Wetten, dass die Deutschen nie wieder von ihnen hören werden? Die
zwei Araber, die jahrelang im US-Gefangenenlager Guantánamo
inhaftiert waren, dürften als anonyme Gäste in Deutschland andere
Ziele haben, als nachträglich den durch nichts erhärteten Vorwurf zu
bestätigen, sie seien islamistische Terroristen. Wäre es anders:
Warum sind sie nie verurteilt worden? Wie konnten sie die deutschen
Innenbehörden täuschen,
Der geschichtlich bedeutsame, weil erste Staatsbesuch eines
Papstes überhaupt in Großbritannien ist für Benedikt XVI. eine
schwierige Mission. Fälle von sexuellem Missbrauch in der
katholischen Kirche überschatten die Reise. Scharfe Kritik an den
hohen Kosten des Besuchs, Pannen im Vorfeld und historische
Belastungen nach der Abspaltung Englands von Rom machen den
Aufenthalt nicht einfacher.
vereinDB bietet Software aus der Steckdose für die
Vereinsverwaltung. Durch die gemeinsame Nutzung von
Mitgliederlisten und andere Dokumente entfällt das Abgleichen von
unterschiedlichen Tabellen.
In Wladyslaw Bartoszewski, dem früheren polnischen
Außenminister, hat sich Erika Steinbach – je nach Standpunkt – genau
den richtigen oder aber den völlig falschen Gegner ausgesucht. Am
Ziel vorbei schießt die Vertriebenenpräsidentin, wenn man die
Lebensleistung des 88-Jährigen ins Visier nimmt. Wie kein Zweiter hat
sich Bartoszewski um die Aussöhnung zwischen Deutschen und Polen
verdient gemacht. Obwohl die Nazis ihn ins KZ Auschwitz sperrten,
suchte de
ewswire) – Auch in diesem Jahr
übernimmt World-Check die Aufgabe des Sponsors der Jahrestagung des
jährlichen World Compliance Leadership Forums. Zum sechsten Mal in
Folge wird das Forum vom 30. September bis 1. Oktober zusammentreten.
Veranstaltungsort ist Brocket Hall, ein Landschloss in der Nähe von
London. Das World Compliance Leadership Forum gilt als die wichtigste
globale Zusammenkunft führender Compliance- und
Strafverfolgungsexperten aus Finanz-, Justiz-, Unternehmen
Das Schicksal meint es nicht gut mit Christian Wulff beim Start
als Staatsoberhaupt. Seine Amtszeit stellte er unter die Überschrift
der "bunten Republik", doch ausgerechnet in der größten
Integrationsdebatte seit Bestehen der Republik kommt aus dem
Präsidialamt dazu nur Schweigen. Das hat damit zu tun, dass Wulff
sich mit jeder Äußerung für oder gegen Thilo Sarrazin in eine
Sackgasse manövriert hätte.