Die eigene Immobilie genießt bei einem Großteil der Bevölkerung in Deutschland nach wie vor ein hohes Ansehen, da sie nicht nur den Zweck des Wohnens, sondern darüber auch einen wichtigen Beitrag zur Altersvorsorge und Wertsicherung leistet. Neben dem klassischen Kauf bietet der so genannte Mietkauf interessierten Personen eine zweite Möglichkeit zum Erwerb der eigenen Immobilie.
Feintool International Holding AG / Pensionierung von zwei Feintool Geschäftsleitungsmitgliedern verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die beiden Geschäftsleitungsmitglieder Werner Lang und Arthur Locher treten am
31. Juli 2010 beziehungsweise am 31. August 2010 in den Ruhestand und verlassen
die Geschäftsleitung von Feintool.
Werner Lang hat seit September 2007 das Segment Plastic/Metal Components
g
Berlin, 17.07.2010 – "Wir Ärzte wollen den Kranken
zu ihrem Recht verhelfen. Wir wollen nicht, dass Kranke, entgegen
ihrem eigentlichen Willen, unter gesellschaftlichen Druck geraten,
Sterbehilfe meinen einfordern zu müssen. Wir Ärztinnen und Ärzte
wollen nicht, dass Sterbehilfe – auch nicht als Beihilfe zur
Selbsttötung – erst zur Norm und dann zur Normalität wird. Nicht
Sterbehilfe soll zum Normalfall werden, sondern der Zugang zu einer
modernen pallia
Der Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag,
Hans-Peter Friedrich, hat angesichts der geplanten Rekordverschuldung
der rot-grünen Landesregierung in NRW den Länderfinanzausgleich
infrage gestellt. "Wenn ein Land mit 17 Millionen Einwohnern durch
ideologische Verbohrtheit vom Geberland zum Nehmerland gebracht wird,
ist das Ausgleichssystem gescheitert. Dafür zu zahlen, kann von
niemandem mehr verlangt werden", sagte Friedrich der in Düsseldorf
erscheinenden "
Sie haben Konjunktur, die Urnengänge, bei denen
Bürger direkt die zukünftige Politik in Sachfragen bestimmen. Jüngst
haben die Bayern auf diesem Weg den Nichtraucherschutz erheblich
ausgeweitet und an diesem Wochenende wird in Hamburg über die
künftige Schulpolitik der Hansestadt entschieden. Längst ist dieses
Aufleben von Elementen direkter Demokratie mehr als nur eine Antwort
auf die zunehmende Distanz, die das Wahlvolk zu den Parteien und
ihren Vertre
Die Einführung der Praxisgebühr war der größte
gesundheitspolitische Aufreger in der rot-grünen Regierungsära. Das
ist nun schon sechs Jahre her, und die Patienten zahlen den
quartalsmäßigen Eintritt beim Arzt inzwischen ohne spürbares Murren.
So ist auch fast in Vergessenheit geraten, welchen Sinn die
Praxisgebühr neben der kurzfristigen Geldbeschaffung erfüllen sollte.
Experten erhofften sich einen Rückgang der Arztbesuche. Doc
Bad Homburg/Germany, 15. Juli 2010. Der Hersteller softwarebasierter Telefonanlagen, die Clarity AG, hat im Raum Baden Württemberg einen weiteren passenden Systempartner gewinnen können. Das erste gemeinsame Projekt „sanfte Migration einer TK-Anlage“ für eine große Reha-Klinik hat erhebliches Potenzial, ein neues Erfolgsmodell auf dem anspruchsvollen Markt mittelgroßer Telefon-Anlagen zu werden.
Gut eine halbe Milliarde Euro zahlt Goldman Sachs quasi
freiwillig, um sich von Betrugsvorwürfen freizukaufen. Was auf den
ersten Blick nach einer harten Strafe aussieht, sind in Wirklichkeit
die im Bankenmilieu so oft zitierten Peanuts. Um 550 Millionen Dollar
Gewinn zu machen, braucht der Konzern bei gut gehenden Geschäften wie
im ersten Quartal gerade mal zwei Wochen. Kurzum: Die weltweit
führende Investmentbank ist billig davongekommen.
Es ist der dritte Bischofs-Rücktritt binnen weniger Monate. Nach
dem umstrittenen Katholiken Mixa (Lügen- und Gewaltvorwürfe) und der
evangelischen Ratsvorsitzenden Käßmann (betrunken über "Rot"
gefahren) entschied sich nun die agile und angenehm weltoffene
nordelbische Bischöfin Jepsen dazu.
Der Druck war zu groß geworden, seit die Frage im Raum stand,
warum ein Pfarrer unmittelbar nach Missbrauchsaussagen zunä