Saisonzulassung in der Motorradversicherung

Seit dem 1. März 1997 existiert das so genannte Saisonkennzeichen. Für den Fall, dass der Fahrzeughalter sein Motorrad nicht das ganze Jahr nutzen bzw. zulassen möchte, braucht er nicht zwei Mal zur Zulassungsstelle, um das Motorrad vorübergehend stillzulegen oder neu anzumelden. Der Motorradfahrer spart somit Zeit und Gebühren; die Behörde den Verwaltungsaufwand.

gds AG unterstützt Technische Redaktionsassistenten bei ihrer Ausbildung

Die gds AG stellt dem Oberstufenzentrum für Informations- und Medizintechnik (OSZ IMT) in Berlin ein umfangreiches Softwarepaket zur Verfügung, das aus dem Redaktionssystem docuglobe und dem Terminologiewerkzeug docuterm besteht. Damit engagiert sich das westfälische Unternehmen für angehende Technische Redaktionsassistenten, die so den Umgang mit Redaktions-, Konstruktions- und Dokumentenmanagement-Systemen lernen. Aus Anlass der offiziellen Übergabe wurde im OSZ IMT nu

Sterbegeldversicherung oder Trauerfall-Vorsorge?

Wer seine Hinterbliebenen von den eigenen Bestattungskosten entlasten will, muss Geld zurücklegen. Das geht am besten mit einer Sterbegeldversicherung. Hier gibt es aber weitreichende Unterschiede. Während viele Produkte nur der finanziellen Vorsorge dienen, bietet die Trauerfall-Vorsorge der Monuta ein umfangreiches Service-Paket.

neutraler Autoversicherungsvergleich

Wo können Kunden Kfz-Versicherungen objektiv vergleichen? Diese Fragestellung wird mit steigenden Versicherungsprämien natürlich immer aktueller. Vor allem Autobesitzer in der Großstadt leiden schon lange unter den hohen Kosten der Kfz Versicherungen.

Erfolgsfaktoren für den Einsatz von SAP

Aachen, 22.03.2010 – SAP setzt (nicht nur) in Deutschland die ERP-Standards für viele tausend Anwender. Dennoch ist es für Unternehmen wichtig, eine eigene Plattform-Strategie zu entwickeln, um die IT optimal an interne Geschäftsprozesse anzupassen. Aktuelle Trends für ERP-Architekturen zu kennen, kann der Schlüssel zum erfolgreichen Einsatz von SAP sein.

4Soft erarbeitet V-Modell XT Bund

Im Auftrag der Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) entwickelte die 4Soft GmbH mit Partnern den Standard V-Modell XT Bund. Dieser wurde jetzt veröffentlicht. Anwender aus den Behörden erhalten damit eine Variante des V-Modell XT, die deutlich besser an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Erste Rückmeldungen von Experten bescheinigen dem neuen Standard Praxisnähe und Anwendbarkeit.