Soziale Kompetenz, auch als Soft Skills bezeichnet, ist mehr als die positive Beeinflussung eines Verkaufsgesprächs. Leider werden Soft Skills gar so oft auf diesen Bereich fokussiert. Damit aber wird ihre Bedeutung unter den Scheffel gestellt.
"Viele mittelständische Unternehmer haben sich mit Produktmanagement noch gar nicht beschäftigt, so Heike Beckert", Akademieleiterin der Münchner Marketing Akademie. Dabei kann davon die Zukunft des ganzen Unternehmens abhängen. Wobei handelt es sich? Hier eine Erklärung zu dieser Schnittstelle zwischen den Abteilungen des Unternehmens und den Kunden.
In vielen kleinen und mittelständischen Firmen macht es der Chef nebenher: Ideen für neue Produkte entwickeln, der erste Mann für den Kontakt zu Kunden sein, mit der Produktionüber deren Möglichkeiten reden und mehr. Doch"nebenher"reicht nicht: Die Schaltstelle des Produktmanagers ist so wichtig, dass sie auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen von einer Person besetzt sein sollte, die dafür qualifiziert ist – auch mit Schulungen, so Heik
Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Hamburg, 20.07.2010. Institutionelle Investoren bauen ihren Anteil
Alternativer Kapitalanlagen im Gesamtportfolio weiter aus. Anleger, die zum
gegenwärtigen Zeitpunkt alte
Wer heute sein gut verdientes Geld vermehren will oder einfach noch zusätzlich etwas Geld verdienen will, ist stets auf der Suche nach einer interessanten Idee. Viele Ideen existieren am Markt, doch mit den klassischen Mitteln sind diese nicht zu finden. Andere Wege sind gefordert. Eine kostengünstige und effektive Form der Kapital- und Ideenbeschaffung sind Finanzportale im Internet. Hier können sich Anbieter online präsentieren, gleichzeitig finden Interessenten neue Partne
Längst haben Unternehmen, Personalberater und Arbeitssuchende das Internet als Sammelbecken für neue Arbeitsplätze entdeckt. Zunehmend wickeln die Beteiligten den gesamten Bewerbungsprozess auf elektronischem Wege ab. Unternehmen schalten Online-Anzeigen, Arbeitssuchende stellen ihre Bewerbungsprofile direkt ins Netz. Der Personalreferent führt die erste Vorauswahl am Rechner aus. Wer in den engeren Kreis der Bewerber kommt, erhält per E-Mail eine Einladung zum persö