private Unfallversicherung Vergleich

Opfer eines Unfalls zu werden, ist für jeden Menschen eine absolute Horrorvorstellung. Was aber passiert eigentlich, wenn man nach einem Unfall nicht mehr in der Lage ist, seinem Beruf nachzugehen? Oder, was passiert, wenn nach einem Unfall große Kosten entstehen, zum Beispiel im Zuge einer bleibenden Invalidität für den Umbau des Hauses und des Autos? Wer trägt diese Kosten?

DGAP-News: Augusta Technologie AG: Vorläufige Q2-Zahlen 2010

Augusta Technologie AG / Vorläufiges Ergebnis

22.07.2010 08:09

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

AUGUSTA veröffentlicht vorläufige Q2-Zahlen 2010: Dynamisches Wachstum bei
Umsatz, Auftragseingang und Profitabilität

– Umsatz 48 Prozent

Auto Leasing ohne Anzahlung

Der Besitz eines eigenen Autos ist für die meisten Menschen heute ein ganz wichtiger Punkt Lebensqualität. Wir haben uns bereits so diese absolute Mobilität gewöhnt, dass man sich nur sehr schwer mit dem Gedanken anfreunden kann, eines Tages kein Auto mehr zu besitzen. Und das muss man ja auch nicht, führt doch der steigende Konkurrenzdruck zwischen den Autoherstellern mehr und mehr dazu, dass Verbraucher immer günstigere Finanzierungs- oder Leasingangebote bekommen

DGAP-News: PAYOM SOLAR AG: Rahmenvertrag im Umfang von rund 100 MW für weiteres Wachstum

PAYOM SOLAR AG / Vertrag

22.07.2010 08:03

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Merkendorf, 22. Juli 2010 – Die positiven Rahmenbedingungen für den Verbau
von und den Handel mit Solarmodulen sorgen bei der Payom Solar AG für eine
anhaltend starke Nachf

EVOTE2010: 4. Internationale Konferenz zu elektronischen Wahlen

"EVOTE2010": Zum vierten Mal
findet nun im Schloss Hofen bei Bregenz von 21. bis 24. Juli 2010 die
internationale Konferenz zum Thema elektronische Wahlen statt. Sie
wird von E-Voting.CC, dem Europarat und der Deutschen Gesellschaft
für Informatik gemeinsam seit 2004 alle zwei Jahre organisiert.
Siebzig E-Voting Experten aus vier Kontinenten werden in intensiven
Diskussionen neueste Erkenntnisse der Forschung austauschen und neue
Trends setzen. Der Austragungsort ist auch heuer w

Gastgewerbeumsatz im Mai 2010 real um 4,1% gesunken

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im
Mai 2010 nominal 1,5% und real 4,1% weniger um als im Mai 2009. Der
Umsatz im Gastgewerbe war im Mai nach Kalender- und Saisonbereinigung
nominal 1,3% und real 1,5% niedriger als im Vormonat April.

Das Beherbergungsgewerbe erzielte im Mai 2010 einen nominalen
Umsatzzuwachs von 1,5% gegenüber Mai 2009 (real – 3,6%). In der
Gastronomie wurden nominal 3,4% und real 4,5% wenig

Atypische Beschäftigung im Krisenjahr 2009 rückläufig

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, hat sich die Zahl der atypisch Beschäftigten im Jahr 2009
gegenüber 2008 um 130 000 Personen auf rund 7,6 Millionen Personen
verringert. Dieser Rückgang um 1,7% ist auf den Abbau befristeter
Beschäftigung und von Zeitarbeitsverhältnissen zurückzuführen.
Betrachtet werden Erwerbstätige im Alter von 15 bis 64 Jahren, die
nicht in Schule, Studium oder Berufsausbildung sind.

Zu den atypischen Besch&

Personalanstieg imöffentlichen Dienst

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
von Ergebnissen der Personalstandstatistik mitteilt, waren zum
Stichtag 30. Juni 2009 rund 4,5 Millionen Beschäftigte im
öffentlichen Dienst tätig. Das waren 42 500 Personen oder 0,9% mehr
als noch ein Jahr zuvor. Damit ist das Personal im öffentlichen
Dienst erstmalig seit 1991 wieder angestiegen. Der Anstieg geht
jedoch zu großen Teilen auf eine Zunahme der befristeten
Arbeitsverhältnisse zurück.

Ins

Ergebnis mit 41,7 Mio. Euro auf Vorjahresniveau – Wachstum geht weiter – Ergebnisziel 2010 bei 80 Mio. Euro

comdirect bank AG / Ergebnis mit 41,7 Mio. Euro auf Vorjahresniveau – Wachstum geht weiter – Ergebnisziel 2010 bei 80 Mio. Euro verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

 Quickborn / Frankfurt am Main, 22. Juli 2010. Die comdirect Gruppe
(www.comdirect.de) schließt das erste Halbjahr 2010 mit einem Vorsteuerergebnis
in Höhe von 41,7 Millionen Euro ab (Vorjahr: 41,5 Millionen Euro). Die
Kundengesamtzahl der