S&P 500-Aktionäre müssen mit herber Enttäuschung rechnen David Bakkegaard Karsbøl, Chef-Volkswirt und Leiter des Strategieteams bei Saxo Bank, blickt kritisch in die Zukunft des S&P 500. Der Aktienindex, der die Aktien von 500 der größten, börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, hat sich zwar seit seinem Tiefstand um 38 Prozent erholt, das Umfeld bleibt dennoch eine Baisse. […]
Wenn Kinder aufwachsen, Laufen lernen, auf dem Spielplatz mit Freunden aktiv sind und Sport treiben, darf man sich als Elternteil freuen. Doch wie sieht es aus, wenn den Kindern ein Unfall passiert? Eine gezielte Absicherung über eine private Kinder-Unfallversicherung ist sehr wichtig.
Historisches Münzgold – als moderne Geld-Anlage den meisten Bürgern unbekannt
Befragungsergebnis einer qualitativen Marktforschung im Auftrag von Millennium Gold in Hamburg im Juni 2009
Das Gesicht der Deichmann-Gruppe soll im Jahr 2009 frischer und ansprechender werden. Unter Verwendung des Corporate Designs entwickelte communicode für den Kunden eine neue internationale Marketingsite, die das Unternehmen in Zukunft repräsentieren soll. Mit der Umstrukturierung der Marketingsite möchte Deichmann vor allem einen verbesserten Kundenservice bieten, um Kunden nachhaltig an das Unternehmen binden zu können. […]
Auch und gerade in der Wirtschaftskrise sind neu gegründete und junge Unternehmen eine wichtige Stütze für die deutsche Wirtschaft.
Durchschnittlich vier bis sieben Arbeitsplätze entstehen je Startup.
– 1,5 Million Minuten Spielzeit in der ersten Woche
– Start in 8 Sprachen
– Internationalstes Spiel auf Facebook: Nutzer aus 150 Ländern
– Streit unter Facebook-Nutzer losgetreten: Wer hat das schwerste Gehirn?
Meeting Place, Modenschau und Dieter Thomas Kuhn. Auch dieses Wochenende bewies das Goya am Nollendorfplatz, dass es zur bunten Berliner Veranstaltungswelt gehört.
Die Geschäftsführer Horst- Elmar Grün und Finanzfachwirt (FH) Fabian Grün eröffnen Ihr umgestaltetes Büro in Essen Kettwig. Damit sind sie die ersten Ruhestandsplaner in Rhein Ruhr Gebiet.
Im Rahmen einer aktuellen Umfrage untersucht das SaaS-Forum, inwieweit deutsche Softwarehersteller und Softwarehäuser die aktuelle Diskussion um das Thema Software-as-a-Service nur als kurzfristigen Hype oder als Software-Delivery-Modell der Zukunft betrachten. Abgefragt werden der aktuelle Status der Planungen in Richtung SaaS-Migration, die Herausforderungen, die diese Migration an Softwarehersteller stellt und ein Ausblick über die zukünftige Rolle von Software-as-a-Service. De