Börsen-Zeitung: Pure Imagepflege, Kommentar zu Chinas flexibleren Wechselkurspolitik von Ernst Herb

Die Nachricht, dass China künftig eine
flexiblere Wechselkurspolitik betreiben wird, kann nicht überraschen.
Denn die People’s Bank of China hat die feste Ankoppelung des Yuan
gegenüber dem Dollar bereits Mitte 2005 aufgegeben. Dieser ist in den
folgenden zwei Jahren gegenüber dem Greenback auch mehr als 20%
erstarkt. Erst die globale Finanzkrise, die einen Einbruch der
chinesischen Exporte nach sich zog, stoppte die Aufwertung. Die
chinesische Regierung, die in Folge w

Zukunftsweisend: Verlässliches Risikoprofiling von Anlegern

Als erstes Finanzinstitut im deutschsprachigen Raum bietet die renommierte Raiffeisenbank Kleinwalsertal AG ab sofort den RiskProfiler an. Dieses wissenschaftlich fundierte und im angelsächsischen Sprachraum bereits bewährte Beratungs-Tool haben die Finanzexperten der australischen Firma FinaMetrica vor über 10 Jahren entwickelt.

Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Aufteilung des Sparpakets

Die Opposition packt die politische Vuvuzela aus.
SPD und Grüne werfen der schwarz-gelben Koalition Trickserei vor,
weil diese das Sparpaket wegen fehlender Mehrheit im Bundesrat in ein
zustimmungspflichtiges und ein zustimmungsfreies Gesetz aufteilen
will. Von Untergrabung der Demokratie ist gar die Rede. Verhallt das
Getöse, bleibt wenig übrig. Ziel der Föderalismusreform unter
maßgeblicher Mitarbeit der SPD ear es doch, die
Gesetzgebungsmaschinerie von Hemmniss

Rheinische Post: Linke in der Pflicht

Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Der Rechtsextremismus ist eine Gefahr für unser Land. Keine Frage.
Es gilt weiterhin: Wehret den Anfängen. Wer das nicht befolgt, kann
in einzelnen ostdeutschen Ländern bereits leidvoll studieren, wie
Neonazis die Herrschaft über Stammtische und Straßen übernehmen, wie
Andersdenkende bedroht und geschlagen werden. Das müssen wir mit der
Polizei bekämpfen und als Gesellschaft im Blick behalten. Aber mit
beiden Auge

Rheinische Post: Rot-Grün wirbt um Unterstützung

Ein Kommentar von Gerhard Voogt:

Heute beginnen die Koalitionsverhandlungen von SPD und Grünen zur
Bildung einer Minderheitsregierung. Die Akteure stehen unter hohem
Zeitdruck und sind zum Erfolg verdammt. Wichtig ist den
Strippenziehern, schnell zu einer "gemeinsamen Melodie" zu finden,
die die durchaus vorhandenen Missklänge übertönen soll. Schon jetzt
ist klar, dass im Koalitionsvertrag vieles im Vagen bleiben wird.
Deswegen wollen die Grünen das W

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über den Streit zu Dauernutzung von Wochenendhäusern

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger
(SPD) empfiehlt in einem am Donnerstag erstmals zu diskutierenden
Erlass den Kommunen, Dauerbewohner von Datschen, die länger als zehn
Jahre in Wochenendhäusern leben, für weitere maximal fünf Jahre zu
dulden. Datschenbesitzern, die älter als 70 Jahre oder schwer krank
sind, soll sogar ein lebenslanges, aber nicht vererbbares Wohnrecht
eingeräumt werden. Schätzungen zufolge werden in Brandenburg rund 20
00

DGAP-News: CANCOM richtet strategischen Fokus auf Zukunftsmarkt Cloud Computing

CANCOM IT Systeme AG / Strategische Unternehmensentscheidung

21.06.2010 20:07

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Jettingen-Scheppach, 21. Juni 2010 – Das IT-Systemhaus CANCOM, führender
Anbieter von IT-Infrastruktur und Professional Services, setzt auf