Der America“s Cup auf dem Bodensee

Führungskräfte setzen Segel

München, 21.07.2009 – Die Münchner Agentur SPORTSFREUND bietet ab sofort für Führungskräfte ein unvergessliches Event. Dabei erleben die Teilnehmer hautnah, was sonst den Profis von Team New Zealand und Co. vorbehalten bleibt – Segeln und Match Races auf original America‘s Cup Yachten. Auf dem Bodensee liegen zwei America‘s Cup Yachten für ein einmaliges Segelerlebnis bereit.

Mit Multi-Asset-Lösungen sicher durch die Krise

Aktien sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Das beweist eine aktuelle Studie des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI). Demnach verlor ein internationaler Aktienfonds auf Zehn-Jahres-Sicht 27,1%. Im gleichen Zeitraum erzielten in Euro anlegende Rentenfonds mit langer Restlaufzeit ein Plus von 8,5% p.a. Also: Raus aus Aktien und alles Geld in Anleihefonds anlegen?

„Motivorientiertes Führen – Führen auf Basis der 16 Lebensmotive“

Unter dem Titel „Motivorientiertes Führen – Führen auf Basis der 16 Lebensmotive“ erscheint im Offenbacher GABAL Verlag das zweite Buch von Dipl. Psychologe Markus Brand und Business-Coach Frauke Ion. Mit ihrem neuen Buch unterstützen die beiden erfahrenen Trainer und Coachs Führungskräfte dabei, durch die Anwendung der Theorie der 16 Lebensmotive nach Prof. Steven Reiss die individuellen Antreiber ihrer Mitarbeiter zu erkennen und in der Führungspraxis zu nutzen.

Vertrieb 2.0 – Innovation in der SAP Online-Anbindung

clavis entwickelt Web-Anwendung zum mobilen Live-Abruf von Produktkatalogen

Die Anwendung clavisWebcatalog ermöglicht es Vertriebsmitarbeitern und Service-Technikern im Außendienst, jederzeit aktuelle Daten zum Sortiment aus dem SAP-System online abzurufen. Die schnelle Web-Applikation stellt alle gewünschten Artikelmerkmale dar und lässt vielfältige Such- und Sortierfunktionen zu. Sie greift dabei auf die Live-Daten im SAP-System zu und unterstützt die Prozesse A

Rabattgutscheine müssen Preisnachlass klar erkennbar machen

Um potentielle Käufer für die eigenen Produkte zu begeistern, locken Unternehmen häufig mit Preisnachlässen und besonderen Aktionen.

Dabei sind jedoch die Bestimmungen des Wettbewerbsrechts zu beachten. So darf beispielsweise ein Gutschein nicht einfach nur den Betrag des Nachlasses angeben, sondern muss in Bezug zur Ware und ihrem Normalpreis gesetzt werden.