Unmittelbar nach der Verabschiedung des
Sparpakets im Bundeskabinett wachsen nach Angaben des
Chef-Haushälters der Unionsfraktion im Bundestag, Norbert Barthle
(CDU), schon wieder die Ausgabenwünsche von Fachpolitikern der
Koalition. "An verschiedenen Stellen versuchen die Fachpolitiker, das
Sparpaket wieder aufzuschnüren. Das gilt es zu verhindern", sagte
Barthle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagsausgabe). Der haushaltsp
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, hat heute einen Monitoringbericht mit aktuellen Wirtschaftszahlen für die deutsche Kultur- und Kreativwirtschaft vorgelegt. Danach erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen in diesem Bereich im vergangenen Jahr von rund 1 Million auf rund 1,024 Millionen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse stieg von 763.000 auf rund 787.000. Der Umsatz in der Branche sank zwa
Zum Bericht des Bundesministeriums für Verkehr, Bau
und Stadtentwicklung zum aktuellen Stand des Masterplans Güterverkehr
und Logistik im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB, sowie der zuständige
Berichterstatter, Thomas Jarzombek MdB:
Eine leistungsstarke Infrastruktur ist das Rückgrat unserer
Wirtschaft. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt dahe
Zu dem Beschluss des Haushaltsentwurfs im Bundeskabinett sowie dem
Koalitionsvertrag von SPD und Grünen in Nordrhein-Westfalen erklärt
der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:
Die christlich-liberale Bundesregierung hat mit ihrem heutigen
Beschluss zum Haushalt 2011 und zur mittelfristigen Finanzplanung
bewiesen, dass sie es mit dem Sparen Ernst meint. Wir erfüllen die
Vorgaben der Schuldenbremse und sichern im
Heilbronn, 7. Juli 2010 – Die aktuelle Cyber-Ark-Studie "Trust, Security & Passwords" belegt, dass 41 Prozent der IT-Mitarbeiter ihre Administratoren-Rechte nutzen, um auf vertrauliche Informationen wie Kundendatenbanken oder Personaldaten zuzugreifen. 27 Prozent der befragten Unternehmen bestätigten zudem, dass sie bereits Opfer von Insider-Sabotage geworden sind.
In der Geschäftsführung der TECOPS GmbH kommt es zu personellen Veränderungen: Dr. Volker Buttermann wird ab August 2010 neben Reiner Pientka, Ludwig Hank, Martin Liebert, Herrmann Stehlik und Walter Hündl die Geschäftsführung verstärken.