Mit seinem Arbeitszimmer-Urteil stellt das Verfassungsgericht der
Steuerpolitik der früheren großen Koalition erneut ein miserables
Zeugnis aus. Schon deren Neuregelung der Pendlerpauschale hatten die
Richter als verfassungswidrig verurteilt. Gleiches stellen sie nun
für die Einschränkung der Absetzbarkeit von Arbeitszimmern fest. Der
Tenor beider Urteile ist gleich: Der Staat darf nicht willkürlich
steuerpolitische Grundprinzip
War da was? Die deutschen Blue Chips melden sich
mit glänzenden Quartalsergebnissen und starken Bilanzen zurück.
Vorbei die Zeiten, als ums Überleben auch großer Konzerne gefürchtet
werden musste. Was die Vorstände jetzt schwarz auf weiß zeigen, hat
der Markt eskomptiert. Kauflaune kommt wegen der unsicheren Lage in
den USA nach den positiven Halbjahresresultaten nicht auf.
Die Devise heißt: China, China, China. Der Boom dort arbeitet sich
direk
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Kapitalerhöhung
29.07.2010
Freiburg im Breisgau, 29. Juli 2010 – Der Vorstand der Solar-Fabrik
AG hat am 29. Juli 2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 29.
»Jobwunder«, »Sommermärchen« – die Stimmen
derer, die den seit Monaten anhaltenden Rückgang der
Arbeitslosenzahlen freudig als Ende der Krise auf dem Arbeitsmarkt
feiern, werden lauter. Zweifellos ist in Deutschland Großes geleistet
worden. Dank Kurzarbeit, Konjunkturprogrammen in Milliardenhöhe, dem
starken Export und nicht zuletzt dem Verantwortungsbewusstsein vieler
Unternehmer, an ihren Facharbeitern möglichst lange festzuhalten, ist
dem
Morgen wird in Duisburg der Trauergottesdienst für
die 21 Toten und vielen Hundert Verletzten der Love Parade 2010
stattfinden. Jeder, der in Duisburg trauert, jeder, der etwas gilt in
der Stadt, wird anwesend sein. Alle, nur der Oberbürgermeister Adolf
Sauerland nicht. Um die "Gefühle der Angehörigen" nicht zu verletzen
und "mit seiner Anwesenheit nicht zu provozieren", werde er der
Veranstaltung in der Salvatorkirche fernbleiben, sagte er einer
Zei
Vor Gericht sind alle Menschen gleich. Das gilt
auch im Ermittlungsverfahren. Wie schwer sich die Justiz jedoch damit
bei Prominenten tun kann, zeigt der Fall des Wettermoderators Jörg
Kachelmann. Der kommt nun nach vier Monaten Untersuchungshaft auf
freien Fuß. In sechs Wochen muss er sich wegen des Vorwurfs der
Vergewaltigung und gefährlichen Körperverletzung seiner Ex-Freundin
vor Gericht verantworten. Ob er verurteilt wird, scheint längst
fraglich. Die Aussage
Lausitzer Betriebe müssen ihre hohen Anforderungen
an Bewerber hinterfragen, ebenso wie die häufig niedrige Entlohnung
ihrer Auszubildenden. Mit diesen Worten appellierte der Chef der
Cottbuser Arbeitsagentur Heinz-Wilhelm Müller am Mittwoch an die
Firmen der Region. Es sollte zwar keine pauschale Schelte sein. Aber
der Mann hat recht. Einerseits liegt die Arbeitslosenquote über
zwölfProzent, andererseits melden die Arbeitsagenturen der
Region eine stei
Wenn in Deutschland von Armut die Rede ist, dann
stehen in aller Regel Migranten oder Rentner im Mittelpunkt der
Aufmerksamkeit. Die Alleinerziehenden bleiben zumeist unerwähnt. Aus
einem simplen Grund: Mütter und Väter, die sich oft unter
schwierigsten materiellen Bedingungen allein um ihren Nachwuchs
kümmern, haben keine lautstarke Lobby. Zwar hat die Bundesregierung
in letzter Zeit häufig erklärt, die Verbesserung der Lebenslage von
Alleinerzieher-Familien