Interaktive Anwendung für Wake the Line Event von O`Neill im Müngersdorfer Stadionbad

Im Müngersdorfer Stadionband in Köln fand am 04. Juli zum dritten Mal das Wake the Line Event von O`Neill statt. Die 24 besten Wakeboarder und Wakeskater zeigten spektakuläre Wakeboardaktion. Um das „Who ist Who“ der Fahrerszene auch außerhalb des Wassers Konkurrenz zu machen, installierte die Kölner Firma Newroom Media eine interaktive Augmented Reality Anwendung.

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der „Märkischen Oderzeitung“ Frankfurt (Oder)

Der Fertigstellungstermin für den neuen
Potsdamer Landtag kann nach einem Bericht der Märkischen Oderzeitung
(Frankfurt/Oder) (Freitagsausgabe) nicht eingehalten werden. Das
brandenburgische Finanzministerium erklärte gestern, dass mit einer
mehrmonatigen Verzögerung zu rechnen sei. Bis zum Herbst soll über
einen neuen Fahrplan zur Vollendung des Parlamentes in den Formen des
ehemaligen Stadtschlosses verhandelt werden. Die Stadt Potsdam
sicherte gestern dem Bautr&

Digitale Schaufenster – interaktive Werbung am POS

Digitale Schaufenster sind eine ideale Möglichkeit Produkte zu bewerben indem die Kunden interaktiv angesprochen werden. Diese außergewöhnliche Kommunikationslösung erzielt hohe Aufmerksamkeitswerte sowie Werbekontakte im Vergleich zu den klassischen Verkaufshelfern. Allerdings bietet die Kombination mit den POS-Displays oder den Kundenstoppern eine ideale Verbindung aus Interaktivität durch die digitalen Schaufenster und den klassischen Methoden die Vertrauen durch ihr

EANS-Adhoc: Beta Systems realisiert im ersten Halbjahr 2010 positive Effekte aus
der Veräußerung des Geschäftsbereichs ECM

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

6-Monatsbericht

29.07.2010

Berlin, 29. Juli 2010 – Die Beta Systems Software AG (BSS, ISIN
DE0005224406) hat im ersten Halbjahr 2010 ein Ergebnis (nach Steuern)
in H&oum

Mitteldeutsche Zeitung: zu Urteil/Arbeitszimmer

Erneut erleidet der Steuergesetzgeber eine schwere
Schlappe vor dem Bundesverfassungsgericht: Die Begrenzung der
steuerlichen Abzugsfähigkeit, wie sie seit 2007 im Gesetz steht, ist
willkürlich und zielt allein auf höhere Steuereinnahmen ab. Ganz
ähnlich hatte Karlsruhe schon argumentiert, als es die mangelhafte
Gesetzgebung zur Pendlerpauschale kassierte. Auch hier dominierte
Willkür und die pure Lust auf Mehreinnahmen die Gesetzestexte. Ein
schlechter Ratgeber,

Neue Westfälische (Bielefeld): Rücktrittsforderungen gegen Sauerland
Tragische Figur
PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Der Duisburger OB Adolf Sauerland (CDU) ist zu
einer tragischen Figur geworden. Tragisch, weil er mit der Loveparade
seine Heimatstadt in ein positives Licht rücken wollte. Stattdessen
wurde das Mega-Event zu einem der traurigsten Kapitel der
Stadtgeschichte. Tragisch auch, weil Sauerland nicht einsehen will,
dass es die Wucht der Katastrophe gebietet, dass er von seinem Amt
zurücktritt, und zwar sofort. Es geht nicht darum, ob er persönlich
falsche Entscheidungen getroffen

Frankfurter Neue Presse: Grenzen des Wachstums. Leitartikel von Thomas Baumgartnerüber die Entwicklung am Arbeitsmarkt.

Damit hatten selbst unverbesserliche
Optimisten nicht gerechnet: Statt befürchteter Horrorzahlen von vier
oder gar fünf Millionen Arbeitslosen nähert sich der tatsächliche
Stand im Sommer 2010 der Marke von drei Millionen. Wird also alles
gut, weil die Firmen ihre Fachkräfte über die Krise hinweg halten
wollen? Mitnichten. Der Erfolg, der natürlich den privaten Konsum
stützt, ist mit Kurzarbeit und anderen Maßnahmen der
Arbeitsmarktpolitik teu

Neue Westfälische (Bielefeld): Kürzung des Heizkostenzuschusses
Schöner sparen
PETER STUCKHARD

Im Wohngeld ist seit 2009 ein Heizkostenzuschuss
enthalten: von 24 Euro für einen Ein-Personen- bis zu 49 Euro für
einen Fünf-und-mehr-Personen-Haushalt. Fachleute sagen, dass davon
rund 20 Prozent der Heizkosten bezahlt werden konnten. Nicht mehr das
Wohngeld kürzen, aber diesen Zuschuss streichen will jetzt die
Bundesregierung, um wenigstens 100 Millionen Euro pro Jahr
einzusparen. Wegen niedrigerer Energiepreise mag die Streichung
vorübergehend verschmerzbar sein

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Jörg Kachelmann aus der U-Haft entlassen
Öffentlicher Pranger
SIGRUN MÜLLER-GERBES

Im März, kurz nach der Verhaftung, ist das
öffentliche Urteil schon gesprochen: schuldig. Einen ganz schlimmen
Vergewaltiger haben die Ermittler da eingebuchtet. Einen, der sich
hinter der lächelnden Maske des Traumschwiegersohns verbirgt. Und
dann wird auch noch in allen intimen Details breit getreten, dass
Jörg Kachelmann in Liebesdingen ein Doppel-, wenn nicht ein Vier-
oder Sechsfachleben geführt hat. So einem ist alles zuzutrauen. Auf
die klassische öffe

EANS-Adhoc: CA Immobilien Anlagen Aktiengesellschaft / DI Horst Pöchhacker legt
Mandat nieder

————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Änderung im Aufsichtsrat

29.07.2010

Wien, 29.07.2010. DI Horst Pöchhacker hat mit Wirkung zum 31. Juli
2010 sein Mandat als Mitglied des Aufsichtsrats der CA Immobilien
Anlagen