Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
– Mittelzufluss im zweistelligen Millionen-US-Dollar-Bereich
– Strategische Allianz aus Beteiligung, Kooperation und
Lizenzvereinbarung
Der Bundesbeauftragte für Datenschutz, Peter
Schaar, hat Google dazu aufgefordert, die Widerspruchsmöglichkeit
besorgter Bürger gegen den umstrittenen Fotodienst "Street View"
nicht allein auf Internetnutzer zu begrenzen. Das Verfahren müsse so
gestaltet sein, dass "auch Betroffene, die das Internet nicht nutzen,
ihr Widerspruchsrecht ausüben können", sagte Schaar der "Saarbrücker
Zeitung" (Mittwoch).
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat mit
verhaltener Skepsis auf die Ankündigung des Internet-Riesen Google
reagiert, noch in diesem Jahr in Deutschland das umstrittene
"Street-View"-Projekt zu beginnen. "Wir müssen sehr sorgfältig darauf
achten, wann Quantität in Qualität umschlägt und aus etwas Normalem,
der Blick auf eine Häuserfassade mit Klingelschildern und
Briefkästen, ein weltweit möglicher Eingriff in d
Hohe Rechnungen für Heizung und Warmwasser waren einmal: Immer
mehr Immobilienbesitzer investieren in energiesparende Technik und
können so steigenden Energiepreisen gelassen entgegen sehen. Und wer
sein Haus oder seine Wohnung energieeffizient sanieren will, bekommt
sogar Geld vom Staat!
Ton Vogel
Es war keine Entscheidung, die wir so haarscharf errechnen mussten
wann und wie schnell sich das amortisiert hat, sondern die Fassade
waren alte Eternit-Platt
Auf den ersten Blick ist es nicht immer zu sehen. Auch Häuser aus
den sechziger oder siebziger Jahren können schon wahre
Energieverschwender sein. Veraltete Heizungen, fehlende Dämmung an
Fassade und Dach, undichte Fenster. Eine umfassende energetische
Sanierung kann hier Abhilfe schaffen. Die nicht unerheblichen
Baukosten der Sanierung können mit Krediten und Zuschüssen aus dem
KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren" günstig finanziert werden.
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
HY LAKE GOLD NIMMT BOHRPROGRAMM IM ROWAN LAKE BERGWERK WIEDER AUF
10. August 2010, Toronto, Ontario, Kanada. Hy Lake Gold Inc. (CNSX: HYL;
FWB: HYK) gibt hiermit bekannt, dass
Der Präsident des Eigentümerverbandes "Haus & Grund
Deutschland", Rolf Kornemann, hat Immobilienbesitzer angesichts des
Starts von Google Street View aufgefordert, sich bei Bedarf gegen
Internet-Unternehmen zu wehren. "Haus- und Wohnungseigentümer haben
ein Recht darauf, dass Bilder ihrer Häuser geschwärzt werden, so dass
diese nicht bei Google Street View erscheinen", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutsche Zeitung" (Mit
Der Landkreis Jerichower Land hat einer kreiseigenen
Berufsschule in der Kreisstadt Burg die Teilnahme an der "Aktion
Noteingang" untersagt. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Dienstagausgabe). Bei der Aktion weisen
Aufkleber an Läden und öffentlichen Gebäuden darauf hin, dass Opfer
rassistischer Überfälle dort Schutz und Hilfe finden. Der Kreis sieht
darin einen Imageschaden. "Es ist verheerend für die Au&
Sieben Monate vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
gibt es Signale für eine Annäherung von Linken und SPD. In der
kommenden Woche soll dazu in einer Magdeburger Szenekneipe ein
rot-roter Stammtisch gegründet werden. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Neben
mehreren Landtagsabgeordneten aus beiden Parteien gehören auch die
Bundestagsabgeordneten Rosemarie Hein (Linke) und Burkhard Lischka
(SPD) zu den Teilnehmern. "A
Köln. Der ehemalige Regierungssprecher Klaus Bölling
hat sich kritisch über das Rückkehrrecht von Moderator Steffen
Seibert zum ZDF geäußert. "Solche Absprachen wecken manchmal den
Anschein, dass die öffentlich rechtlichen Anstalten die
Casting-Agentur des Staates sind", so Bölling im Interview mit dem
Kölner Stadt-Anzeiger (Mittwoch-Ausgabe) ."Bei den Kritikern der
öffentlich rechtlichen Anstalten wird das von neuem Zweifel