OXSEED stellt AFP2web® 4.0 vor

Neue Version verarbeitet täglich hunderttausende Dokumente

Bielefeld, 27.07.2010
Das Ziel vieler IT-Leiter ist es, den gesamten ausgehenden Postverkehr über eine Software zu konvertieren und zu verwalten. Und dies gleichgültig, in welchem Format die Mitarbeiter die Dokumente erstellen und in welchem Format die Empfänger ihre Anschreiben erwarten. In diesem Bedarfsfeld bildet die neuste Version von AFP2web® der OXSEED AG eine zentrale Lösung, die alle anderen Konve

Bargeldloses Bezahlen bereits an 50.000 neuen PayLife Bankomat-Kassen möglich / Erstes Halbjahr zeigt sich mit starken Zuwächsen (mit Bild)

Bargeldloses Bezahlen bereits an 50.000 neuen PayLife Bankomat-Kassen möglich / Erstes Halbjahr zeigt sich mit starken Zuwächsen (mit Bild)

Nach einem leichten Rückgang bei den Steigerungen im Vorjahr
klettern die Transaktions- und Umsatzzahlen im ersten Halbjahr 2010
wieder kräftig in die Höhe. Besonders die Umsatzsteigerungen zeigen
deutlich, dass die Österreicherinnen und Österreicher wieder mehr
Geld ausgeben. Und das am liebsten mit den Zahlungskarten von
PayLife.

Die Zahlen des 1. Halbjahres 2010 bestätigen es eindeutig: Die
Österreicherinnen und Österreicher setzen nach wi

OXSEED stellt AFP2web®4.0 vor / Neue Version verarbeitet täglich hunderttausende Dokumente

Das Ziel vieler IT-Leiter ist es, den gesamten
ausgehenden Postverkehr über eine Software zu konvertieren und zu
verwalten. In diesem Bedarfsfeld bildet die neuste Version von
AFP2web® der OXSEED AG eine zentrale Lösung, die alle anderen
Konvertierungswerkzeuge in den IT-Abteilungen ersetzen könnte. Der
Softwarehersteller kündigt an, dass AFP2web®4.0 ab dem 01.08.2010 für
alle Kunden und Interessierten verfügbar ist.

In großen Konzernen erste

IWB: Neue Bankleitzahlen kosten Unternehmen Milliarden

Zülpich (wnorg) – Das Wirtschaftsforschungsinstitut IWB hat darauf hingewiesen, dass die europaweit geplante Umstellung von Bankleitzahlen und Kontonummern sehr teuer für die Unternehmen werden könnte. Allein die Änderung wichtiger Zahlungsverkehrsangaben auf Geschäftspapieren von Unternehmen könnte in ganz Europa einen Milliardenaufwand auslösen.

Bisher leisteten sich die einzelnen europäischen Länder den zweifelhaften Luxus eigener Bankleitzahlen.

Bankenstresstest beruhigt Politiker nicht

Berlin (wnorg) – Alles andere als beruhigt sind Politiker und Experten nach der Bekanntgabe des aktuellen Stresstestes für Banken. Trotz flächendeckender Entwarnung durch die Ergebnisse dieser neuen Analysen hält die Unsicherheit im politischen Berlin an. Zudem wird sich schon bald die spannende Frage stellen, ob sich auch die führenden Ratingagenturen den Bewertungen dieser Stresstests anschließen werden.

Der finanzpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Leo Dautzenbe