Rekordeinnahmen: 430 Millionen Euro aus Hundesteuer im Jahr 2024

– Städte und Gemeinden erzielen 2,2 % mehr Hundesteuer-Einnahmen als im Vorjahr, im Zehnjahresvergleich beträgt der Zuwachs sogar 39,3 %
– Hunde- und Katzenfutter im Jahr 2024 um 2,3 % teurer als im Vorjahr und um 35,3 % teurer als im Jahr 2020

Hundehaltung bringt dem Staat stetig wachsende Einnahmen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober 2025 mitteilt, nahmen die öffentlichen Kassen im Jahr 2024 rund 430 Millionen Euro aus de

950 900 offene staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren am Jahresende 2024

950 900 offene staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren am Jahresende 2024

– 1,4 % weniger neue Verfahren im Jahr 2024, aber auch 0,7 % weniger erledigte Verfahren – offene Verfahren auf Höchststand
– 60 % der Ermittlungsverfahren im Jahr 2024 eingestellt
– Über ein Viertel weniger erledigte Ermittlungsverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz infolge der Teillegalisierung von Cannabis

Der Bestand an offenen Verfahren bei den Staatsanwaltschaften in Deutschland hat sich im Jahr 2024 um 3,0 % oder rund 27 400 erhöht. Wie das Statistische Bundesamt

35 Jahre Deutsche Einheit: Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 um 30 % gestiegen

35 Jahre Deutsche Einheit: Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 um 30 % gestiegen

– Verdienste 2024 im Westen um 21 % höher als im Osten
– Stärkstes Wachstum: Thüringen steigert Wirtschaftskraft pro Kopf seit 1991 um 163 %
– Sonderseite des Statistischen Bundesamtes bündelt Statistiken zum Jubiläum 35 Jahre Deutsche Einheit

Am 3. Oktober feiert Deutschland 35 Jahre Deutsche Einheit. Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist seit dem Jahr nach der deutschen Vereinigung 1991 bundesweit um 30 % gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mittei

Kommunales Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2025 bei 19,7 Milliarden Euro

Kommunales Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2025 bei 19,7 Milliarden Euro

– Ausgaben der kommunalen Kern- und Extrahaushalte wachsen mit +6,9 % zum Vorjahreszeitraum stärker als die Einnahmen mit +6,2 %
– Gewerbesteuereinnahmen stagnieren, Einnahmen aus Gebühren steigen kräftig
– Ausgabenwachstum der Kernhaushalte schwächt sich ab

Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland wiesen im 1. Halbjahr 2025 ein Finanzierungsdefizit von 19,7 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt (D

1 2 3 48