Shop-Software CP::Shop 2009.2: Zweites großes Update in 2009 erschienen

Die Version 2009.2 der Shop-Software CP::Shop aus dem Hause der Berliner sandoba.de medien agentur bringt zahlreiche Neuerungen, die vor allem den täglichen Arbeitsablauf im Backend des Online-Shops (im Administrationsbereich) betreffen. So wurden z.B. die Import- und Exportfunktionen stark erweitert und bieten Möglichkeiten zur einfachen Übernahme von Produktdaten aus Affiliate-Netzwerken und einen Export umfangreicher Angaben zu Kunden, Artikeln und Bestellungen (inklusive aller

Schweizer Kredit trotz negativer Schufa – KMU-INNOVATION Empfehlungsliste!

Bei negativer Schufa wird nach Alternativen zu den traditionellen Banken gesucht, weil diese bekanntlich keine Kredite ohne Schufa-Auskunft anbieten. Schweizer Kredite sind schufafrei und bieten diese Alternative! Sie sind deswegen aber nicht weniger seriös als Kredite der Hausbank, denn auch bei Schweizer Krediten wird die Bonität des Kreditnehmers geprüft.

Experten-Statement zum Thema ‚Rupert Murdoch vs. Google’

Die Fronten verhärten sich: Medien-Mogul Rupert Murdoch erwägt, die Internet-Auftritte seines Unternehmens aus den Google-Suchergebnissen streichen zu lassen. Online-Artikel aus seinen Medien sollen dann nur noch gegen Zahlung eingesehen werden können; über Suchmaschinen solle der wertvolle, journalistische Content dann nicht mehr zugänglich sein [1]. Viele zweifeln daran, ob genug Nutzer bereit wären, für Online-Artikel Geld […]

Gelungener Verkaufsstart für Version 15 von List & Label

Das Softwarehaus combit hat mit Version 15 eine neue Generation der weltweit eingesetzten Entwicklungskomponente List & Label auf den Markt gebracht. Der Blick unter die Reporting-Motorhaube zeigt, dass die Version mit zwei großen Top-Features an den Start gegangen ist. Laut Hersteller sind das zum einen die wesentlich umfassendere und schnellere .NET Datenbindung und zum anderen das anwenderfreundliche Drilldown Reporting. Diese und weitere Features haben eine große Nachfrage au

Online-Umfrage will“s wissen: Wie können Online-Communities Geschäftsreisende unterstützen, um auf Reisen Business- und Freizeitaktivitäten intelligen

In Deutschland gibt es ca. 9 Millionen Geschäftsreisende. Viele reisen alleine. Eine aktive
Gestaltung der freien Zeit zwischen den Meetings ist schwierig, denn viele Aktivitäten nimmt
man einfach nicht alleine in Angriff. Würden Geschäftsreisende ihre freie Zeit gerne mit
anderen interessanten Businessleuten verbringen? Nutzen sie Sightseeing, Sport oder
Wellness-Angebote? Suchen sie während ihrer Reisen im Internet nach passenden
Freizeitaktivitäten?

Krankenzusatzversicherung für Kinder

Eltern möchten für ihre Kinder nur das Beste. Auf der Suche nach dem bestmöglichen Schutz bei Krankheiten schließen Eltern häufig eine Krankenzusatzversicherung für Kinder ab. Bei der Wahl des richtigen Tarifes sollte man allerdings neben dem Preis auch auf die einzelnen Leistungsbausteine achten.