BVDW / BVDW: "Bewegtbild im Web – Kompass 2010/2011" definiert den Einsatz von Video im Internet verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Düsseldorf, 31. August 2010 – Mit dem "Bewegtbild im Web – Kompass 2010/2011"
definiert der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. den Einsatz von
Video im Internet. Das gemeinsame Kompendium der Fachgruppe Agenturen und der
Unit AdTechnology Standards i
Die LuraTech Europe GmbH stellt auf der PDF/A Konferenz in Rom die neue Version 5.7 ihres LuraDocument PDF Compressors vor. Die leistungsfähige Software weist verschiedene funktionelle Erweiterungen auf, die eine noch flexiblere und komfortablere Nutzung ermöglichen. So wurden im Bereich Formularerkennung und in puncto Verarbeitung von digital erzeugten sowie Input-Dateien neue nützliche Anwendungsmöglichkeiten geschaffen. Weiterhin ist LuraTech im Vorgriff auf die Verabschi
Es wird ernst! – Die ALAG geht den nächsten Schritt!
Einige Anleger der ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG haben einen Mahnbescheid erhalten.
Dies ist der nächste Schritt der ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG, um die den Anleger der ALAG zugeflossen gewinnunabhängigen Auszahlungen von den Anlegern zurück zu erhalten.
„Wenn gegen einen Mahnbescheid nicht fristgemäß Widerspruch eingelegt wird, kann der Antragssteller nach zwei Wochen einen Antrag auf Erlass eines V
Nach einem Jahr Pause meldet sich die Popkomm unter
dem Dach der Berlin Music Week 2010 (BMW10) mit einem neuen Konzept
zurück. Vom 8. bis 10. September 2010 treffen sich auf dem ehemaligen
Flughafen Berlin-Tempelhof internationale Branchenexperten zum
Netzwerken. Über 400 Aussteller aus 20 Ländern präsentieren ihre
Produkte und Services. Die Eingangshalle verwandelt sich in eine
"Music City" für alle Musikfans. Am Public Day wird der
Fachbesucherbereich f
Die Zahl der abgerechneten
Arzneimittel-Verordnungen in der gesetzlichen Krankenversicherung
(GKV) sank nach Berechnungen von INSIGHT Health im ersten Halbjahr
2010 gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 um 0,4 Prozent auf 335,8
Millionen Verordnungen (1. Halbjahr 2009: 337,2 Mio. Verordnungen).
Ein Grund dürfte der geringere Verbrauch an Grippe- und
Erkältungspräparaten einschließlich Antibiotika im ersten Quartal des
Jahres sein – hier gingen die Verordnungen um 2,3
Die private Krankenversicherung (PKV) hat im Mai
die Forderung erhoben, die gesetzlichen Zwangsrabatte der GKV auf die
PKV auszudehnen. "Seit Jahren kämpft die PKV zu Recht dagegen,
gesetzlich an die GKV angeglichen zu werden. Jetzt verhöhnt sie ihre
eigene Politik und fordert – wo es den eigenen Gewinnen dient – genau
das. Von wegen Markt und Wettbewerbsfähigkeit der PKV: der
Gesetzgeber soll jetzt besorgen, wozu die PKV, gewinnorientierte –
häufig börsennotie
Online-Händler in Deutschland stehen mit einer
professionellen Web-Analyse ihrer E-Shops erst am Anfang. 43 Prozent
der E-Shop-Betreiber wissen beispielsweise nicht, wie viele Besucher
ihrer E-Commerce-Plattform später tatsächlich eingekauft haben. Sie
sind zudem nicht im Bilde darüber, welche Suchwörter Kunden am
häufigsten benutzen. Den Unternehmen entgehen damit wichtige
Anhaltspunkte, mehr Besucher in Kunden zu verwandeln. Das sind die
Ergebnisse einer E-
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, lebten 14% der Bevölkerung Deutschlands im Jahr 2008 nach
eigener Einschätzung in Wohnungen oder Häusern mit
Feuchtigkeitsschäden. Dazu zählen undichte Dächer, feuchte Wände und
Fundamente sowie Fäulnis in Fensterrahmen und Fußböden. Dieses
Ergebnis wurde aus der Erhebung EU-SILC (European Union Statistics on
Income and Living Conditions) 2008 ermittelt.
Die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für
Arbeit und Soziales, Linkspolitikerin Katja Kipping, hat eine
"gesetzliche Neuregelung der Besetzung von Vorstandsposten der
Bundesbank" gefordert. Als Folge der Debatte um strittige
Migrations-Thesen von Bundesbank-Vorstandsmitglied Thilo Sarrazin
(SPD) kündigte die Politikerin, nach einem Bericht der "Leipziger
Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe), in einem Brief an
Bundesbank-Präsident Axel Weber die Aufkü