DGAP-News: artnet AG: Erfolg für Kunst-Auktionen im Internet

artnet AG / Halbjahresergebnis/Halbjahresergebnis

30.07.2010 06:29

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

artnet AG: Erfolg für Kunst-Auktionen im Internet

Innerhalb der letzten zwölf Monate haben die Auktionen der
Internetplattform artnet ihren Umsatz

Saarbrücker Zeitung: Bund bleibt bei Kostenübernahme für künstliche Befruchtung hart

Schlechte Nachrichten für Paare mit
unerfülltem Kinderwunsch: Bei einer künstlichen Befruchtung werden
sie auch weiterhin die Hälfte der Kosten tragen müssen. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, hat die Bundesregierung
jetzt dem Bundesrat eine Abfuhr erteilt, die volle Kostenübernahme
durch die gesetzlichen Krankenkassen wieder einzuführen.

Bereits 2008 hatte die Länderkammer auf Initiative des Saarlands,
Sachsens un

Halbjahresbericht 2010: Sika steigert den Gewinn und baut Marktanteile weiter aus

Sika AG / Halbjahresbericht 2010: Sika steigert den Gewinn und baut Marktanteile weiter aus verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Im ersten Halbjahr 2010 ist Sika währungsbereinigt in allen Regionen gewachsen.
In den Emerging Markets waren die Wachstumsraten durchweg zweistellig. Bei
reduzierten Personalkosten und mit zunächst noch niedrigem Materialaufwand stieg
der Betriebsgewinn deutlich an. Für das

WAZ: Ruf nach Haftpflicht für Großveranstalter

Der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz hat eine
gesetzliche Versicherungspflicht für Veranstalter gefordert. Das
gehöre zu den Lehren aus der Loveparade in Duisburg, sagte er den
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe). Der Gesetzgeber
müsse handeln. "Man muss sicherstellen, dass eine Versicherung
vorliegt, bei großen Ereignissen wird man auch über die Höhe zu
reden haben", erklärte Wiefelspütz. Die Versicherung in H&o

Rechner-Auslagerung und PC-Fernbedienung für Kontrollraum und Leitwarte

Rechner-Auslagerung und PC-Fernbedienung für Kontrollraum und Leitwarte

Kontrollraum und Leitwarte sind, wenn sind durch viele Arbeitsplätze unruhig, laut und viel zu warm. Dadurch wird das Arbeiten negativ beeinflusst. Wer aber den Kontrollraum und die Leitwarte von der Jungmann Systemtechnik GmbH & Co. KG planen lässt, kann in den Räumen von Ruhe, Luft und angenehmen Temperaturen profitieren. Das ganze ist mit Rechner-Auslagerung und PC-Fernbedienung für Kontrollraum und Leitwarte möglich.

Werden die Rechner ausgelagert, heißt

JST erhöht die Sicherheit im Kontrollraum dank Verkürzung der Reaktionszeiten

JST erhöht die Sicherheit im Kontrollraum dank Verkürzung der Reaktionszeiten

Möchte ein Unternehmen Veränderungen in seinem Kontrollraum und/oder Leitwarte vornehmen, so sollte er sich an Jungmann Systemtechnik (JST) wenden. JST kann bei der gesamten Planung, Einrichtung und Überwachung des Kontrollraums, der Leitwarte bzw. des Leitstands der einzige Anprechpartner sein. Mit der neuesten Hardware und Software von Jungmann ist es möglich, Platz an den Arbeitsplätzen zu schaffen, Reaktionszeiten zu verkürzen und Großbildsysteme effektiv

PokerStars begrüsst den Absatz der Internet Gambling Regulation, Consumer Protection, and Enforcement Act

ewswire) – Für PokerStars, die weltweit
grösste Poker-Site, ist die erfolgreiche Erhöhung von H.R. 2267 eine
willkommene Nachricht: Internet Gambling Regulation, Consumer
Protection, and Enforcement Act im House Financial Services Committee
mit einer überwältigenden gemeinsamen Gewinnspanne von 41-22.

Der Gesetzesentwurf, der durch den Committee Chairman Barney
Frank unterstützt wurde, beinhaltet eine längst überfällige
vernünftige Herangehen

WAZ: Walter-Borjans löst Linssen im WestLB-Aufsichtsrat ab

Nach dem Regierungswechsel in Nordrhein-Westfalen
soll der neue Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) zügig
in den Aufsichtsrat der Düsseldorfer WestLB einziehen. Wie die
Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe) berichten,
soll Walter-Borjans seinen Amtsvorgänger Helmut Linssen (CDU) am 13.
August als Mitglied im Kontrollgremium der Bank ablösen.

Wie die WAZ-Mediengruppe weiter berichtet, laufen die
Vorbereitungen für einen Verkauf der

Rheinische Post: Zwei Kandidaten für den DGB-Vorsitz in NRW

Bei der Suche nach einem neuen Vorsitzenden
für den DGB NRW zeichnet sich ein Rennen zwischen zwei Kandidaten
ab. Nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Freitagausgabe) bewirbt sich zum einen Wolfgang
Uellenberg-van Dawen, ehemaliger DGB-Regionsvorsitzender in Köln und
derzeit Bereichsleiter für Politik und Planung in der
Verdi-Bundesverwaltung. Zum anderen habe auch der Vorsitzende der
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaf

Rheinische Post: Loveparade: Duisburger FDP fordert Abwahl von OB Sauerland

Nach dem Loveparade Desater fordert die
Duisburger FDP die Abwahl von Oberbürgermeister Adolf Sauerland
(CDU). FDP-Fraktionschef Wilhelm Bies sagte im Gespräch mit der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe):
"Sauerland muss die politische Verantwortung für die
Loveparade-Tragödie übernehmen und das Amt abgeben." Zuvor hatte
schon die Duisburger Linke für die Ratssitzung im Oktober einen
Antrag auf Abwahl des O