Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Mittwochmorgen 01.00 Uhr

Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger

SPD-Innenexperte über Chef der Polizeigewerkschaft: „Gefährlicher Schwachsinn“

Köln. Der innenpolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat den Vorsitzenden der
Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, wegen dessen Forderung
nach einem Internet-Pranger für Sexualstraftäter persönlich scharf
angegriffen. "Ich halte das für gefährlichen Schwachsinn, was Herr
Wendt da von sich gibt", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe). "Das ist extrem verantwortungslos und

Rheinische Post: Institut der deutschen Wirtschaft fordert Rente mit 70

Aus der Rente mit 67 muss aus Sicht des
arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) langfristig
die Rente mit 70 Jahren werden. "Wenn wir uns die höhere
Lebenserwartung und die abnehmende Geburtenrate in Deutschland
anschauen, wird die Rente mit 70 perspektivisch kommen müssen", sagte
IW-Chef Michael Hüther der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Nach geltender Rechtslage wird das
gesetzliche Renteneintritts

Rheinische Post: NRW-Landesgruppenchef Axel Schäfer will SPD-Fraktionsvize werden

Der Chef der nordrhein-westfälischen
Landesgruppe der SPD im Bundestag, Axel Schäfer, gilt nach
Informationen der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) als
aussichtsreicher Kandidat für das Amt des stellvertretenden
Vorsitzenden seiner Fraktion. Der Posten ist durch den Wechsel von
Angelica Schwall-Düren in die NRW-Landesregierung frei geworden. Der
Abgeordnete aus Bochum würde von Schwall-Düren neben dem Posten des
Vizefraktionschefs auch die Themen

Rheinische Post: NRW-CDU plant Troika-Lösung

Für die Führung der der nordrhein-westfälischen
CDU gibt es Versuche für eine Dreier-Lösung. Dies erfuhr die
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe) aus Parteikreisen. Demnach soll
Fraktionsvize Armin Laschet neuer Landesvorsitzender werden.
Bundesumweltminister Norbert Röttgen soll den größten
CDU-Landesverband als neuer stellvertretender Vorsitzender der
Bundespartei repräsentieren. Zusammen mit Fraktionschef Karl-Josef
Laumann hä

Neue OZ: Kommentar zu Russland / Waldbrände

Beängstigend

Die schweren Waldbrände in Russland werden immer beängstigender.
Nicht genug damit, dass mehr als 500 Feuer den Himmel mit schwarzem
Rauch und giftigem Smog verdunkeln: Hinzu kommt die Gefahr
radioaktiver Verseuchungen, wenn auch in verstrahlten Regionen rund
um Tschernobyl und Majak die Lage außer Kontrolle gerät oder die
Brände gar auf Atomanlagen übergreifen. Das eine wie das andere käme
einem GAU gleich.

Umso wichtiger ist e

Neue OZ: Kommentar zu Gäste-Boom in Deutschland

In Qualität investieren

Wer hätte das gedacht: Nicht ein Kykladenfels im krisengeplagten
Griechenland, sondern Föhr, die Nachbarin des Nobel-Eilands Sylt,
bietet unter Europas Urlauberinseln im Schnitt die niedrigsten
Hotelkosten. Im Dreiländereck am Oberrhein kommen Franzosen und
Schweizer gern zu Besuch auf die deutsche Seite, weil es sich dort
gut und günstig leben lässt. Und erst Berlin: Nach Kneipen wie im
Szene-Stadtteil Friedrichshain, die ein gro&s

Neue OZ: Kommentar zu Israel / UNO-Kommission

Schmerzhafte Wahrheit

Was für einen Wert ist einer UNO-Kommission beizumessen, die den
Tod von neun türkischen Aktivisten untersuchen soll, aber die
möglichen Täter nicht befragen darf? Israels Mitte-rechts-Regierung
um Premier Netanjahu tut sich keinen Gefallen, wenn sie die
Aufarbeitung des Militäreinsatzes gegen die Solidaritätsflotte für
den Gazastreifen erschwert.

Indem sich Netanjahu schützend vor seine Soldaten stellt, kann er
Pluspunk

Neue OZ: Kommentar zu Google Street View

Vertrauen ist gut, Kontrolle viel besser

Googles erklärtes Ziel ist es, die auf der Welt vorhandenen
Informationen zu organisieren und allgemein zugänglich und nutzbar zu
machen. Der umstrittene Kartendienst Street View macht deutlich, was
das in der Praxis bedeuten kann: So sind amerikanische
Internetversandhändler bereits dazu übergegangen, die
Kreditwürdigkeit der Kunden mithilfe der in Street View eingestellten
Fotos ihrer Häuser einzuschätzen. Auch