Rheinische Post: FDP: Elektronischen Personalausweis notfalls stoppen

Düsseldorf Nach Ansicht der FDP kann der neue
elektronische Personalausweis nicht wie geplant zum 1. November
eingeführt werden, wenn sich die derzeit diskutierten
Datenschutzbedenken bestätigen. "Sollten die Sicherheitsprobleme
nicht zuverlässig ausgeschlossen werden können, muss die Ausgabe der
elektronischen Ausweise verschoben werden", sagte FDP-Fraktionsvize
Gisela Piltz der Rheinischen Post (Donnerstag-Ausgabe). Offenbar
können mit einfachen L

Beschlussfassungen der 16. Ordentlichen Hauptversammlung der Constantia Packaging AG am 24. August 2010 (Veröffentlichung gemäß §128 Abs 2 AktG)

Constantia Packaging AG / Beschlussfassungen der 16. Ordentlichen Hauptversammlung der Constantia Packaging AG am 24. August 2010 (Veröffentlichung gemäß §128 Abs 2 AktG) verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die Beschlüsse der 16. Ordentlichen Hauptversammlung der Constantia Packaging AG
finden Sie in der Anlage.

[HUG#1440208]

— Ende der Mitteilung —

Constantia Packaging AG
Ope

30 Jahre Wirtschaftsmagazin “impulse“: Ausgabe 9/2010 erscheint nach umfassendem Re-Design in komplett neuer Aufmachung / Print-Kampagne und Kurzfilm zum 30. Geburtstag

‚impulse‘ präsentiert Deutschlands größte Studie
zur nächsten Unternehmer-Generation

Hamburg, 25. August 2010 – Was werden Deutschlands kommende
Unternehmer anders machen als ihre Väter und Mütter? Welche Werte und
Ziele haben sie? Wollen sie überhaupt den elterlichen Betrieb
übernehmen? Diese und andere Fragen, die auf die künftige Entwicklung
unse¬rer Wirtschaft und Gesellschaft großen Einfluss haben werden,
stehen im Mittelpunk

Intersnack erweitert Fertigungslösung CDC Factory von CDC Software auf zehn weitere Standorte

Intersnack erweitert Fertigungslösung CDC Factory von CDC Software auf zehn weitere Standorte

Optimierte Produktionsprozesse bei der Herstellung von Snacks

Unterföhring, den 25. August 2010: Wie CDC Software (Nasdaq: CDCS), internationaler Anbieter von hybrider Unternehmenssoftware und IT-Dienstleistungen bekannt gibt, plant Intersnack die Fertigungslösung CDC Factory an zehn weiteren Standorten in Europa zu implementieren. Intersnack stellt europaweit Knabbereien wie zum Beispiel funny frisch Chips oder Goldfischli her. Das MOM-System (Manufacturing Operation Management / He

CDC Software bringt deutsche Version der Herstellungsprozess-Managementanwendung CDC Factory auf den Markt

CDC Software bringt deutsche Version der Herstellungsprozess-Managementanwendung CDC Factory auf den Markt

Unterföhring, den 25. August 2010: CDC Software (Nasdaq: CDCS), internationaler Anbieter von hybrider Unternehmenssoftware und IT-Dienstleistungen, bringt eine deutsche Sprachversion des MOM-Systems (Manufacturing Operation Management) CDC Factory auf den Markt. Die browserbasierte, modular aufgebaute Software hat sich bereits bei zahlreichen Unternehmen weltweit bewährt. Typische Anwender sind Herstellungs- und Verpackungsunternehmen in den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel, kurzle

GSV fordert „Runden Tisch“ zur Stärkung der Sanierungskultur

Die Gläubigerschutzvereinigung Deutschland e. V.
(GSV) begrüßt den Verzicht des Bundesfinanzministeriums auf die
Wiedereinführung eines Fiskusprivilegs als richtigen Schritt zur
Reduktion von betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen
Schäden in Deutschland. Zugleich warnt die unabhängige
Interessensvertretung aber vor den weiter bestehenden
Begehrlichkeiten anderer Ministerien. Die GSV fordert alle
beteiligten Gruppen auf, an einem "Runden Tisc