Fördermittel und Zuschüsse müssen nicht immer von staatlicher Seite oder durch Bankkrediten kommen. Für Gründer, die eine innovative und außergewöhnliche Gründungsidee haben, kann es sich durchaus lohnen an Gründerwettbewerben teilzunehmen. Hier winken neben Geldpreisen auch attraktive Sachpreise. Außerdem erhöht das junge Unternehmen seinen Bekanntheitsgrad und bekommt die Möglichkeit sich einer großenÖffentlichkeit zu pr&
Menschen, die unter Schmerzen leiden, können diese recht genau benennen. Das erleichtert dem Arzt die Schmerzbekämpfung. Auch Hund und Katze reagieren auf das unangenehme Sinneserlebnis "Schmerz". Sie können aggressiv, aber auch depressiv sein, manche sind unruhig, andere wirken wie "eingefroren". Eine übertriebene Reaktion auf Abtasten, ständiges auf die Wunde schauen, Wunden verdecken oder Selbstverletzung können weitere Indizien sein. Die se
E ine Steuer auf Flugtickets? Klar, warum
nicht?! Und wenn wir schon beim Bürger-Melken sind – wie wäre es mit
einer Abgabe für übermäßiges Schwitzen in DB-Zügen? Da kommt was rein
in die Staatskassen! Wie bitte, das macht die ICE-Klimaanlagen auch
nicht klimatauglicher? Natürlich nicht. Die Flugticketsteuer hilft ja
auch nicht, den Schadstoffausstoß der Jets zu mindern. Schäuble will
einfach kassieren.
Australien und Schweiz liegen bei deutschen Arbeitnehmern mittlerweile voll im Trend, wenn es um das Thema "Arbeiten im Ausland" geht. Dies ergab eine Umfrage unter 712 Teilnehmern auf dem Internetportal für Arbeitgeber Bewertungen www.Jobvoting.de in einem Zeitraum von Juni bis Juli 2010. Demnach gaben 24% der Befragten an, dass sie als Auswanderungsland den fünften Kontinent bevorzugen würden. Weitere 23% können sich ihren neuen Arbeitsplatz bei unserem südli
Zukunfts- und damit wettbewerbsfähige Mobilität
steht auf der Agenda der 63. Internationalen Automobil-Ausstellung
(IAA) Nutzfahrzeuge ganz oben. Die Fachmesse findet vom 23. bis 30.
September 2010 in Hannover statt. Sie gilt weltweit als
Innovationsplattform der Nutzfahrzeugindustrie. Technische Lösungen,
mit denen Spediteure, Busflottenbetreiber und Logistikunternehmen
ihren Fuhrpark möglichst emissionsarm betreiben, sind in diesem Jahr
besonders gefragt. Aus gutem G
Erlöse der Unternehmensgruppe 18 Prozent hinter dem Vorjahr / Dennoch zweithöchster Umsatz in der Unternehmensgeschichte / Jetzt zurück auf Wachstumskurs