Studenten – die Markenmacher (Interview mit Abbass Khatami, Inhaber der Khatami Marketing Services GmbH und Spezialist für Uni-Promotions)

Studenten – die Markenmacher (Interview mit Abbass Khatami, Inhaber der Khatami Marketing Services GmbH und Spezialist für Uni-Promotions)

Geschätzt 18 Milliarden Euro haben die 2,1 Millionen Studenten in Deutschland im Jahr 2010 für Konsum und Vergnügung im Portemonnaie. Die Zielgruppe, die vor allem neuen Produkten gegenüber aufgeschlossen ist und zudem die Spitzenverdiener von morgen stellt, wird jedoch bis auf wenige Ausnahmen werblich vernachlässigt. Dabei gilt: Wer „Studis“ in seine Verkaufsförderungsmaßnahmen einbindet, hat die Chance, seine Marke nach vorn zu bringen, langjährige Kun

Gefeierter Bestseller-Autor Niall Ferguson wird auf der 17. Jahrestagung „Investing in African Mining Indaba“ in Südafrika sprechen

ewswire) – Mining Indaba LLC konnte
Niall Ferguson, Wirtschaftshistoriker und Bestseller-Autor des Buchs
"Ascent of Money: A Financial History of the World" ("Der Aufstieg
des Geldes: Die Währung der Geschichte") als Hauptredner der 17.
Jahrestagung "Investing in African Mining Indaba" gewinnen. Die
Veranstaltung findet vom 7. bis 10. Februar 2011 in Kapstadt
(Südafrika) statt.

Ferguson, ein Geschichtsprofessor an der Harvard University, wird
auf der w

Heute im RTL Nachtjournal: Sommerinterview mit Bundesaußenminister Guido Westerwelle

29.07.10 Außenminister Guido Westerwelle stellte sich
heute im RTL-Sommerinterview in Berlin den Fragen von
"Nachtjournal"-Moderator Christof Lang. Der FDP-Chef äußerte sich
dabei unter anderem über den Anteil der Bundesregierung am
wirtschaftlichen Aufschwung, die Rolle der Türkei für die EU, die
Entwicklung der Gesundheitspolitik sowie zu aktuellen Umfragewerten.

Außenminister Guido Westerwelle über den aktuellen
wirtschaftlichen Au

K-Swiss erwirbt FORM Athletics, ernennt Mark Miller zum Vorsitzenden von des neuen Orange County Geschäftsbereiches

ewswire) – Die
kalifornische Sportfirma K-Swiss gab heute die Übernahme der in
Laguna Beach ansässigen FORM Athletics bekannt. Die Konditionen der
Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

FORM Athletics wird als Geschäftsbereich von K-Swiss arbeiten,
der von Mark Miller, dem derzeitigem Gründer und Geschäftsführer FORM
geführt wird. Im Rahmen der Vereinbarung wird Miller Vorsitzender von
FORM Athletics und wurde ebenfalls zum Vorsitzenden von K-Swiss
Oran

Neue OZ: Kommentar zu Mexiko /Gesetz gegen illegale Einwanderer blockiert

Grenze zu Mexiko besser sichern

Das Gesetz von Arizona gegen illegale Einwanderung verfolgt ein
richtiges Ziel, aber mit unglücklichen Mitteln. Der Zustrom von kaum
qualifizierten und billigen Arbeitskräften aus Mexiko frustriert
viele US-Bürger zunehmend. In den betroffenen Bundesstaaten wie
Arizona wächst zudem die nicht unbegründete Angst, dass der in Mexiko
tobende Drogenkrieg über die Grenze schwappen könnte. Ein Konflikt,
in dem in den vergangene

Neue OZ: Kommentar zu EWE

Schlampig

Wer so mit seinen treuen Kunden umgeht, darf sich nicht über
wütende Reaktionen wundern. Statt die Karten offen auf den Tisch zu
legen und den Grund für eine notwendige Vertragsänderung klar zu
kommunizieren, teilt Energierversorger EWE Halbwahrheiten mit. Fairer
Umgang sieht anders aus.

Weitaus klüger wäre es gewesen, wenn das Oldenburger Unternehmen
erläutert hätte, warum EWE überhaupt ab 2007 in die
Geschäftsbedingungen

Neue OZ: Kommentar zum Urteil zu Arbeitszimmern

Schallende Ohrfeige

Dieses Urteil ist eine weitere schallende Ohrfeige für den
Gesetzgeber. Wie schon im Fall der als verfassungswidrig gekippten
neuen Pendlerpauschale und der falsch berechneten Hartz-IV-Sätze
drängen die Karlsruher Richter nun auch beim Thema Arbeitszimmer auf
eine Korrektur.

Aufs Neue wird damit eine bedenkliche Entwicklung offengelegt:
Allzu viele Gesetze werden in Berlin mit heißer Nadel gestrickt.
Sogar Grundrechte wie im aktuellen Fall d

Neue OZ: Kommentar zu Russland/Geheimdienste/FSB

Rückschritt für Russland

Der Einzige, der Wladimir Putin für einen lupenreinen Demokraten
hält, ist wohl Gerhard Schröder. Zumindest tat der Exkanzler dies vor
sechs Jahren öffentlich kund – kurz bevor er seine
Post-Polit-Karriere beim russischen Energieriesen Gasprom fein
säuberlich einfädelte.

Die Ära Schröder ist passé, aber der bittere Nachgeschmack seiner
ebenso anbiedernden wie grundfalschen Äußerung bleibt. Pu

Neue OZ: Kommentar zu Arbeitslose / 3 Jahre Finanzkrise

Grund zu Optimismus

Dreckige Geschäfte darf es bei Goldman Sachs nicht mehr geben.
Zumindest hat die Investmentbank jetzt solche Ausdrücke in internen
E-Mails verboten. Zu belastend waren sie in den Untersuchungen zu den
Ursachen der globalen Finanzkrise.

Aber auch abseits von Sprachregelungen ist der Kampf gegen die
Folgen der fatalen Spekulationen weit gediehen. So drastisch die
Aufträge in der Realwirtschaft einbrachen, so deutlich schießen sie
seither wieder

Ostsee-Zeitung: Nordic Yards/Jussufow/Wismar/Warnemünde/Mobilfunk

Der russische Eigner der Nordic-Werften in Wismar
und Warnemünde, Witalij Jussufow, steht vor dem milliardenschweren
Einstieg in den russischen Mobilfunk-Markt. In einem Brief an den
russischen Präsidenten Dmitri Medwedew warnen die drei bislang
führenden Mobilfunk-Anbieter Russlands vor der geplanten Vergabe
neuer, heiß umkämpfter 4G-Frequenzen an den "Newcomer", berichtet die
in Rostock erscheinende "Ostsee-Zeitung" (Freitagausgabe). Der
russ