Kodak stellt revolutionäres, neues PYNK Smart Print System vor

ewswire) – Die Eastman
Kodak Company stellte heute das neue KODAK PYNK Smart Print System
vor, und zwar genau rechtzeitig vor der turbulenten
Weihnachtsgeschenke-Saison.

Mit einem völlig neuen Konzept für Premium-Fotoprodukte ist PYNK
eine neue, zum Patent angemeldete Technologie, die Fotos mit dem
"Fotohalter" vereint, indem es Gestaltungsbarrieren des Fotohalters
überwindet und damit das Drucken und Rahmen in die Hände des Kunde
legt, der lediglich ein paar K

Kodaks K-Zone bereichert die Photokina 2010 mit Einblicken und Vorhersagen rund um den Imaging-Bereich

ewswire) – Die Eastman
Kodak Company gibt den Veranstaltungszeitplan für seine interaktiven
K-Zone bekannt, bei der die Fotografie-Koryphäen von heute in einem
wichtigen Forum zusammentreffen, auf dem ein Austausch über führende
Ideen zur fortlaufenden Weiterentwicklung des Imaging-Bereichs
stattfinden soll.

Auf der mit Spannung erwarteten K-Zone-Bühne (Halle 5.2, E020,
F020, F030) werden vom 21. September bis zum 24. September auf der
Photokina in Köln, Deutsc

Northern Freegold berichtet erste Bohrergebnisse vom Freegold Mountain Projekt, Yukon; Start des Phase zwei Bohrprogramms

Northern Freegold berichtet erste Bohrergebnisse vom Freegold Mountain Projekt, Yukon; Start des Phase zwei Bohrprogramms

Höhepunkte:
– Programm ausgelegt für Test des weiteren mineralisierten Systems in der Revenue Zone, Erfolg bei der Bestimmung eines bedeutenden Gold, Silber, Kupfer Systems welches wahrscheinlich zusätzliche Ressourcen auf Freegold Mountain ergibt
– Bedeutende mineralisierte 800 m x150 m x 150m Zone bestimmt im Discovery Ziel
– Nachfolge Diam

Jedes vierte minderjährige Kind ist ein Einzelkind

Im Jahr 2009 lebten 25% der 13,3 Millionen
minderjährigen Kinder in Deutschland ohne Geschwister in einem
Haushalt. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) zum
Weltkindertag am 20. September mit. Knapp die Hälfte der
minderjährigen Kinder (47%) wuchs mit einem weiteren Geschwisterkind
im Haushalt auf. 28% hatten zwei oder mehr Geschwister. Das zeigen
die aktuellen Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen
Haushaltsbefragung in Europa. Zu den

1. Halbjahr 2010: Täglich 30 Millionen Fahrten mit Bussen und Bahnen

Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) nutzten im ersten Halbjahr 2010 fast 5,4
Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen in
Deutschland. Das sind durchschnittlich 30 Millionen Fahrten am Tag.
Im Nahverkehr (5,3 Milliarden Fahrgäste) wurden je Fahrt
durchschnittlich 9,3 Kilometer und im Fernverkehr (61 Millionen
Reisende) 290 Kilometer zurückgelegt. Die Beförderungsleistung – als
Produkt aus den beförderten Pe

Q-Cells und LDK Solar: vorzeitige Darlehens-Rückzahlung und Anpassung des Liefervertrages für Solarwafer

Q-Cells SE / Q-Cells und LDK Solar: vorzeitige Darlehens-Rückzahlung und Anpassung des Liefervertrages für Solarwafer verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Bitterfeld-Wolfen (Deutschland), 20. September 2010: Die Q-Cells SE (QCE; WKN
555866) hat sich mit der chinesischen LDK Solar Co., Ltd auf eine vorzeitige
Rückzahlung des im Jahr 2008 von Q-Cells an LDK Solar ausgereichten Darlehens
(urspr&

TMF EU VAT-Tracker erwartet weitere Mehrwertsteuererhöhungen

ewswire) – Der jüngste TMF EU VAT
Tracker sagt eine weitere Erhöhung der europäischen
Mehrwertsteuersätze voraus, da die Mitgliedsstaaten mit einer
Defizitspirale kämpfen. Der durchschnittliche BSP-gewichtete USt-Satz
steht kurz davor, die 20 %-Marke zu durchbrechen, obwohl er im Jahr
2009 noch 19 % betrug.

Den im Jahr 2010 in Spanien, Portugal, Griechenland, Rumänien,
der Tschechischen Republik und Finnland durchgesetzten
Steuersatzerhöhungen folgend wird

WAZ: UN-Beobachter rügt Deutschland: Rechte behinderter Kinder werden missachtet

Behindertenbeauftragte und Menschenrechtler werfen
Bund und Ländern schwere Versäumnisse bei der Integration von
Behinderten in den normalen Schulunterricht vor. Im März 2009 hat
Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterschrieben.
Geschehen ist seitdem praktisch nichts. "Wo ist die Wende in der
Lehrerausbildung? Wo ist der rechtliche Rahmen für eine Umsetzung der
Konvention? Behörden und Gerichte wissen zu wenig darüber", sagt
Valentin A