AstraZeneca steigert sein Verpackungsvolumen von
Arzneimitteln am Standort Wedel bei Hamburg deutlich. Mit Ende des
Jahres 2014 übernimmt das forschende Pharma-Unternehmen die
Verblisterung und Distribution von zusätzlich rund 12 Millionen
Packungen eines Medikaments gegen Bluthochdruck für den italienischen
Markt.
Mit dem neuen Auftrag ist der Standort bis mindestens 2016 gut
ausgelastet. Im Jahr 2013 werden insgesamt rund 35,4 Millionen
Packungen über die Bänder laufen, bis 2015 werden bereits 45,5
Millionen Packungen erreicht. Dies entspricht einer Gesamtmenge von
1,42 Milliarden Tabletten.
„Der neue Auftrag zeigt die Leistungsfähigkeit von AstraZeneca am
Standort Wedel. Noch 2008 haben wir von hier aus ausschließlich den
deutschsprachigen Raum mit Medikamenten beliefert. Mittlerweile
werden bereits über 20 europäische Länder aus Wedel versorgt“, so
Dirk Greshake, Geschäftsführer von AstraZeneca Deutschland.
AstraZeneca beschäftigt rund 170 Mitarbeiter im Bereich Operations,
der die Verpackung, Lagerung und Distribution umfasst.
Die AstraZeneca GmbH in Wedel/Schleswig-Holstein ist die deutsche
Tochtergesellschaft des britisch-schwedischen Pharmaunternehmens
AstraZeneca PLC, London. AstraZeneca gehört mit einem Konzernumsatz
von USD 33,6 Milliarden (2011) weltweit zu den führenden Unternehmen
der forschenden Arzneimittelindustrie. Das Unternehmen entwickelt,
produziert und vertreibt innovative Arzneimittel zur Behandlung von
Krankheiten im Bereich Herz-Kreislauf und Diabetes, der Onkologie,
der gastrointestinalen- und Atemwegserkrankungen sowie für die
Behandlung von Schmerz- und Infektionskrankheiten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
www.astrazeneca.de.
Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, bei
denen es sich weder um ausgewiesene finanzielle Ergebnisse noch um
andere historische Daten handelt, sind vorausblickender Natur. Es
geht dabei insbesondere um Prognosen künftiger Ereignisse, Trends,
Pläne oder Ziele. Solche Aussagen sind nicht als absolut gesichert zu
betrachten, da sie naturgemäß bekannten und unbekannten Risiken und
Unwägbarkeiten unterliegen und durch andere Faktoren beeinflusst
werden können, in deren Folge die tatsächlichen Ergebnisse und die
Pläne und Ziele AstraZenecas wesentlich von den getroffenen oder
implizierten prognostischen Aussagen abweichen können. AstraZeneca
verpflichtet sich nicht, diese Aussagen öffentlich zu aktualisieren
oder zu revidieren, weder im Lichte neuer Informationen, künftiger
Ereignisse noch aus anderen Gründen.
Pressekontakt:
Florian Dieckmann, Pressesprecher AstraZeneca GmbH
Tel.: +49-4103-708-3720, florian.dieckmann@astrazeneca.com
„Gesundheit Verbindet“ ist das Blog von AstraZeneca zu
Gesundheitspolitik, -wirtschaft und -kommunikation für alle Themen
rund um Pharma und das Gesundheitswesen in Deutschland:
http://www.gesundheitverbindet.de
Weitere Informationen unter:
http://