Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU)
hat die Schulpolitik der rot-grünen Minderheitsregierung in
Nordrhein-Westfalen heftig kritisiert. "Wenn ich mir den
Koalitionsvertrag ansehe, dann weiß ich: Das gibt Krach", sagte
Schavan der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Schavan sagte, es werde "nichts Neues" sichtbar:
"Stattdessen lebt der alte Schulkampf wieder auf." Mit der Einführung
der Geme
ewswire) — Firth Rixson Limited hat heute ein neues,
langfristiges Abkommen mit Pratt & Whitney (P&W) zur Lieferung eines
Grossteils seiner Produktion im Bereich nahtlos gefertigter
Stahlringe für P&Ws gesamte Triebwerkspalette im zivilen wie
militärischen Bereich geschlossen. Die Vereinbarungen des neuen
Vertrags haben eine Laufzeit bis 2015.
"Mit diesem Abkommen tut Firth Rixson einen weiteren Schritt zur
Festigung seiner Marktposition als führender Anbiete
Jeder Mensch hat Wünsche, das ist ganz normal. Die einen haben eher einen ideellen Wert, andere kann man kaufen. Doch nicht für jeden Wunsch hat man das passende Kleingeld zur Hand. Aber auch das spielt heutzutage kaum mehr eine Rolle, denn inzwischen kann man für fast alles bei seiner Bank einen Kredit beantragen. Ob man davon nun eine neue Waschmaschine, ein neues Auto oder sogar den Urlaub bezahlen will, ist dem Kreditgeber, also der Bank, eigentlich egal. Für den Glä
Das Beste am Hamburger Schulstreit ist, dass er vorbei ist. Denn
auch wenn es manchmal nicht den Anschein hat: Es gibt wichtigere
Fragen in der Bildungspolitik als die, ob alle Schüler vier oder
sechs Jahre lang gemeinsam lernen. Wenn die Eltern sich mit gleicher
Intensität, mit der sie um das System gefochten haben, außerschulisch
um ihre Kinder kümmerten, wäre bereits viel gewonnen. Auch andere
Dinge wirken sich st&aum
NATO-Generalsekretär Rasmussen spricht Unglaubliches gelassen aus.
Die internationale Gemeinschaft habe den Einsatz am Hindukusch
unterschätzt, sagt er. "Der Preis, den wir zahlen müssen, ist viel
höher als erwartet." Heißt das, dass die Regierungen von Washington
bis Berlin zu dumm waren, die Bedrohungen durch die Taliban richtig
einzuschätzen? Oder logen sie bewusst, als sie ihre Siegeshymnen über
Jahre angestimmt haben
Der Wachstumsmotor brummt auch in der heimischen Wirtschaft
wieder. Das ist angesichts des spektakulären Einbruchs, den besonders
die Automobil- und -zulieferindustrie dieser Region in den
Krisenjahren 2008 und 2009 erlebt hat, eine bemerkenswerte
Feststellung. Gewiss: Der Nutzfahrzeughersteller Krone ist noch weit
von seiner Spitzenauslastung in der Zeit vor der Wirtschaftskrise
entfernt. Und die Pleite des Cabriobauers Karmann wirkt noch lange
w
Gleich sechs CDU-Ministerpräsidenten verlassen in nur einem Jahr
ihr Landeskabinett – ein großes Stühlerücken. Doch von einer Partei
in Auflösung zu reden ist übertrieben. Denn jeder Fall verhält sich
anders. Wer wie Wulff Bundespräsident wird oder wie Oettinger
EU-Kommissar, der ist kein Wahlverlierer wie Rüttgers oder Althaus.
Und schon gar nicht jemand aus der bürgerlichen Null-Bock-Generation,
der pflichtvergessen
Das Europäische Patentamt steht in den nächsten Monaten vor einer
schweren Aufgabe. Von der Entscheidung beim Brokkoli-Patent hängt ab,
wie weit künftig die Patentierung auf Pflanzen und Tiere greifen
darf. Denn im aktuellen Fall ist anders als beim sonstigen
Musterschutz keine Gentechnik im Spiel.
Patente sind berechtigt, solange sie technische Neuerungen
schützen – und damit einen Erfinder vor Konkurrenz. Sie sind aber
kein Rezept, u
Die Mitgliederbefragung ist ein beliebtes Mittel in zerstrittenen
Parteigliederungen, wenn ein neuer Chef gebraucht wird, aber die
Bewerber zögern, taktieren und zweifeln. Ein unausweichlicher
Kandidat, ein charismatischer Parteiführer im Sinne Max Webers,
anerkannt, unumstritten und mutig, hat sich in der NRW-CDU der
vergangenen Wochen jedenfalls nicht herauskristallisiert. Nun soll
die Basis den Ausleseprozess forcieren. Drei Männer
MediGene AG / MediGene verkauft europäische Eligard®-Rechte an Astellas für 25 Mio. Euro und erhält weiterhin Umsatzbeteiligung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Astellas zahlt Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 25 Mio. Euro
* MediGene bleibt auch zukünftig am Umsatz von Eligard® beteiligt
* Keine weiteren Kosten für MediGene
* Verkaufspreis spiegelt vollen