Donaukurier: Die CSU und die Frauen

Die CSU will weiblicher werden. Die einen
wollen die Attraktivität mit der Frauenquote erhöhen, die anderen
ohne. Bei allem wird nämlich vergessen, dass die Partei, die den
Spagat zwischen Herdprämie und Kinderkrippenförderung versucht,
jahrzehntelang eine Diskussion ihres Frauenbildes versäumt hat. Die
Quote kann aus dieser misslichen Lage helfen. Aber ein Allheilmittel
ist sie nicht. Solange sich die Partei nicht ändert, wird sich auch
ihre Attrak

Donaukurier: Haderthauer mahnt Frauenquote an

Vor der außerordentlichen CSU-Vorstandssitzung
am Freitag hat sich Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) für
eine Frauenquote von 40 Prozent in den Gremien der Partei
ausgesprochen. "Ich glaube, dass die Ziffer 40 irgendwo auftauchen
muss. So konkret müssen wir schon werden", sagte Haderthauer dem
DONAUKURIER. Die Regelung müsse der Basis vor Ort aber eine gewisse
Flexibilität lassen, wenn zu wenige Frauen zur Verfügung stünden.
Eine &q

FT: Kommentar zu Steinbach/Bartoszewski

Die Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach
schießt am Ziel vorbei, wenn man die Lebensleistung des 88-Jährigen
Wladyslaw Bartoszewski in den Blick nimmt. Wie kein Zweiter hat sich
dieser um die Aussöhnung zwischen Deutschen und Polen verdient
gemacht. Obwohl die Nazis ihn ins KZ Auschwitz sperrten, suchte der
tief gläubige Katholik nach dem Krieg immer wieder Mittel und Wege,
um mit den Feinden von einst ins Gespräch zu kommen. Von wegen
schlechter Charakte

E-Mail-Archivierung: Neue Version des GroupWise-Connectors für EMA® verfügbar

E-Mail-Archivierung: Neue Version des GroupWise-Connectors für EMA® verfügbar

Version 1.4 des GroupWise-Connectors für EMA unterstützt ab sofort „HTTP-Streaming“ für Novel GroupWise 8

Wöllstadt 16. September 2010 – Die neue Version 1.4 des ’bond’ Connectors für die Archivierung von E-Mails unter Novell GroupWise unterstützt jetzt auch HTTP-Streaming, einer Erweiterung der SOAP-Schnittstelle, die von Novell GroupWise ab Version 8 bereitgestellt wird. Vor allem sehr große Maildatenbanken lassen sich auf diese Weise sehr schnell und einfa

Innovation von Oakley schafft einzigartige 3D-Brillen

ewswire) – Die
Firma Oakley, Inc. kündigte heute an, dass sie eine neue, innovative
3D-Brille entwickelt hat, die die Technologie, wie sie in den meisten
3D-Kinos weltweit verwendet wird, vollendet und optimiert. Die
Innovationen bei den markenrechtlich geschützten Brillengestellen
wurden mit einer Gläsertechnologie kombiniert, die die 3D-Erfahrung
zu einem einzigartigen Erlebnis werden lässt. Oakley bedient sich
seiner neuen HDO-3D(TM) Technologie und macht damit aus den
Pre

Landeszeitung Lüneburg: ,,Gerechtigkeit sieht anders aus“ — Interview mit dem ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske

Die Bundesregierung steht nicht nur wegen des
Sparpaktes, das aus Sicht der Kritiker zu einseitig die sozial
Schwächeren trifft, am Pranger. ver.di-Chef Frank Bsirske kritisert
im Gespräch mit unserer Zeitung auch das Festhalten an der Rente mit
67. Zudem fordert er zur Stärkung des Binnenmarktes höhere Löhne in
Deutschland. ,,Wir hinken den anderen Industriestaaten hinterher",
sagt der Gewerkschafter. Die erste große Tarifauseinandersetzung
steht f&uum

Landeszeitung Lüneburg: Fragen und Stellungnahmen von Landgericht und Staatsanwaltschaft Hannover zu den Vorwürfen der Rechtsbeugung und Freiheitsberaubung.

lz Lüneburg. Die LZ übersandte sowohl der
Staatsanwaltschaft Hannover als auch dem Landgericht Hannover
folgenden, jeweils gleichlautenden Fragenkatalog zur Stellungnahme.
So sollten beide Behörden die Gelegenheit erhalten, auf gegen sie
gerichtete Vorhalte zu reagieren. Beide Stellungnahmen haben wir im
Wortlaut auf den Seiten 10 und 11 abgedruckt. Nachfolgend unser
Fragenkatalog, der beiden zur Bearbeitung vorlag:

1.) Wie bewerten Sie den Fall Witte/Wulfhorst, bei dem

Börsen-Zeitung: Zerschlagungsfantasien, Kommentar zur Hochtief-Offerte aus Spanien von Andreas Heitker

Gerüchte um eine Zerschlagung des Baukonzerns
Hochtief gibt es mindestens seit 2004 – seit dem Ausstieg des
langjährigen Großaktionärs RWE. Auch der spanischen ACS, die 2007 für
1,2 Mrd. Euro ein Viertel der Hochtief-Aktien erworben hatte, wurde
schon nachgesagt, nur am US-Geschäft der Deutschen und der lukrativen
Mehrheitsbeteiligung an der ebenfalls börsennotierten Leighton aus
Australien interessiert zu sein.

Hintergrund der Spekulationen war immer

BERLINER MORGENPOST: Rot-Rot ist vernünftig geworden, Christine Richter über das neue Ladenschlussgesetz und die Sonntagsöffnungen in Berlin

Es geht also doch: Die rot-rote Koalition in Berlin
hat sich auf ein neues Ladenschlussgesetz verständigt, das nun noch
rechtzeitig vor der Weihnachtszeit vom Abgeordnetenhaus beschlossen
werden kann. Und damit können die Berliner gut leben, denn all die
unsinnigen Vorschläge der zuständigen Senatorin Katrin Lompscher
(Linke) wurden verändert beziehungsweise abgemildert. Vor allem die
SPD wollte Lompscher bei dem von ihr geplanten Gesetz nicht folgen,
denn dieses h

„175 Jahre Bertelsmann – Eine Zukunftsgeschichte“ / Bertelsmann gründet „International Academy of Journalism“

Online-gestützte Akademie wird sich weltweit für Ideale der
Pressefreiheit einsetzen
– Enger Journalistenaustausch und Vermittlung von digitalem
Handwerkszeug
– Bekenntnis zu gesellschaftlicher Verantwortung im
Jubiläumsjahr von Bertelsmann

Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann hat am Donnerstag
eine Journalistenakademie gegründet, die sich weltweit für die
Verbreitung des Ideals der Pressefreiheit einsetzen sowie das
Know-how